Abendland Titelbild

Abendland

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Abendland

Von: Michael Köhlmeier
Gesprochen von: Jürgen Uter
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Carl Jacob Candoris, Mathematiker, Weltbürger, Dandy und Jazz-Fan, ist fünfundneunzig, als er seine Lebensbeichte ablegt. Aufschreiben soll sie der Schriftsteller Sebastian Lukasser, Sohn des Gitarristen Georg Lukasser, den Candoris in den Jazz-Kellern im Wien der Nachkriegsjahre kennengelernt hat. Im Spiegel zweier ungleicher Familien entsteht so ein kluger, reicher, witziger und lebenssatter Generationenroman über unsere Zeit.

Der Sprecher Jürgen Uter erzählt unaufdringlich und mit großer Intensität die Geschichte zweier Menschen, die gleichzeitig die Geschichte eines Jahrhunderts ist.

(c)+(p) 2007 JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Zwei Herren am Strand Titelbild
Die Abenteuer des Joel Spazierer Titelbild
Matou Titelbild
Das Philosophenschiff Titelbild
Die Verdorbenen Titelbild
Das Schöne Titelbild
Bruder und Schwester Lenobel Titelbild
Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? Mythologisch-philosophische Verführungen Titelbild
Frankie Titelbild
Der werfe den ersten Stein Titelbild
Märchenwelt Titelbild
Die Nibelungen Titelbild
Das Mädchen mit dem Fingerhut Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Himmel & Erde Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ganz ehrlich: Ich habe versucht herauszufinden, ob es den wiener Jazzmusiker Georg Lukasser tatsächlich gegeben hat, der nie mit Atilla Zoller zusammen spielen wollte, sich zu den größten Viruosen auf der Gitarre seiner Zeit zählen durfte, in einem Atemzug mit Django Reinhardt, Barney Kessel oder Charlie Christian genannt wurde und doch am Ende an sich scheiterte.
So hat mich dieses Hörbuch gefesselt, mit seinen Bögen durch die Zeit vom Ende des 18 Jhrd. bis hinein ins neue Jahrtausend, mit seinen Zeitsprüngen, der Verknüpfung von Weltgeschehen mit eigener Geschichte und Vergangenheit.
Gelangweilt habe ich mich keine Minute, im Gegenteil, besonders spannend fand ich das Erzählen von Begebenheiten aus verschiedenen Blickwinkeln und in unterschiedlicher zeitlichem Abstand zum Ereignis.
Am meisten fasziniert hat mich der Gedanke der letzten Geschichte, beginnend in der Hochblüte des Kolonialismus bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts - Aussitzen und Ausschwitzen aller Dummheit des Nationalismus und des Wahnsinns zweier Weltkriege.

Aber ich will nicht vorgreifen - viel Freude bei hören - ich kannŽs nur wärmstens empfehlen!!!

Verblüffend realistisch und lebendig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Literatur vom Feinsten und ein Sprecher, der mich überrascht hat. Positiv!
Köhlmeier ist weniger ein Literat als ein Erzähler. Er kann es mit Scheherazade aufnehmen.

Großartig - mehr gibt's nicht zu sagen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Trotz Länge vom Anfang bis Ende absolut hörenswert. Es wird nie langweilig.Geschichte und Erzähler sind eine Einheit. Man ist mittendrin und will nicht abschalten. Tut man es doch, ist es fast wie eine Sucht zu erfahren, wie die Geschichte weiter geht. Ein Stück Zeitgeschichte oben drauf. Einfach brillant.

Tiefgang

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Weit ist die Geschichte gespannt, die Michael Köhlmeier in seinem Roman erzählt. Auch wenn man sich zwischendurch wünscht, er hätte den einen oder anderen Schlenker ausgelassen, um nicht jedes Feld seit der K.u.K-Monarchie zu besetzen und mit seiner Familiengeschichte zu verknüpfen, ist ihm doch ein unterhaltsamer Roman gelungen, der mit glänzenden Passagen aufwartet. Nicht zuletzt wenn ein Nachbarn den Hund des Helden tötet, obwohl er nur auf ihn aufpassen soll, der Besitzer ausrastet, sich rächen will und seinerseits in einen Gewehrlauf stiert, um als Nazi beschimpft zu werden und erniedrigt davonzuschleichen. Köhlmeiers ausgeprägter Hang zur Beschreibung einer glänzenden, von Selbstzweifeln geprägten Musikerexistenz, die detailliert Abgründe wie Triumphe eines solchen Lebens nachzeichnet, fasziniert in ihrer gnadenlosen Spiegelung. Der Begnadete Vater des Helden ist ein Genie und doch zerbricht sein Leben und das seiner Familie fast mit. So tauchen in dem Roman Figuren auf, die allesamt irrlichtern, sich begegnen, kreuzen, verlieren. Mit dem Etikett Künstlerroman ist der Geschichte schwer beizukommen. Eher hastet hier ein Sohn der Vergangenheit hinterher und versucht den Menschen gerecht zu werden, denen er darin begegnet, indem er sie aus der Zeit, den Träumen, dem Scheitern zu verstehen versucht. Nicht zuletzt, um zumindest dem Vater zu verzeihen. Bemerkenswert wie Köhlmeier dabei Fiktion und Fakten verbindet und eine Familie vor uns entsteht. Vom Sterbebett aus - und was sind Erinnerung anders als in ein Sterbebett eingebunden - lässt sich vermutlich leichter, versöhnlicher erzählen.

Im großen Bogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich versuche die vorherigen, sehr positiven Bewertungen nicht wiederzukäuen. Ich stimme jeder Wertschätzung voll und ganz zu.
Meist bin ich sehr kritisch, wenn eine österreichische Geschichte nicht in der österreichischen Sprachmelodie gelesen wird. Hier bin ich total zufrieden. Nur bei einer handvollen Anzahl von Wörtern stimmt die Betonung nicht ganz. Das ist locker zu verschmerzen.
Zu Beginn war ich verwirrt, nicht die Stimme des Autors zu hören. Dieses Gefühl hat sich bald in Wohlgefallen aufgelöst.
Bei fast allen Ortsbeschreibungen hatte ich das Gefühl dort zu sein, da ich fast alles wie meine Westentasche kenne. Ebenso über sehr ähnliche Erinnerungen verfüge.
Ich bin sehr glücklich, dass mich eine Freundin auf das Buch aufmerksam gemacht hat....und natürlich, dass es geschrieben wurde.

Ich fühle mich in der gesamten Geschichte "zuhause"

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Jürgen Uter ist einer der brilliantesten Sprecher - nicht "Leser"! -, die ich je gehört habe. Er gibt wirklich jedem einzelnen Charakter dieses enorm vielschichtigen und niemals langweiligen Jahrhundert-Bilderbogens seine eigene Stimme, seinen eigenen Dialekt, seinen eigenen Akzent, ohne auch nur jemals aufgesetzt oder angestrengt zu wirken. Ein unglaublicher Genuss!

Der ganz große Wurf

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ineinander verschachtelte Erzählungen, Figuren, die wie Menschen im richtigen Leben erst über Ihre Biographie sich entdecken, große Sinnzusammenhänge und kleine Handlungssprünge - das alles über 29 Stunden lang wunderbar unprätentiös erzählt von Michael Köhlmeier und zum Niederknien gut, geradezu liebevoll unaufgeregt gelesen von Jürgen Uter. Da hat einer was zu sagen. Und ich habe so gerne zugehört. Dankeschön.

Hinreißend gelesen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Abendland" ist eines der großartigsten Bücher, das mir je untergekommen ist. Michael Kohlmeier gelingt es, viele wichtige Begebenheiten des 20. Jahhunderts kurzweilig und interessant im Rahmen der Erlebnisse und Begegnungen der beiden erzählenden Personen Candoris und Lukasser zu schildern. Ich frage mich, warum dieses Buch nicht bekannter ist. Ich kann mir vorstellen, dass es aufgrund seiner vielen Vor- und Rückblenden sowie Personen, Handlungsstränge und -orte nicht leicht zu lesen ist. Im Hörbuch lässt der geniale Sprecher Jürgen Uter eventuelle Orientierungs-schwierigkeiten jedoch nicht aufkommen, indem er jeder handelnden Person eine eigene Stimmnuance bzw. einen charakteristischen Dialekt verleiht.

Ein begeisterndes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viele haben diesen Roman für grandios befunden. Ich muss diesem inhaltlich zustimmen. Die Geschichte ist gut aufgebaut, die Wechsel zwischen den Zeitebenen nachvollziehbar. Es gibt viele spannende Eindrücke über das Zeitgeschehen und den Charakter der Protagonisten. Dennoch kann ich mich mit dieser Lektüre nicht anfreunden. Warum? Ich empfinde es als störend und unerheblich ständig auf Inkontinenz, durchweichte Einlagen und ähnliche Altersschwächen gestoßen zu werden. Es trägt wenig zur Sache bei und hat mich immer wieder aus der eigentlich interessanten und gut vorgelesenen Geschichte gerissen. Ich bin erst 35, vielleicht muss ich erst die 60 überschritten haben, um dieses Buch zu mögen.

Keine Einlagen mehr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Lebensgeschichte des Mathematikers Carl Jakob Candoris bildet Rahmen und Aufhänger des Romans. Sie ist jedoch weit weniger interessant wie die Details der Geschichte des Ich-Erzählers Sebastian Lukasser und dessen Familie. Hier gibt es sehr fesselnde Passagen, insgesamt plätschert das Buch aber eher dahin. Die Länge von 29 Stunden hätten auch gut auf die Hälfte gekürzt werden, ohne viel zu verlieren. Dennoch hörenswert.

Lang - und manchmal sogar fesselnd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen