Are We Smart Enough to Know How Smart Animals Are? Titelbild

Are We Smart Enough to Know How Smart Animals Are?

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Are We Smart Enough to Know How Smart Animals Are?

Von: Frans de Waal
Gesprochen von: Sean Runnette
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

From world-renowned biologist and primatologist Frans de Waal comes this groundbreaking work on animal intelligence destined to become a classic.

What separates your mind from an animal's? Maybe you think it's your ability to design tools, your sense of self, or your grasp of past and future - all traits that have helped us define ourselves as the planet's preeminent species. But in recent decades, these claims have been eroded - or even disproved outright - by a revolution in the study of animal cognition. Take the way octopuses use coconut shells as tools; elephants that classify humans by age, gender, and language; or Ayumu, the young male chimpanzee at Kyoto University whose flash memory puts that of humans to shame.

Based on research involving crows, dolphins, parrots, sheep, wasps, bats, whales, and of course chimpanzees and bonobos, Frans de Waal explores both the scope and the depth of animal intelligence. He offers a firsthand account of how science has stood traditional behaviorism on its head by revealing how smart animals really are - and how we've underestimated their abilities for too long. People often assume a cognitive ladder from lower to higher forms, with our own intelligence at the top. But what if it is more like a bush, with cognition taking different, often incomparable forms? Would you presume yourself dumber than a squirrel because you're less adept at recalling the locations of hundreds of buried acorns? Or would you judge your perception of your surroundings as more sophisticated than that of an echolocating bat?

De Waal reviews the rise and fall of the mechanistic view of animals and opens our minds to the idea that animal minds are far more intricate and complex than we have assumed. De Waal's landmark work will convince you to rethink everything you thought you knew about animal - and human - intelligence.

©2016 Frans de Waal (P)2016 Blackstone Audio, Inc.
Seelische & Geistige Gesundheit Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

The Bonobo and the Atheist Titelbild
Different Titelbild
Mama's Last Hug Titelbild
Primates and Philosophers Titelbild
On the Origin of Species Titelbild
How the Mind Works Titelbild
Burn Book Titelbild
The Information Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Frans de Waal skizziert sehr schön wie es zu einem mechanistischen Bild der Tiere kam, dass der Trend heute in die entgegengesetzte Richtung geht und wie dieser Richtungswechsel vonstatten ging. Dabei geht er natürlich auch auf die Fähigkeiten der Tiere ein.
Wer sich eher für die Fähigkeiten der Tiere und deren Gefühlsleben und weniger für die Geschichte dieses Forschungszweiges interessiert, dem würde ich "Das Mysterium der Tiere" von Karsten Brensing oder "Beyond Words" von Carl Safina empfehlen.

Interessant für den informierten Leser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.