
Versuche, dein Leben zu machen
Als Jüdin versteckt in Berlin
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Margot Friedlander
Über diesen Titel
Wenige Stunden bevor die 21-jährige Margot Bendheim mit ihrer Mutter und ihrem sechs Jahre jüngeren Bruder vor der nationalsozialistischen Bedrohung aus Berlin fliehen will, wird der Bruder von der Gestapo aufgegriffen. Die Mutter folgt ihm auf die Polizeiwache und hinterlässt für Margot ihre Handtasche mit Adressbuch, ihre Bernsteinkette und die Nachricht "Versuche, dein Leben zu machen".
Margot beschließt unterzutauchen. Fünfzehn Monate gelingt es ihr, unter abenteuerlichen Umständen der Verhaftung durch die Gestapo zu entgehen, bis sie Ende April 1944 bei einer Ausweiskontrolle festgenommen und ins Lager Theresienstadt deportiert wird. Ihre Mutter und ihr Bruder werden in Auschwitz ermordet. Margot Friedlander überlebt und emigriert nach Kriegsende mit ihrem Mann, dem sie in Theresienstadt begegnet ist, in die USA.
Mit großer Klarheit erzählt die Autorin, die seit 2010 wieder in Berlin lebt, von der Zivilcourage ihrer Helfer, der Kleinlichkeit derjenigen, die Hilfe versagten, von Hoffnung, Verrat und ihrem unbedingten Willen zu überleben.
©2008 Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Berlin (P)2015 speak lowKritikerstimmen
Margot Friedlander schildert ihre eigene Lebensgeschichte mit großer Nüchternheit, unprätentiös und deshalb umso einprägsamer.
-- Frankfurter Allgemeine Zeitung
Die Autorin liest selbst. Sie ist natürlich keine professionelle Sprecherin, vielleicht waren die Aufnahmen aufgrund ihres hohen Alters auch anstrengender als für jüngere Sprecher:innen. Das tut dem Eindruck aber keinen Abbruch, im Gegenteil. Es macht es eher noch authentischer.
Es ruft einem wieder einmal deutlich in Erinnerung, dass der Schrecken und das Leid der Opfer des Nationalsozialismus mit dem menschlichem Geist nicht zu erfassen sind. Es ist die Aufgabe aller, sich Entwicklungen entgegenzustellen, die je wieder zu einem solchen Menschheitsverbrechen führen könnten.
Erschütternd!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine Ode an die Menschlichkeit!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Liebe Frau Friedländer. Danke, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen. Ihre Geschichte zeugt von Tapferkeit, Stärke und Lebenswillen. Und Danke, dass Sie zurückgekommen sind und Deutschland vergeben haben.
Beeindruckend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vielen Dank, liebe Frau Friedländer!
Sehr berührend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ein Hörbuch das pflicht in jeder Schule sein sollte
Geschichte lebendig erzählt
alles
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
mein Lieblingsbuch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr beeindruckend.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sollte sich wirklich jeder mal anhören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr spannend erzählt. Geschichte hautnah!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bewegendes Zeitdokument
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.