Das Licht der Welt
Die Fleury-Serie 2
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 39,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Johannes Steck
-
Von:
-
Daniel Wolf
Über diesen Titel
Die junge Patrizierin Philippine ist in ihrer Vergangenheit gefangen und trifft eine folgenschwere Entscheidung. Sie alle eint der Wunsch nach einer besseren Zukunft, doch ihre Feinde lassen nichts unversucht, sie aufzuhalten...©2014 Goldmann Verlag (P)2014 Der Hörverlag
Beschreibung von Audible
"Das Licht der Welt" von Daniel Wolf ist eine Zeitreise in die Vergangenheit. Genau genommen ins Lothringen des 13. Jahrhunderts. Die Stadt Varennes-Saint-Jacques dient hier als Schauplatz einer Geschichte um drei mutige Menschen und ihre Zukunftsträume.
Da ist Rémy Fleury, der als Buchmaler sein Geld verdient und die Vision einer großen Bibliothek verfolgt. Und sein Vater Michel, amtierender Bürgermeister von Varennes, der seiner Heimat mehr Wohlstand und Frieden zuteil werden lassen möchte. Und die junge Patrizierin Philippine, die den Geistern ihrer Vergangenheit nicht entkommt.
Gelesen von Johannes Steck ist "Das Licht der Welt" von Daniel Wolf ein abenteuerliches Historien-Hörbuch, bei dem es um den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse geht. In einer Zeit, in der die Träume des Einzelnen allzu oft den Bedürfnissen der Familie untergeordnet werden müssen. Ein unterhaltsames Hörbuch, das dich mitnimmt in das mittelalterliche Leben von Varennes-Saint-Jacques.
Manchmal wäre ein (technisch erzeugbarer) besserer Lautstärkeausgleich angenehm.
In den meisten Kritikpunkten schließe ich mich meinen Vorrednern an - die Geschichte ist Stoff für ein Märchen und die Figuren überzogen gut oder böse. Nichtsdestotrotz habe ich Freude an dem Buch gehabt und werde sogar den Nachfolger lesen, weil ich mich an die Figuren und Umgebung gewöhnt- und sie lieb gewonnen habe, so schwarz-weiß alles auch sein mag. Ich habe Geduld.
Für mich das Highlight an dem Roman ist die wunderbare Schilderung der Umgebungen und vor allem das Einfließen-Lassen schöner kleiner Einzelheiten der Zeit!
Zum Verstehen der Währungen und Entfernungsmaßeinheiten lässt uns der Autor regelmäßig Hilfsmittel zukommen (die Miete eines Hauses beispielsweise).
Wir werden in die Rechtssprechung und Handels- wie Vertragswelt eingeführt und unsere Vorurteile über Faustrecht, Rohheit oder Primitivität werden nachvollziehbar widerlegt.
Man sitzt mit an der Tafel und empfindet die Düfte und Handgriffe aktiv mit nach.
Dass die Ritter in ihren Rüstungen schwitzen und der Straßenkehrer einen Hitzschlag erleidet, dass der überheiße-, überfeuchte Sommer eine Mückenplage hervorruft und sich die Hauptfiguren beharrlich kratzen... es ist schwer zu glauben, aber diese Konsequenz und Kontinuität (Dinge werden nicht einfach erwähnt, sondern ständig plausibel aufgegriffen) sind selten im Bereich der historischen Romane.
Wer über schillernde Schurken und heilige Helden hinwegsehen kann, sollte sich durch dieses Buch ins gar nicht finstere Mittelalter entführen lassen!
Kurzweilig, très Cliché, anschaulich beschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Geschichte bietet wieder viel Auf und Ab im Leben von Remy, Sohn von Michel und Isabell. Auch seine Eltern erleben allerhand.
Ich möchte hier einen Vergleich mit den historischen Romanen von Ken Follett anstellen.
Zunächst fällt auf, dass es auch hier ein wahres Wellenbad der Gefühle für die Helden des Romans gibt. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass es bei Daniel Wolf nicht ganz so krass bergauf und bergab geht. In Folletts Romanen gibt es zudem deutlich mehr Charaktere die eine wichtige Rolle spielen. Daniel Wolf beschränkt sich auf 4-5 Personen die die Geschichte tragen: Michel, Remy, Isabell und Philippine.
Die Sprache ist bei beiden Autoren sehr fesselnd.
Mir gefallen Folletts Romane einen Tick besser, meine Frau findet die 2 Romane von Daniel Wolf fesselnder, weil einen Tick realistischer.
Nur beim Bösewicht der Geschichte, Anseau Lefèvre, übertreibt auch Daniel Wolf. Er ist einfach zu böse. Hier wäre es interessanter, wenn Anseau auch mal menschlicher geschildert worden wäre.
Insgesamt ein sehr guter historischer Roman. Ich werde auf jeden Fall das nächste Hörbuch vom Autor kaufen.
Die Schreibwerkstatt in Varennes Saint Jacques
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ein wunderbares Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Licht in der Historienwelt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fesselnd
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider kommt man unweigerlich zu dem Punkt, wo man sich, sowohl bei den guten als auch den bösen Charakteren, fragt, wieso hat er jetzt so einen dummen fehler gemacht.
Das passt, ein ums andere Mal, nicht zum Rest der Geschichte.
Im Großen und ganzen fühlte ich mich aber super unterhalten und ich werde mich auch noch die letzten zwei Bücher anhören.
Licht und Schatten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sprecher MEGA auch beim 2. Anhören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unterhaltsame und spannende Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich kann das nächste Hörbuch mit ihm kaum erwarten :-)
Ein grandioses Hörerlebnis!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Bücher aus der Serie sind wirklich hörenswert!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
