Kostenlos im Probemonat
-
Das Kind, das nicht fragte
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 13 Std. und 31 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Aufgewachsen ist Benjamin Merz mit vier weitaus älteren Brüdern. Seine Kinderjahre verbrachte er in einer aufgezwungenen Spracharmut. Seine älteren Brüder gaben in der Familie den Ton an, und er als Nachkömmling war schon häufig alleine damit überfordert, zu verstehen, worüber gesprochen wurde. Selbst einfachste Verständnisfragen traute er sich dann nicht zu stellen, und später musste er sich das Fragen mühsam antrainieren. Dafür kann er aber ausgezeichnet zuhören. Und diese Fähigkeit macht ihn in Mandlica, der Stadt der Dolci, zu einem begehrten Gesprächspartner - insbesondere bei den Frauen. Sie beginnen ihm Familiengeheimnisse und verborgenste Liebeswünsche anzuvertrauen...
Mit dem Roman "Das Kind, das nicht fragte" schreibt Hanns-Josef Ortheil an dem großen autobiographischen Selbsterforschungsprojekt seiner Kinder- und Jugendjahre weiter. Nach "Die Erfindung des Lebens" und "Die Moselreise" setzt sich der Autor auch in diesem Roman mit dem großen Themenkomplex des Zusammenhangs von Verstummen und Sprechen, Fragen und Selbstfindung auseinander.
Kritikerstimmen
Ein italienischer Liebestraum und ein wunderbares Mittel gegen deutsche Winterdepressionen.
-- Christel Freitag / NDR Kultur
Eine liebevoll erzählte Geschichte über Familienhierarchien und falsch gestellte Lebensgleise, aber auch ein Roman über Neubeginn und Lebensfreude. Das macht das Buch sympathisch und lesenswert.
-- Margarete von Schwarzkopf / NDR 1 Niedersachsen
Mit "Das Kind, das nicht fragte" ist dem omnipotenten Autor Ortheil ein brillantes, mitreißendes Erzähl-Kunststück geglückt. Angefüllt mit stilistischer Eleganz, sprachlich detailversessener Musikalität und atmosphärischer Dichte. Meisterlich.
-- Nürnberger Nachrichten
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Erfindung des Lebens
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 7 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als einziges überlebendes Kind seiner Eltern wächst Johannes Catt im Köln der Nachkriegszeit auf. Nach dem Verlust seiner vier Brüder ist die Mutter stumm geworden...
-
-
Solche Bücher bitte nicht kürzen!!!!!!
- Von I.R. Am hilfreichsten 22.01.2012
-
Die große Liebe
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 5 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hanns-Josef Ortheil erzählt von der leidenschaftlichen Liebe eines Paares, das sich an der italienischen Adria-Küste kennenlernt. Er, ein deutscher Fernsehredakteur, recherchiert dort für einen Film über das Meer, sie ist Meeresbiologin und leitet ein Forschungsinstitut. Er hat sich gerade aus einer längeren Beziehung gelöst, sie ist mit einem Institutskollegen verlobt. Beide sind fasziniert vom Wasser, seinen Farben, Gerüchen, und bereits über ihrer ersten Begegnung liegt eine eigentümliche Magie.
-
-
Ein traumhaft schönes Buch,
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 24.05.2019
-
Die Mittelmeerreise
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im heißen Sommer des Jahres 1967 geht Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater auf große Fahrt. Sie führt auf einem schwer beladenen Frachtschiff von Antwerpen durch die Meerenge von Gibraltar ins Mittelmeer - und weiter bis nach Griechenland und Istanbul. Die langen Tage auf See werden intensiv zur Vorbereitung genutzt. Tatsächlich stellt Griechenland die im Gymnasium erworbenen Kenntnisse auf eine schwere Probe, denn das Erbe einer jahrhundertealten humanistischen Begeisterung trifft auf die Realia des lebendigen neuen Griechenlands, aber auch auf noch unbekannte Rituale und Zeichen tiefer orthodoxer Frömmigkeit.
-
-
Wunderschöne Reiseerzählung
- Von der faire Bewerter Am hilfreichsten 22.08.2019
-
Die geheimen Stunden der Nacht
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Dietmar Bär
- Spieldauer: 7 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein großer Generationsroman über die Liebe und das Leben. An einem Montagmorgen erhält Georg von Heuken von seiner Sekretärin eine schlimme Nachricht: Sein Vater, Richard von Heuken, ist mit einem zweiten Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es stellt sich heraus, dass er seinen Geschäften im Verlag nicht mehr nachgehen kann - eine Chance für seinen Sohn, endlich die Leitung sämtlicher, zum Familienbesitz gehörender Verlage zu übernehmen.
-
Was ich liebe - und was nicht
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Später tanzten wir am Ufer vor lauter Glück. Hanns-Josef Ortheil erzählt von seinen Lebensthemen: entlang zentraler Stichworte wie Wohnen, Reisen, Essen und Trinken, Film, Jahreszeiten oder Musik geht er den vielfältigen Facetten einer literarischen Lebenskunst auf den Grund, die so etwas wie die Basis für seine literarischen Werke bildet. Diese Passionen werden nicht nur beschrieben, sondern auch nach ihrer Herkunft und vor allem danach befragt, was sich hinter ihnen verbirgt.
-
-
Sehr unterhaltsam und angenehm zum Hören
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 10.11.2018
-
Die Berlinreise
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 8 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anfang der sechziger Jahre hat Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater eine Reise in das geteilte Nachkriegsberlin unternommen. Es ist eine Reise zurück an die Orte, an denen sein Vater und seine Mutter als junges Paar während des Zweiten Weltkriegs gelebt haben. Geduldig und fasziniert hört er zu, was der Vater ihm von dem Leben damals erzählt.
-
-
Stolze Berliner und kindliche Scham
- Von Claudia Kiel Am hilfreichsten 01.11.2014
-
Die Erfindung des Lebens
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 7 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als einziges überlebendes Kind seiner Eltern wächst Johannes Catt im Köln der Nachkriegszeit auf. Nach dem Verlust seiner vier Brüder ist die Mutter stumm geworden...
-
-
Solche Bücher bitte nicht kürzen!!!!!!
- Von I.R. Am hilfreichsten 22.01.2012
-
Die große Liebe
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 5 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hanns-Josef Ortheil erzählt von der leidenschaftlichen Liebe eines Paares, das sich an der italienischen Adria-Küste kennenlernt. Er, ein deutscher Fernsehredakteur, recherchiert dort für einen Film über das Meer, sie ist Meeresbiologin und leitet ein Forschungsinstitut. Er hat sich gerade aus einer längeren Beziehung gelöst, sie ist mit einem Institutskollegen verlobt. Beide sind fasziniert vom Wasser, seinen Farben, Gerüchen, und bereits über ihrer ersten Begegnung liegt eine eigentümliche Magie.
-
-
Ein traumhaft schönes Buch,
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 24.05.2019
-
Die Mittelmeerreise
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 5 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im heißen Sommer des Jahres 1967 geht Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater auf große Fahrt. Sie führt auf einem schwer beladenen Frachtschiff von Antwerpen durch die Meerenge von Gibraltar ins Mittelmeer - und weiter bis nach Griechenland und Istanbul. Die langen Tage auf See werden intensiv zur Vorbereitung genutzt. Tatsächlich stellt Griechenland die im Gymnasium erworbenen Kenntnisse auf eine schwere Probe, denn das Erbe einer jahrhundertealten humanistischen Begeisterung trifft auf die Realia des lebendigen neuen Griechenlands, aber auch auf noch unbekannte Rituale und Zeichen tiefer orthodoxer Frömmigkeit.
-
-
Wunderschöne Reiseerzählung
- Von der faire Bewerter Am hilfreichsten 22.08.2019
-
Die geheimen Stunden der Nacht
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Dietmar Bär
- Spieldauer: 7 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein großer Generationsroman über die Liebe und das Leben. An einem Montagmorgen erhält Georg von Heuken von seiner Sekretärin eine schlimme Nachricht: Sein Vater, Richard von Heuken, ist mit einem zweiten Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert worden. Es stellt sich heraus, dass er seinen Geschäften im Verlag nicht mehr nachgehen kann - eine Chance für seinen Sohn, endlich die Leitung sämtlicher, zum Familienbesitz gehörender Verlage zu übernehmen.
-
Was ich liebe - und was nicht
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Später tanzten wir am Ufer vor lauter Glück. Hanns-Josef Ortheil erzählt von seinen Lebensthemen: entlang zentraler Stichworte wie Wohnen, Reisen, Essen und Trinken, Film, Jahreszeiten oder Musik geht er den vielfältigen Facetten einer literarischen Lebenskunst auf den Grund, die so etwas wie die Basis für seine literarischen Werke bildet. Diese Passionen werden nicht nur beschrieben, sondern auch nach ihrer Herkunft und vor allem danach befragt, was sich hinter ihnen verbirgt.
-
-
Sehr unterhaltsam und angenehm zum Hören
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 10.11.2018
-
Die Berlinreise
- Von: Hanns-Josef Ortheil
- Gesprochen von: Hanns-Josef Ortheil
- Spieldauer: 8 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anfang der sechziger Jahre hat Hanns-Josef Ortheil zusammen mit seinem Vater eine Reise in das geteilte Nachkriegsberlin unternommen. Es ist eine Reise zurück an die Orte, an denen sein Vater und seine Mutter als junges Paar während des Zweiten Weltkriegs gelebt haben. Geduldig und fasziniert hört er zu, was der Vater ihm von dem Leben damals erzählt.
