Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast Titelbild

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Von: Nachrichtenmagazin profil
  • Inhaltsangabe

  • Politik ist schnell, profil schneller. Nur rasche, zugleich solide Analyse bietet Orientierung in der innenpolitischen Wirrnis des Superwahljahrs 2024. Wie verhindert VdB Kickl? Kann Babler Kanzler? Kommt das Kurz-Comeback? Jeden Mittwoch erläutern zwei Mitglieder des profil-Politikressorts das wichtigste Thema der Woche.
    profil
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Wie wird Europa demokratischer?
    Jun 7 2024

    Der Autor Robert Menasse plädiert für eine Weiterentwicklung der EU, damit Europa demokratischer wird. In seinem neuen Buch macht er dazu konkrete Vorschläge und sagt: Die Nationalstaaten müssen im Sinne einer nachnationalen Demokratie entmachtet werden. Mit profil-Außenpolitik-Redakteurin Siobhán Geets spricht Menasse darüber, wieso die EU-Mitgliedstaaten ihrer eigenen Entmachtung zustimmen sollten, warum Nationalgefühl eine Fiktion ist und wie ihm eine Kröte die Augen geöffnet hat.

    Moderation: Siobhán Geets (Außenpolitik-Redakteurin)

    Produktion Intro und Outro: Podcastwerkstatt

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • Wie bekommen wir Migration in den Griff?
    Jun 6 2024

    Weil die Verteilung von Geflüchteten auf die gesamte EU nicht funktioniert und Herkunftsstaaten abgelehnte Asylwerber häufig nicht zurücknehmen wollen, müssen andere Lösungen her. Die Ideen werden immer radikaler – und sie setzen immer mehr auf Abschreckung. Gibt es wirklich keine Alternative zur Auslagerung des Problems auf Drittstaaten? Darüber spricht profil-Redakteurin Siobhán Geets mit der Migrationsforscherin Judith Kohlenberger. Sie beschäftigt sich seit 2015 mit dem Thema Asyl, Migration und Integration - und sieht durchaus Alternativen zum vieldebattierten „Ruanda-Modell".

    Moderation: Siobhán Geets (Außenpolitik-Redakteurin)

    Produktion Intro und Outro: Podcastwerkstatt

    Hier geht es zum Streitgespräch zwischen Judith Kohlenberger und Gerald Knaus: profil.at

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • Sorgt der Streit um den Verbrenner für eine schwarz-grüne Klimakrise?
    Jun 3 2024

    Am gestrigen Montag hat Bundeskanzler Karl Nehammer Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ins Kanzleramt zum Austausch geladen. Beim diesem zweiten Autogipfel binnen 14 Monaten forderte Nehammer ein „Aus vom Verbrenner-Aus“. Der Streit um das „Verbrenner-Aus“ ist aber nicht das einzige klimarelevante Thema, das die Regierung momentan beschäftigt. Auf EU-Ebene wären da außerdem noch das Renaturierungsgesetz sowie der Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP), wo Österreich säumig ist. Darüber und ob das ausstehende Klimaschutzgesetz noch in dieser Legislaturperiode beschlossen wird, sprechen Max Miller und Gernot Bauer in dieser Episode des profil-Politikpodcasts.

    Moderation: Julian Kern

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.

Das könnte dir auch gefallen

Weitere Titel des Autors

Das sagen andere Hörer zu Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.