Das Leben Kaiser Karls Titelbild

Das Leben Kaiser Karls

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Leben Kaiser Karls

Von: Einhard
Gesprochen von: Georg Peetz
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 2,95 € kaufen

Für 2,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der fränkische Gelehrte Einhard schrieb mit der "Vita Karoli Magni" die erste Biographie über Karl den Großen. Als Zeitgenosse konnte Einhard das Wirken dieser herausragenden Geschichtsperson unmittelbar studieren.
Dem Hörbuch liegt die "Vita Karoli Magni" in einer Übersetzung zu Grunde.©1922 Lizenzfrei (P)2014 Aureon Verlag
Europa Historisch Mittelalter

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Karl der Große Titelbild
Friedrich Barbarossa Titelbild
Die Templer. Das Geheimnis der Armen Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel Titelbild
Karl der Große Titelbild
Mächte und Throne Titelbild
Marc Aurel Titelbild
Christianisierung im Mittelalter Titelbild
Mit Krone und Schwert Titelbild
Klerus, Klöster, Kirchenbauer Titelbild
Die Germanen Titelbild
Die Zeit der Staufer Titelbild
Hillbilly-Elegie Titelbild
Der Limes Titelbild
Hexen, Ketzer, Aberglaube Titelbild
Große Frauen und Männer der Weltgeschichte 17 Titelbild
Augustus. Erbe Caesars und erster Prinzeps Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die einzige Biographie Karls des Großen, verfasst von seinem Wegbegleiter Einhard, einem fränkischen Gelehrten. Näher kommt man wohl nicht an Karl den Großen heran. Erstaunlich verständlich für eine derart alte Quelle. Grandios!

Zeitgeschichte hautnah

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist bestimmt nicht der leichteste Stoff aber gut nachvollziehbar durch den guten Sprecher. Das tollste ist aber sicherlich das es sich um einen athenischen Text handelt über Karl den Grossen - und eben nicht um eine der zahlreichen Sekundärliteratur

Sprung in die Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.