Ergebnis für "Herzog" in Welt
-
-
The Future of Truth
- Von: Werner Herzog, Michael Hofmann - translator
- Gesprochen von: Werner Herzog
- Spieldauer: 3 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
For over half a century, Werner Herzog has challenged, enriched, and expanded our understanding of the truth. His films and books have mixed fiction and nonfiction, documentary and drama, reality and imagination. Invariably, Herzog goes beyond the appearance of what is true in search of a higher truth, or what he has often referred to as the “ecstatic truth.” In The Future of Truth, a great artist essays an answer to one of humanity’s deepest, most eternal questions.
-
The Future of Truth
- Gesprochen von: Werner Herzog
- Spieldauer: 3 Std. und 39 Min.
- Erscheinungsdatum: 30.09.2025
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
13,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Die Geschichtsmacher
- Von: Marko Rösseler und Martin Herzog
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der jahrtausendealte Kampf gegen Krebs, Goethes Gebeine, Margarethe Steiffs Teddybären, der Ukrainekrieg - seit über 50 Jahren liefert das "Zeitzeichen" im Radio täglich die Hintergründe zu historischen Ereignissen und Persönlichkeiten. In den "Geschichtsmachern" tauchen Marko Rösseler und Martin Herzog tiefer in spannende Geschichte(n) hinein - quer durch sämtliche Epochen, Länder und Kulturen. Im Gespräch mit ihren Zeitzeichen-Kollegen geht es dabei auch um persönliche Erlebnisse, die Irrungen und Wirrungen der Recherche und die Frage: Was geht uns das alles heute noch an? Hinweis:...
-
-
Tolle Geschichten wunderbar locker erzählt
- Von Angelika Andrae Am hilfreichsten 26.02.2025
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Vidas dissidentes em ditadura
- Von: Instituto Vladimir Herzog
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
O podcast explora memórias e experiências da comunidade LGBTQIA+ durante o regime militar, no Brasil, e além. Com quatro episódios temáticos, histórias, territórios e pessoas são conectados de maneira inédita, revelando tensões e resistência de quem enfrentou o mundo para ser quem é. Este trabalho faz parte do projeto "Democracia para quem? Experiências LGBTQIA+ da ditadura à atualidade", realizado pelo Instituto Vladimir Herzog, em parceria com o Arquivo Lésbico Brasileiro e o Acervo Bajubá. A produção é da Recheio Agência de Conteúdo e a narração de Aretha Sadick.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
Eu só disse meu nome
- Von: NAV Reportagens e Instituto Vladimir Herzog
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Em 1973 o estudante Alexandre Vannucchi Leme foi preso pela ditadura militar e levado à sede do DOI-CODI. Em 2024, o retrato de Alexandre estampa os muros da USP e os jornais do movimento estudantil. O que aconteceu entre a prisão de Alexandre e hoje? Como um estudante franzino de Sorocaba se tornou o símbolo de um dos piores momentos dos anos de chumbo e apontou o caminho da luta pela redemocratização? Uma iniciativa do Instituto Vladimir Herzog produzida pela NAV Reportagens e apresentada por Camilo Vannucchi.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
-
-
HAB gehört
- Von: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) ist beides: Bibliothek und eines der weltweit führenden Forschungszentren für die Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. „HAB gehört“ gibt Einblicke in die einzigartige Sammlung, die wissenschaftlichen Aktivitäten sowie in das Kulturprogramm der HAB. In der Rubrik „Mythen und Gerüchte“ räumen die HAB gehört-Expert*innen mit Irrglauben und Gerüchten aus ihrem Fachgebiet auf: Verlebte Lessing in Wolfenbüttel wirklich die glücklichsten Jahre seines Lebens? Schafft sich die Bibliothek durch die Digitalisierung ...
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-