Fakten sind auch nur Meinungen Titelbild

Fakten sind auch nur Meinungen

Wie wir wissenschaftlich zwischen Wahrheit und Wahrnehmung unterscheiden

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Fakten sind auch nur Meinungen

Von: Jens Foell
Gesprochen von: Simon Jäger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Was ist Fakt, was ist Fiktion?

Ein Fakt ist eine wissenschaftlich überprüfbare Tatsache. Eine Meinung hingegen ist das Ergebnis persönlicher Überzeugungen und Ansichten. Aber welche Rolle spielen dann subjektive Deutungen in der Wissenschaft? Und wann wird aus einer Einzelmeinung wissenschaftlicher Konsens?

Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Jens Foell widmet sich in seinem neuen Buch dem Spannungsfeld von Fakten und Fiktionen in der Naturwissenschaft: Er folgt dem Gang wissenschaftlicher Erkenntnis in Psychologie, Physik, Chemie und Medizin von der Beobachtung über die Hypothesenbildung bis zur Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er so, warum auch in der Wissenschaft Fakten oft eher Meinungen sind – und warum es doch unumstößliche Tatsachen gibt.

Die Geschichte der Naturwissenschaft, wie wir sie heute kennen, begann damit, dass sich Leute im antiken Griechenland den Verlauf von Sternen und Planeten notierten. Jahrhunderte später brachten Aufzeichnungen Newton auf seine Gravitationstheorie. Noch später gab es einen Arzt, der sich genaue Notizen darüber machte, wo in London die Cholera ausbrach. All diese Beobachtungen führten zu konkreten, testbaren Vermutungen. Aber der Weg von der Vermutung zur Tatsache ist noch weit. Und nicht selten biegen wir auf der Suche nach der Wahrheit falsch ab.

Denn selbst bei uns, die wir uns gerne, oft, und informiert auf die Wissenschaft berufen, ist die Grenze zwischen Fakt und Meinung oft unklar oder wird deutlich überschritten. Den Unterschied zwischen Fakten und Meinungen zu erkennen ist nicht immer möglich – aber immer kompliziert. Um darin besser zu werden, müssen wir genau verstehen

• wie man beobachtet,

• wie man aus diesen Beobachtungen Vermutungen ziehen kann

• und wie man diese anschließend prüft, interpretiert, und an andere weitergibt.

Ein Hörbuch, mit dem sich Denkfehler vermeiden lassen – und das genau recht kommt in Zeiten aufgeheizter Debatten. Mit Humor und voll korrekt gelesen von Kultstimme Simon Jäger.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2024 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (P)2024 Argon Verlag AVE GmbH; Die Nutzung unserer Werke für Texte und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG behalten wir uns explizit vor.
Philosophie Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Foellig nerdiges Wissen Titelbild
Aber meiner Tante hat's geholfen Titelbild
Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl Titelbild
Sternenjahr auf Unsichtbar Titelbild
Fakt und Vorurteil Titelbild
Maß für Maß Titelbild
Warum landen Asteroiden immer in Kratern? 33 Spitzenantworten auf die 33 wichtigsten Fragen der Menschheit Titelbild
Du dachtest, du kennst die Welt... Titelbild
Die letzten Rätsel des Universums Titelbild
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Titelbild
Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt Titelbild
Werbung für die Wahrheit Titelbild
Warum wir nicht durch Wände gehen Titelbild
Klima-Bullshit-Bingo Titelbild
Aus! Titelbild
Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ein super Hörerlebnis! Inhaltlich Top und mit Simon Jäger einen klasse Sprecher. Der Autor Jens Foell begeistert total. Für mich gab es viele Anregungen meine Fachberichte zukünftig mit den gehörten Hinweisen abzugleichen.

Ich habe neues Wissen gelernt und altes Wissen aufgefrischt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine klare Analyse, wie wissenschaftliches Denken arbeiten sollte. Ich stelle zunächst das voran, was ich ein wenig vermisst habe: „Der wissenschaftlich geschulte Verstand und viel wichtiger der ‚gesunde Menschenverstand‘.“ Das Buch ist für mich eine Zusammenstellung menschlich zugänglicher Methoden, um Fakten zu analysieren und sich selbst eine Meinung zu bilden. Es stellt „Werkzeuge“ vor, die einfach helfen, einen klärenden Überblick zu gewinnen. Danke für dieses Buch! Auch zu empfehlen: „Foellig nerdiges Wissen“

Ein klarer Gedanke, wie ein Hammer!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr unterhaltsam geschrieben und gelesen. Dreamteam! Wunderbar nerdig und spannend vom Anfang bis zum Ende. Hätte auch 100 Kapitel gehört.

Sachbuch mit Plottwist

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

…und für jeden verständlich geschrieben! 🤩
Wie auch schon vom ersten Buch bin ich begeistert. Ich arbeite selbst in der Wissenschaft, da ich aber „nur“ eine Ausbildung zur Chemielaborantin (Synthese)gemacht habe, fand ich vor alldas Kapitel zum Lesen wissenschaftlicher papaer sehr hilfreich 🥰
Danke und weiter so! Hoffentlich mit weiteren Büchern? 🤗💪🏽

Auf den Punkt gebracht…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannender, lustiger und informativer Rundumschlag zur Erläuterung fundamentaler Probleme und deren Lösungen von Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation.

Endlich ein Buch, dass ich auch der Familie empfehlen kann, um einen Einblick in die wissenschaftliche Wissenbildung zu erhalten! :)

Einfache Regeln für die Betrachtung eines komplexen Feldes

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dies ist ein hervorragendes Buch und sollte - um meine Meinung zu überprüfen - auch unbedingt gelesen werden. ;-)

Jens Foell bringt in „Fakten sind auch nur Meinungen“ auf den Punkt, wie schwierig es sein kann, Fakten und Meinungen auseinanderzuhalten. In 16 Kapiteln erklärt er uns mit wissenschaftlichen Beispielen, warum es manchmal gar nicht so schlecht ist, wenn man nicht immer den ultimativen Beweis hat. Er zeigt, dass jedes neue Wissen, das wir gewinnen, Fakten beeinflussen kann – und dass viele Fakten ursprünglich mal aus Meinungen entstanden sind, die überprüft und irgendwann validiert wurden. Das Thema Überprüfbarkeit spielt hier eine große Rolle und am Ende des Buches gibt es sogar eine praktische Anleitung, wie man das selbst angehen kann. So wird das Buch auch zu einem kleinen Handbuch für den eigenen Umgang mit Meinungen und Fakten.
Ich versuche jetzt mal, mich kurz zu fassen: Jens Foell schreibt super nah am Menschen, immer mit einer Prise Humor und spürbarer Begeisterung fürs kritische Denken. Er schafft es, dass man richtig Lust bekommt, immer weiterzulesen. Sein Wortwitz und seine Leidenschaft ziehen sich durch jede Seite und geben dem Ganzen einen ganz eigenen Charme. Hoffentlich kommt noch viel mehr von ihm!

Einfach lesenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dachte erst es ist ein neutraler Ansatz, doch dann ging es schon direkt mit Trump-Bashing und der subtilen systemkonformen Ansichten zur Corona Massnahmen Politik los…… den Rest der Geschichte spare ich mir dann ….. auch auf Gefahr hin „grosses“ zu verpassen😆😵‍💫

Der Ausknopf

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

in einem Hörbuch zu gendern ist ein no go! Das bringt den natürlichen Hörfluss durcheinander

Der Aufbau des Hörbuches war okay, allerdings ohne wirklichem roten Faden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ganz interessant und auch launig, wenn auch etwas zu schnell, vorgelesen.
Aber ich habe es zurückgegeben, weil ich gegenderte Sprache weder hören noch lesen mag.

Interessent, aber gegendert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.