pv magazine Deutschland Titelbild

pv magazine Deutschland

pv magazine Deutschland

Von: Michael Fuhs
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Alle zwei Wochen berichten die Redakteure von pv magazine Deutschland in dem Podcast über aktuelle Themen der Solar- und Batteriespeicherbranche. pv magazine Deutschland veröffentlicht seit zehn Jahren News und Analysen über die Solar- und Batteriespeicherbranche, mit einem täglichen Newsletter und einem vierteljährlichen Print-Magazin. Sie finden pv magazine Deutschland online unter www.pv-magazine.de. Unsere Datenschutzrichtlinie finden Sie unter https://wp.me/P9qjgT-nJepv magazine group GmbH & Co. KG Ökonomie
  • Welche Innovationen in der Energiebranche haben die besten Chancen?
    Aug 11 2025
    Welche Ideen setzen sich in den nächsten zehn Jahren wirklich durch? Einer unserer Experten sucht zum Beispiel nach Lösungen, die die komplexe Energiebeschaffung für Gewerbebetriebe – mit und ohne Photovoltaik – deutlich vereinfachen. Eine Investorin in der Runde wartet etwa auf die europäische Flexibilitätsplattform, die Endkunden die Teilnahme am Energiemarkt ermöglicht. Der dritte sieht große Chancen in Innovationen, die die Cybersecurity in der Energiewelt verbessern. Und der Denker in der Runde wartet darauf, dass Software-Start-ups endlich für Netzbetreiber arbeiten können. Michael Fuhs, Chefredakteur von pv magazine, diskutiert mit Felix Krause (Vireo Ventures, Seed Investor und pv magazine Partner für das Start-up des Monats), Melanie Beyersdorf (EnBW New Ventures), Florian Meyer-Delpho (Seriengründer, u.a. Greenergetis, Installion) und Daniel Fürstenwerth (1000GW Institut) darüber, welche Technologien und Geschäftsmodelle in Photovoltaik, Speicher, Ladeinfrastruktur und Flexibilitätsnutzung die größten Erfolgsaussichten haben.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Eindrücke vom BBDF - Batteriespeicher zwischen Boom und Blockade
    Jul 22 2025
    Der pv magazine Podcast fühlt den Puls der Batteriebranche auf dem ersten Battery Business Development Forum in Frankfurt. Viele Projektentwickler stehen vor schwierigen Entscheidungen. Sollen sie weiterhin Stand-alone-Speicher entwickeln, auf die Gefahr hin, dass Einschränkungen beim Netzanschluss, der Fahrweise des Speichers und die voraussichtliche Wiedereinführung von Netzentgelten ihre Erträge schmälern oder schaffen sie es trotz komplexer Herausforderungen Co-Location-Projekte zu entwickeln und ans Netz zu bringen? Wir diskutieren verschiedene Perspektiven von Entwicklern, Betreibern, Netzbetreibern, Vermarktern und besprechen zum Schluss noch die Fortschritte bei den Batterien selbst.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
  • Leonhard Probst, Zielpfad oder Zickzackkurs - Was sagen die Energy Charts zur Energiewende?
    Jul 9 2025
    Ist ein Neustart der Energiewende nötig und müssen wir unsere Ziele und Ausbaumengen überdenken? Seit 14 Jahren sammeln die Energy Charts alle verfügbaren Daten am Strommarkt, um die Energiewende und den Wandel am Markt zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In diesem Podcast diskutieren wir mit Leonhard Probst vom Fraunhofer ISE, wie die Daten diese Fragen beantworten, wie es nach dem Stromausfall in Spanien um unsere Netzstabilität steht, ob und wofür wir neue Gaskraftwerke benötigen und warum Daten und Fakten manchmal nicht ausreichend sind.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 11 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden