Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Das Ministerium für die Zukunft
- Gesprochen von: Matthias Lühn
- Spieldauer: 20 Std. und 39 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Indien, 2025. Das Land wird von einer gnadenlosen Hitzewelle heimgesucht, die Temperaturen erreichen mancherorts über 50 Grad. Hunderttausende Menschen sterben, manchmal werden ganze Stadtviertel ausgelöscht. Zu den Überlebenden gehört der Arzt Frank May. Schwer traumatisiert zieht er in die Schweiz, um mit denen abzurechnen, die seiner Meinung nach mitverantwortlich sind: dem Ministerium für die Zukunft, dessen Aufgabe es eigentlich ist, solche Katastrophen zu verhindern. In Mary Murphy, der Vorsitzenden des Ministeriums, findet Frank unerwartet eine Verbündete, die wie er gegen den Klimawandel kämpft - wenn auch mit anderen Mitteln...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Ministerium für die Zukunft
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gerlind Hentschel
- 11.11.2021
Viel zu langatmig
Die Geschichte beginnt gut, doch wird sie zunehmend verwirrend und vor allem langatmig. Die Hälfte der Kapitel sind an den Haaren herbeigezogen und überflüssig. Ich gebe den Titel nach ca. 10 Std. Hören jetzt zurück. Empfehlung: besser nicht kaufen. Stattdessen kaufen: Über Leben von Dirk Steffens und F. Habekuss!!
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- C.H.
- 16.11.2021
Muss nicht!
Es kostete wirklich Überwindung dieses Hörbuch durchzuhören, da es keine Form von Spannungsbogen gibt und es im Grunde genommen eine Aneinanderreihung von Sitzungen, kurzem Exkursionen zu den Klimarettungsmaßnahmen, hin und wieder von einer Terroristischen Aktion oder einem Attentat unterbrochen.
Auch die globale Finanzpolitik kommt nicht zu kurz.
Die Technologien zur CO2 Vermeidung oder Verringerung, sowie dem Verhindern der Polabschmelzung klingen denoch interessant.
Wer lange Weile sucht und nicht weiß wohin mit dem Guthaben, dem sei dieses Werk empfohlen.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gregorio Allegri
- 17.01.2022
Man müsste mit dem Sprecher sprechen...
Ein sehr wichtiges Buch, ohne Zweifel. Spannend für die Ansätze, mit denen man versucht die Katastrophe zu verhindern. Zum verzweifeln, wenn man sieht, wie wenig Einsicht in die Notwendigkeit schneller Handlung. Aber der Sprecher! Ich weiß nicht, ob er das Buch langweilig fand und deswegen versucht hat, mit so einer überdrehten Leseart aufzupeppen. Für Handlungen wie "Daemon" oder "Darknet" noch vergnüglich, aber bei diesem Buch absolut unpassend und vor allem unerträglich. Schade, denn ich kann mir vorstellen, dass viele es nicht bis zum Ende schaffen. Gerade bei so einem wichtigen Buch...
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gaby Witzgall
- 19.11.2021
Buchzusammenfassung verspricht mehr
undurchsichtige, in die länge gezogene, teilweise unzusammenhängende geschichte mit einem seeeehr gewöhnungsbedürftigen sprecher.
eines der wenigen bücher, die ich mehrmals abgebrochen habe und immer wieder versucht habe hineinzukommen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Johannes Kracht-Neideck
- 16.11.2021
Geschichte ganz spannend, der Sprecher aber...
Habe nach einer halben Stunde aufgehört. Fand die Stimme des Sprechers total unangenehm. Leider
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Renate von Rotenhan
- 31.12.2021
Ein Patchwork aus Idee, Ideal, Wirkung & Wirrung
Zugegeben es ist eine gewaltige Dosis von Zukunftsgedanken und wenige davon sind wirklich freundlich. Aber was soll ich sagen, wenn wir, um dem Neuen und dem ggfs. wirksamen nicht Raum zur Entfaltung geben, wie sonst soll Kreativität dabei helfen. Unser Kopf ist rund und oben damit wir Perspektive und Richtung wechseln koennen. WEGSEHEN UND WEGDENKEN IST sinnlos.
Thanks a lot for this load of principles and ideas to sort out and maybe find a way out of this mess.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- öffentlicher Name an
- 29.12.2021
Sprecher hört sich selbst gern zu. Story trotzdem hörenswert
Wäre die Story nicht so gut und wichtig, hätte ich nicht so lange durchgehalten. Der Sprecher machte es mir sehr schwer dranzubleiben. Wenn diese versuchen (gefühlt) das Buch nochmal neu zu schreiben kann das funktionieren, hier leider nicht. Weniger ist meistens mehr.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lilli
- 17.11.2021
Irgendwie merkwürdig
Zeitweise tolle Ansätze und Ideen, dann fehlte mir wieder der rote Faden. Vielleicht liegt es ja an mir, aber ich kann kein richtiges Fazit ziehen. Irgendwie merkwürdig
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Iva
- 21.01.2022
Schade um die Geschichte
Ich konnte mich wegen des Sprechers kaum auf den Inhalt konzentrieren. Er liest nicht, er predigt in einem seltsamen Singsang. Sehr schade!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Morphos
- 06.09.2022
Mühsam, schablonenhaft- keine Literatur
Von Ex President Obama als wichtiges Werk im Kontext der Debatte um den Klimawandel empfohlen, hatten mich dazu veranlasst, dieses Werk zu erstehen.
Es ist ein typischer amerikanischer Ansatz, Fakten und politische Meinung mit einer Geschichte zu verbinden, um diese dem Leser oder Hörer zu veranschaulichen und schmackhaft zu machen.
Entstanden ist eine langatmige Geschichte, die sich müht eine Action - Thriller Handlung zu entwickeln, um Spannung rund um die lebensbedrohliche Lage einer weltweiten Klimaveränderung zu zeichnen. Aufgezeigt wird eine potentielle neue Weltordnung bei der die Länder, die am meisten von der Klimaerwärmung betroffen sind (in diesem Fall Indien), radikale Maßnahmen ergreifen, um ihre Bevölkerung zu retten. Dabei werden die politisch-diplomatischen Bemühungen von radikal militanten Kräften unterstützt, die als Öko Terroristen die Verantwortlichen für Klimaschädigungen zur Strecke bringen.
Persönlich sehe ich den Klimawandel auch als eine große Bedrohung an. Die Fakten, die in der Geschichte verwendet werden mögen alle stimmen. Wenn ich über das Thema lesen möchte und mich informiere, suche ich Statistiken, Studien und Reportagen. Diese veranschaulichen in kurzer und prägnanter Weise die Lage. Dazu benötige ich aber kein schriftstellerisches Werk.
Fazit: Mich hat die Geschichte gelangweilt, weil sie sehr schablonenhaft wirkt. Ich habe deshalb nach ca. 7 Stunden aufgegeben. Leider zu spät, denn sonst hätte ich das Werk auch zurückgegeben.
2 Leute fanden das hilfreich