
Abendland
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 27,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jürgen Uter
-
Von:
-
Michael Köhlmeier
Über diesen Titel
Der Sprecher Jürgen Uter erzählt unaufdringlich und mit großer Intensität die Geschichte zweier Menschen, die gleichzeitig die Geschichte eines Jahrhunderts ist.
(c)+(p) 2007 JUMBO Neue Medien & Verlag GmbHEin Jahrhundert Abendland , fast 100 Jahre Mensch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich bin noch ich nicht ganz am Ende des Hörbuches angekommen aber schon jetzt weiß ich: Es wird mir etwas fehlen wenn ich damit fertig bin! Die einzelnen Charakteren sind glaubwürdig, sprachlich perfekt von Jürgen Uter umgesetzt und das, egal in welchem Dialekt.
Einfach Klasse - was für ein toller Sprecher.
Unbedingt hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Abendland
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bestes Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hinreißend gelesen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vielen Dank für dieses große Unternehmen und wunderbare Geschenk an Leser und Hörer anspruchsvoller Literatur!
Eine Entdeckung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bleibt im Gedächtnis
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jede Minute ein Genuss.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erzählt wird die Geschichte des Carl Jakob Candoris aus der Perspektive seines Patenneffen, Sebastian Lukasser. Candoris ist ein kluger Mathematiker, rastloser Lebemann und leidenschaftlicher Jazz-Liebhaber, der zum Ende seines Lebens den schriftstellernden Lukasser (unverkennbar das Alter Ego des Autoren, Köhlmeier) darum bittet, seine Biographie zu verfassen. Sebastian Lukasser ist der Sohn von Georg Lukasser, einem fanatischen, genialen (Jazz-)Musiker. Sofort nach der Lektüre (was ist eigentlich das Pendant zu Lektüre bei einem Hörbuch?) googelt man wie wild nach diesen drei Hauptfiguren - allerdings vergeblich, denn sie sind fiktiv. Ihre Charaktere, vor allem aber ihre beiden
Lebensgeschichten sind allerdings so lebendig beschrieben, dass es mir auch heute noch schwerfällt, auseinanderzuhalten, was Fiktion und was Zeitgeschichte ist. Ein “Spoiler” vorab: die für mich fesselndste und beunruhigendste Episode des Massenmörders Hanns Alverdes ist fiktiv, obgleich die Figur sehr kunstvoll in die blutige und menschenverachtende Niederschlagung des Aufstandes der Hereros in “Deutsch-Südwestafrika” eingebettet ist.
Um es zusammenzufassen, hervorragende professionelle (und nicht nur deshalb sicher bessere) Rezensionen sind an verschiedenen Orten zu finden (ganz toll z.B. zeit.de/2007/39/L-Koehlmeier), hier meine Empfehlungen im einzelnen, ein bisschen danach aufgeteilt, welche Kategorien von Geschichten in der jeweiligen Interessensphäre liegen (nach dem Schema, wenn man x mag, lautet meine Empfehlung y):
Biographien:
Unbedingt, tatsächlich handelt es sich ja um die Biographie des Carl Jakob Candoris
Geschichte, Politik, Zeitgeschehen:
Sowieso, die jüngere deutsche Geschichte (vielleicht seit den 1890er Jahren) bis fast zur Gegenwart wird beleuchtet. Dabei fällt der Blick des Autors sehr persönlich und überhaupt nicht kopf- oder “bildungslastig” aus, beschrieben werden so interessante Personen wie die katholische Nonne und Philosophin Edith Stein, die Mathematikerin Emmy Nöther, Robert Oppenheimer, diverse Musiker, …
Krimis/Thriller:
Einige Episoden sind höchst spannend und man muss zwingend zu Ende lesen, da der Autor sie teilweise erst zum Ende zusammenführt.
Liebe:
Nimmt natürlich breiten Raum ein, aber selten in einem romantischen Sinne, sondern eher in einem sehr handfesten, realistischen Sinn. Alle der im Roman dargestellten Liebesbeziehungen sind auf eine interessante Art “verwickelt”.
Reisen/Abenteuer:
Tatsächlich ist entweder Lukasser oder Candoris ständig auf Reisen. Es verschlägt uns u.a. nach Südamerika, Russland, ins eisige Nordamerika.
Ein Wort noch zum Vorleser, Jürgen Uter. Er liest wahnsinnig ruhig und gerade zum den alten und müden Carl sehr eindringlich. Figuren mit ihren oftmals merkwürdigen Dialekten gelingen ihm perfekt und glaubwürdig.
Intensives, vielschichtiges Jahrhundertepos
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
2/3 sehr schöne Literatur 1/3 zu lang
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.