-
-
Stolze Berliner und kindliche Scham
- Von Claudia Kiel Am hilfreichsten 01.11.2014
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Kind, das nicht fragte
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- rotweinhmlecker
- 23.07.2013
Längen
Ich finde dieses Hörbuch hat viele Längen. Wer aber die schon erwähnten Bilder mag, wird es mögen. Ich denke, bei bestimmten Lesern kann es auf Resonanz stoßen, für mich war es eher langweilig und langatmig. Es ist aber sicher mit viel Herzblut geschrieben. Ein anderer Sprecher wäre vielleicht wirklich angebracht, andererseits passt die langsame, bedächtige, etwas verklemmt Sprechart eigentlich ganz gut zur Hauptfigur.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wolf-Dieter
- 29.04.2013
ungewöhnlich
Der Bewertung der Nürnberger Nachrichten ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! ! Für einen männlichen Autor sehr emotional geschrieben und auch mit sehr angenehmer Stimme erzählt ! Sehr empfehlenswert für Hörer , die ein Faible für außergewöhnliche Bücher haben !!
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Claudia Mönch
- 22.04.2013
Durchhalten, es lohnt sich!
Ich war nahe dran, das Hören abzubrechen. Der Autor liest selbst und hört sich an wie ein Märchenonkel. Einen professionellen guten Sprecher würde ich dem Buch nach wie vor wünschen -daher gibt es von mir nicht die volle Punktzahl.
Die Geschichte an sich hat mich dann doch immer mehr in den Bann gezogen. Es ist dem Autor durchaus gelungen, mich durch seine schönen sprachlichen Bilder immer weiter zum Zuhören zu animieren. Schön fand ich letztlich auch die ausführliche Beschreibung des Endes der Geschichte. Und trotzdem weiß der Hörer nicht so recht, wann die Erzählung enden wird.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Susanne
- 16.07.2013
Kommt langsam
Ich bin ein absoluter Fan von Hans-Josef-Ortheil und war überrascht ,daß dieses Buch seeehr lansam in Fahrt kommt. Hat man die ersten Längen überwunden, kann man sich wunderbar auf diese Geschichte einlassen die sich sehr gut für gestresste Menschen eignet, die Ihre Nerven beruhigen möchten oder eine unaufgeregte Gute Nacht Geschichte möchten...
Ausserdem finde ich es gut, daß der Meister selbst liest und man eine kleine Vorstellung von Ihm bekommt. Mir war er von Anfang an sehr sympathisch.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Dr. Berg, Dagmar
- 31.03.2013
Das Kind, das nicht fragte von Hans Josef Orthel
Zunächst war ich nicht so begeistert, aber je länger man sich einhört, um so besser gefällt einem die Geschichte. Sehr gute :Darstellung eines Jungen, der unter seinen großen Brüdern zu leiden hatte und wie er sich im späteren Leben von dieser Erfahrung befreit.
Gut gelesen vom Schriftsteller selbst. Absolut empfehlenswert
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Karin
- 10.12.2013
Furchtbar anzuhören
Ich war sehr gespannt auf die Geschichte und habe ihr einen großen Vertrauensvorschuß gegeben. Trotzdem habe ich es nicht geschafft, bis zum Ende durchzuhalten. Es wurde dann einfach zu langatmig. Eine Zumutung ist in meinen Augen die Lesung durch den Schriftsteller selbst. Er zerstört den Reiz der Geschichte. Wie es bereits in anderen Rezensionen beschrieben wurde: Märchenonkelhaft, Aussprache und Stimme eine alten Mannes. Die Stimme verkörpert de Speißigkeit und Langsamkeit eines betagten Oberlehrers. (Tut mir leid Herr Ortheil). Ich bin sicher, dass die Geschichte mit einem professionellen Sprecher bis zum Ende fesseln könnte.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Regine
- 25.04.2015
Wunderbar anders
Dies war mein zweites Hörbuch von diesem Autor. Wieder ein Buch, etwas aus der Zeit gefallen, aber herrlich. Mir gefallen auch die Stimme und der Vortrag.
Wer es fast and furious mag, wird enttäuscht sein. Wer sich noch auf eine bedächtig erzählte, lange Entwicklung einlassen kann, den erwartet ein Genuss.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hanne
- 27.11.2019
Zauber der Sprache
Die Sprache zieht mich sofort in die Geschichte rein und lässt mich nicht mehr los bis zum Ende.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ursulaeppler
- 04.04.2014
Schönes Hörbuch TROTZ des Sprechers
Ortheil schreibt mit emotionaler Tiefe und zieht mich dadurch in seine Sizilien-Geschichte hinein. Sie ist ein ausformulierter Wunschtraum, in dem sich alle Artikulationsschwierigkeiten des Etnologen Benjamin Merz wie von selbst auflösen. Das ist schon ganz schön zu hören, aber das eigentliche Motiv des Romans, die Rolle und das Niedergeredet werden eines Jüngsten Bruders, wird dadurch kaum bearbeitet. Schade, denn das wäre durchaus lohnenswert gewesen.
Ganz schrecklich ist die Leseweise des Autors. Ich habe mich mit Mühe davon abgehalten, das Hörbuch zu stoppen, denn die Überbetonungen und gewollt klingenden Stimmvariationen sind so unpassend und unnatürlich, dass es fast nicht auszuhalten ist. Aber das Ende wollte ich doch hören.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 08.09.2021
Perfekte Geschichte- angenehmer Sprecher
Sehr angenehmer vielseitiger Sprecher, der als Autor eine packende (Liebes-)Geschichte liest. Die Geschichte lässt Sizilien lebendig werden.