• Kaufmannseigenschaft: Rechte und Pflichten die damit verbunden sind
    Mar 9 2025

    Zuerst geht es um die Regeln in Deutschland, danach um die in Österreich und der Schweiz. Falls ihr den Podcast nachlesen wollt, könnt ihr dies wie immer auf meiner Webseite im Blog auf ieconomics.de/buchführung-bilanzierung/. Weiterführende Informationen findet ihr in meinem Buch Buchführung und Bilanzierung für Dummies.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) auf einen Blick
    Oct 20 2024

    Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist ein Werkzeug im Rechnungswesen. Damit kann die finanzielle Lage und die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens übersichtlich dargestellt werden. Sie basiert auf der laufenden Buchhaltung und liefert eine kurzfristige Auswertung der aktuellen Geschäftsentwicklung. Die BWA kann Unternehmen helfen, ihre Liquidität, Erträge und Kosten besser zu verstehen und zu steuern. Eingeordnet: Die BWA im Kontext zur Kostenrechnung, Bilanz und GuV...
    Falls ihr den Podcast nachlesen wollt, könnt ihr dies wie immer auf meiner Webseite im Blog auf ieconomics.de/buchführung-bilanzierung/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.
  • Was sind Schwebekonten?
    Sep 16 2024

    Es kommt ja leider doch ab und an vor, dass man einen Geschäftsfall zum Zeitpunkt der Verbuchung noch nicht endgültig zuordnen kann. Das können beispielsweise unklare Zahlungen, vorläufige Kosten oder noch nicht zugeordnete Einnahmen sein. Bis zur endgültigen Klärung kann der Fall aber nicht ungebucht liegen bleiben. Hier nutzt man dann Schwebekonten. Das sind sozusagen Zwischenstationen bis zur endgültigen Verbuchung.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    4 Min.
  • Die Partnerschaftsgesellschaft, kurz PartG
    Aug 12 2024

    Die Partnerschaftsgesellschaft, kurz PartG ist eine beliebte Rechtsform für Freiberufler in Deutschland. Sie ermöglicht es, dass mehrere Freiberufler ihre Tätigkeit gemeinsam ausüben können. Sie unterscheidet sich von anderen Gesellschaftsformen, wie der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz GbR oder der GmbH, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch ihre spezielle Ausrichtung auf freiberufliche Tätigkeiten.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    3 Min.
  • Die drei Erfolgsgeheimnisse der GbR
    Jul 8 2024

    Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz GbR ist eine weit verbreitete und flexible Rechtsform in Deutschland, die sich vor allem für kleinere Gewerbe, Freiberufler und Projektgemeinschaften eignet. Ihr Erfolg hängt von mehreren Faktoren ab. Drei von ihnen sind besonders wichtig.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    4 Min.
  • Was ist SEPA?
    Jun 10 2024

    Die Abkürzung SEPA steht für Single Euro Payments Area, also Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. SEPA entstand aus einer Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielte, den bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb Europas zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Das Ziel von SEPA ist es, dass Zahlungen in Euro innerhalb dieses Raums so einfach, effizient und sicher wie nationale Zahlungen erfolgen können.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    3 Min.
  • Die IBAN
    May 6 2024

    IBAN steht für International Bank Account Number und ist eine standardisierte Kennzeichnung für Bankkonten. Sie ermöglicht internationale Banktransaktionen und stellt sicher, dass Gelder korrekt an das richtige Bankkonto überwiesen werden. Die IBAN besteht aus einem...

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    4 Min.
  • Die Europäische Aktiengesellschaft, kurz SE
    Apr 2 2024

    Die Abkürzung SE steht für Europäische Aktiengesellschaft, für die Lateiner: Societas Europaea. Das ist eine Rechtsform für...

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.