• #108 Ute und Friedemann Rink
    Jun 16 2025

    Ute und Friedemann Rink sind im Jahr 2025 seit 50 Jahren verheiratet, noch länger machen sie miteinander Musik. Erst als Liedermacher-Duo, dann vor allem als „Die Rinks“ gemeinsam mit ihren Kindern. Sie blicken zurück auf viele tolle musikalische Projekte und Abenteuer – unter anderem haben sie mit Rolf Zuckowski zwei CDs aufgenommen.

    Heute musizieren sie meistens wieder zu zweit, ob in Kindergärten und Schulen oder für Erwachsene. Doch es gab auch herausfordernde Zeiten in ihrem Leben, mit denen Ute und Friedemann durchaus unterschiedlich umgegangen sind.

    ---

    Bonus-Talk 1: Zahnkrone in der Tuba und ungeplanter Nachtausflug im Heißluftballon

    Bonus-Talk 2: Familienfest zur Goldenen

    Bonus-Talks: www.steady.page/de/kae-podcast/about

    Eure Mitgliedschaften ermöglichen mir diesen Podcast! Außerdem gehen 10 % aller Abo-Einnahmen als Spende an die Familienherberge Lebensweg: www.familienherberge-lebensweg.de

    www.jetztwirdspersoenlich.net

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 19 Min.
  • #107 Nina Krämer
    Jun 2 2025

    Nina Krämer ist ausgebildete Seelsorgerin und studierte Sprachwissenschaftlerin und engagiert sich vor allem in Künstlerkreisen. Als „Arts Pastor“ ist sie unter dem Dach einer evangelischen Freikirche in Österreich tätig. Sie ist extrovertiert, Charismatikerin, sieht sich selbst mitunter konservativ, engagiert sich aber in einer linken Partei in Österreich. Eine spannende Kombi! So reden wir nicht nur über persönliche Glaubenserfahrungen und Gottesbilder, sondern auch über Geldordnung und die Schere zwischen Arm und Reich.

    Eins ihrer Anliegen: Wir sollten als Christinnen und Christen nicht in unserer Blase bleiben, sondern uns einmischen, mehr noch: einbringen und konkret Gutes bewirken in unserer Gesellschaft. Ich kenne und schätze Nina schon lange und war mir sicher, dass wir uns gut unterhalten würden. Ziemlich cool, wenn hohe Erwartungen dann noch übertroffen werden!

    ---

    Bonus-Talk 1: „Weißt eh, wie ich´s mein´?“ – Das große Anliegen, verstanden zu werden

    Bonus-Talk 2: Sechs Sprachen und 2 x 24 geht sich aus!

    Bonus-Talks: www.steadyhq.com/de/kae-podcast/about

    Eure Mitgliedschaften ermöglichen mir diesen Podcast! Außerdem gehen 10 % aller Abo-Einnahmen als Spende an die Familienherberge Lebensweg: www.familienherberge-lebensweg.de

    www.jetztwirdspersoenlich.net

    ---

    Ninas Buchempfehlungen: Klaus Eckel: „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“; Fredrik Backmans: „Eine ganz dumme Idee“

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 47 Min.
  • #106 Andreas Malessa
    May 19 2025

    Journalist, Theologe, Buchautor und Musicaltexter – das alles ist Andreas Malessa immer noch. Eins ist er nicht mehr: Pazifist. Wir reden darüber. Vor allem aber nehmen wir Andreas´ Buch „Und das soll man glauben?“ unter die Lupe, das ein in christlichen Kreisen heißes Thema aufgreift: Wie verstehen wir die Bibel? „Viele Geschichten darin sind nicht an uns gerichtet und wollen auch nichts von uns“, sagt Andreas. Und dennoch sei die Bibel für ihn ein lebendiges Buch, Gottes Wort in Menschenmund, in dem er sich immer wieder selbst findet und an dem er sich orientiert.

    Erstaunlich, wie eng unser „Bibelgespräch“ mit dem aktuellen Geschehen in unserem Land verknüpft ist – sowohl politisch als auch innerkirchliche Strömungen betreffend. Konkret: Da geht es mal wieder um die AfD oder um christliche Influencer(innen) … Spannend! Willkommen zu Episode #106 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“!

    ---

    Bonus-Talk 1: Über harte Journalistenschule, weiche Wokeness und Genussfähigkeit

    Bonus-Talk 2: Über den Islam, Alltagsfaschismus und berührende Momente von Menschlichkeit

    Bonus-Talks: www.steadyhq.com/de/kae-podcast/about

    Eure Mitgliedschaften ermöglichen mir diesen Podcast! Außerdem gehen 10 % aller Abo-Einnahmen an die Familienherberge Lebensweg: www.familienherberge-lebensweg.de

    www.jetztwirdspersoenlich.net

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 23 Min.
  • #105 Katja Zimmermann
    May 5 2025

    Katja Zimmermann ist freiberufliche Sängerin, Autorin und Sprecherin und steht mitunter auf sehr großen Bühnen. Dennoch beschäftigt sie über Jahre ein Thema und ein Gefühl: „Ich werde nicht gesehen!“ Was es bedeutet, ein introvertierter und hochsensibler Bühnenmensch zu sein, darüber unterhalten wir uns in Episode #105 von „jetzt wird’s PERSÖNLICH“.

    Außerdem hat Katja ein Buch über das Singlesein geschrieben und einen Kurs mit dem Titel „Die Schönheit im Zerbruch“ entwickelt. Wir reden über Selbstwert und Glaube und Katja erzählt, wie sie versucht, in ihrem Leben auf Gottes Stimme zu hören.

    www.katjazimmermann.com
    www.jetztwirdspersoenlich.net

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 41 Min.
  • #104 Jonny vom Dahl
    Apr 21 2025

    Durch seine Teilnahme bei The Voice of Germany schnuppert Jonny vom Dahl schon früh an der Erfüllung seines großen Traums: als Musiker durchstarten! Es hagelt Heiratsanträge und die BILD beschreibt ihn als den „lässigsten Pfarrerssohn Deutschlands“. Ein Major Label nimmt Jonny unter Vertrag und schon bald steht er mit einem hochprofessionell produzierten Album in den Startlöchern. Doch Corona macht einen Strich durch die Rechnung. Keine Auftritte, keine Promo, keine Tour.

    Jonny stellt sich neu auf: Er macht Straßenmusik, übt Gitarre, schreibt weiter Songs, es endet jedoch auch die Zusammenarbeit mit der Plattenfirma. Bald steht er wieder auf einer großen Bühne – beim Christival 2022. Für ihn als Christ nichts Ungewöhnliches, doch er merkt, dass in Teilen der frommen Szene auch Werte vermittelt werden, die seinen absolut nicht entsprechen …

    Heute ist Jonny nicht nur Singer-Songwriter, sondern auch Unternehmer und Influencer. Aktuell hat jedoch META alle seine Konten gesperrt … What a story!

    Ersatzkanal auf Instagram: @whereisjonnyvomdahl
    www.jonnyvomdahl.de
    www.jetztwirdspersoenlich.net

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    2 Std. und 16 Min.
  • #103 Ralf Neumann
    Apr 6 2025

    Seit 2008 setzt sich der Verein Polylux für soziale, geistliche und kulturelle Belange im Neubrandenburger Plattenbaugebiet Datzeberg ein. Ralf Neumann ist Mitgründer von Polylux und erzählt mir von diesem großen Lebensabenteuer. Mit welcher Vision ist er damals gestartet, was hat sich seitdem alles getan und wo steht Polylux bzw. Ralf heute?

    Viel hat sich getan: Mittlerweile ist Ralf auch Life- und Businesscoach und auch manche Glaubenssätze und Gottesbilder sind heute anders als vor 17 Jahren. Guter Typ, spannende Geschichte, klasse Talk!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 17 Min.
  • #102 Jörg Albrecht
    Mar 17 2025

    Ein Theologe engagiert sich bewusst in der Politik: Jörg Albrecht, Pastor der Kirchengemeinde St. Michael in Neubrandenburg, ist gleichzeitig gewählter Stadtvertreter in der drittgrößten mecklenburgischen Stadt. Wir unterhalten uns ausführlich darüber, wie wir im aktuellen gesamtgesellschaftlichen Miteinander wieder zusammenrücken können und kommen zu dem Schluss: Wir können einen Unterschied machen!

    Wichtig ist Jörg, dass Glaube im Leben tatsächlich relevant ist. Doch was passiert mit diesem Glauben, wenn die eigene Tochter stirbt und sich das Leben innerhalb von Sekunden radikal verändert? Auf die Frage nach dem Sinn sagt Jörg: „Diese Antwort trau ich noch nicht einmal Gott zu!“ Ein starker Satz unter vielen guten in diesem tiefen und doch auch heiteren und auf jeden Fall relevanten Gespräch.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 43 Min.
  • #101 Heike Albrecht
    Mar 3 2025

    Der Vater aus Überzeugung Parteimitglied, die Mutter kirchlich geprägt. In dieser Konstellation wächst Heike Albrecht in der DDR auf. Zunächst studiert sie Hochbau, später Gemeindepädagogik, heiratet ihre Jugendliebe, einen Theologiestudenten. Heute ist Heike als Diplom-Sozialpädagogin freiberuflich in der Beratung tätig, gleichzeitig aber auch Trauerbegleiterin und Leiterin des ambulanten Hospizdienstes in Neubrandenburg.

    Tief geprägt ist ihr Lebensweg von einem schrecklichen Schicksalsschlag: 2004 stirbt ihre gerade erst 16 Jahre alte Tochter Eva-Maria bei einem Autounfall. Wie sie mit der eigenen Trauer umgegangen ist und wie sie heute Trauernden zur Seite steht, erzählt mir Heike in diesem tiefgehenden, persönlichen, aber auch wundervoll hoffnungsvollen und mutmachenden Gespräch.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 13 Min.