Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD Titelbild

Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD

Eine Intervention

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD

Von: Susan Arndt
Gesprochen von: Janna Ambrosy
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

EINE KRITISCHE INTERVENTION

Die AfD ist in Ostdeutschland auf dem Vormarsch. In Umfragen ist sie oftmals die stärkste Partei, und liegt in einigen Bundesländern gar bei 35 Prozent. Doch das heißt: zwei Drittel der Ostdeutschen wählen nicht AfD. Susan Arndt gibt dieser oft übersehenen Mehrheit in ihrem sehr persönlichen Buch eine Stimme und zeigt, dass es auch ein anderes Ostdeutschland gibt und die AfD ein gesamtdeutsches Problem ist.

Bei manchen Presseberichten und alarmistischen Tweets kann der Eindruck entstehen, als wäre Ostdeutschland fest in der Hand der AfD. Und tatsächlich ist es erschreckend, auf welch fruchtbaren Boden die AfD dort mit ihrer Propaganda trifft. Doch es führt kein zwangsläufiger Weg von ostdeutschen Frustrationen in die Arme einer rechtsradikalen Partei, die für Rassismus, Sexismus und Autokratie steht. Susan Arndt erzählt ihre eigene Geschichte und zeigt, wie ein ostdeutscher Weg auch eine ganz andere Richtung nehmen konnte. Sie erzählt von ihren Gesprächen im Freundes- und Bekanntenkreis, in dem sich AfD-Sprech breit gemacht hat, berichtet aber auch von ihren eigenen Erfahrungen als Ostdeutsche seit 1989/1990 und als Person, die gegen Rassismus und Sexismus kämpft. Sie macht die Frustrationen verständlich, die durch westliche Überheblichkeit begünstigt wurden. Zugleich erzählt sie davon, dass und wie die „Mitte der Gesellschaft“ gegen Anti-Diskriminierungsarbeit vorgeht und was gewonnen werden kann, wenn sich alle weniger aufregen. Vor allem aber fragt sie, wie ein Miteinander gegen Diskriminierungen und Ausgrenzungen gestaltet werden kann. Ein Buch, das die Mitte gegen die AfD mobilisieren will – in Ostdeutschland und deutschlandweit.

©2024 Susan Arndt (P)2024 John von RBmedia Verlag
Deutschland Europa Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Freiheitsschock Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Ungleich vereint - Warum der Osten anders bleibt Titelbild
Die Brandstifter Titelbild
Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst Titelbild
Über Freiheit Titelbild
Deutschland der Extreme Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Es ist 5 vor 1933 Titelbild
Machtübernahme Titelbild
Putins Angriff auf Deutschland Titelbild
Männer, die die Welt verbrennen Titelbild
Die verwundbare Demokratie Titelbild
Elon Musk und die Zerstörung von Twitter Titelbild
Das doppelte Deutschland Titelbild
Macht im Umbruch Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich war bei der Autorin in Leipzig bei der Vorlesung und fand es mega spannend. Umso neugieriger war ich auf das Buch und finde es super geschrieben und sehr umfangreich. Vielen Dank für den ganzen Input und die Ermutigung sich selbst in frage zu stellen

Umfangreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.