• #141 -Gleichberechtigung - Jungs von heute sind die Männer von morgen (im Gespräch mit Anne Dittmann)
    Nov 4 2025
    „Unsere Söhne brauchen Eltern, die ihnen nicht Härte beibringen, sondern zeigen, dass Weichheit auch Stärke ist.“ – Anne Dittmann Worum geht’s in dieser Folge? Wie werden aus den Jungs von heute Männer, die fühlen dürfen, Fürsorge leben und Gleichwertigkeit selbstverständlich finden? Ich spreche mit Anne Dittmann, Bestseller-Autorin, Speakerin und Mutter eines Sohnes, über ihr neues Buch „Jungs von heute, Männer von morgen“ – und darüber, warum wir unsere Söhne nicht „abhärten“, sondern begleiten sollten. Wir sprechen über: -warum Weichheit, Fürsorge und Empathie die wahren Stärken sind, -was Jungen heute wirklich brauchen, um gesund aufzuwachsen, -wie Mütter und Väter Vorbilder jenseits von Geschlechterrollen sein können, und warum Verbundenheit wichtiger ist als Perfektion. Eine Folge voller Wärme, Reflexion und echter Praxisimpulse – für Eltern, Pädagog:innen und alle, die Kinder stark machen wollen, ohne sie zu verbiegen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • #140 - Starke Gefühle, Starker Halt! 3 Schritte zu einer gesunden Gefühlsregulation
    Oct 21 2025
    🎉 Buchgeburtstag! Heute ist es soweit: Mein neues Buch „Starke Gefühle, starker Halt – Selbstregulation für dich und dein Kind“ ist erschienen! In dieser Folge erzähle ich, warum ich es geschrieben habe, was dich darin erwartet und welche drei Schritte dir helfen, starke Gefühle besser zu verstehen und zu begleiten. Du erfährst: 💛 warum Gefühle ein Kompass sind – keine Gegner 🚀 wie du dein Nervensystem regulierst und dein Kind co-regulierst 🌍 was es mit den vier Gefühlsplaneten auf sich hat ✨ und welche kleinen Übungen sofort helfen Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: Ich will nicht mehr gegen Gefühle kämpfen, sondern mit ihnen wachsen – für mich und mein Kind. 📖 „Starke Gefühle, starker Halt“ ist ab jetzt überall erhältlich – wunderschön illustriert, praxiserprobt und voller Inspiration für euren Familienalltag. 🎧 Jetzt reinhören und mitfeiern!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • #139 - Nervensystem verstehen, Gefühle regulieren (Experten Gespräch mit Autorin Kati Bohnet)
    Oct 7 2025
    In dieser Folge tauche ich mit Kathi Bohnet tief ins Nervensystem ein: Was machen Sympathikus, ventraler und dorsaler Vagus – und wie helfen sie uns im Familienalltag? Wir sprechen über Wut als Kompass, „Rupture & Repair“, Planeten & Stressampel, und warum Co-Regulation nicht dasselbe ist wie „zusammenreißen“. Außerdem: Klo-Regulation to go, unsere Buch-Highlights und eine Einladung zum Familienforum in Hannover.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • #138 - Umgang mit Wut: Mehr als Krach! Wie Wutanfälle Kinder und Familien wachsen lassen können
    Sep 23 2025
    Wie wir Wutanfälle bei Kindern (und uns) verstehen, begleiten und in Verbindung verwandeln – mit alltagstauglichen Regulations-Strategien. Heute spreche ich über ein Thema, das in jeder Familie vorkommt: Wut. Ich nehme dich mit in unsere Realität zwischen Autonomiephase, Schulalltag und Reizrucksack – und zeige, wie wir Wut als Kompass lesen statt sie “wegzuerziehen”. Du bekommst konkrete Strategien für akute Situationen und für die Prävention im Alltag. Außerdem erzähle ich, warum Wut keine Erziehungs-, sondern vor allem eine Regulationsfrage ist – bei Kindern wie bei uns Eltern.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
  • #137. Elternschaft: Losslassen und begleiten: sag zum Abschied leise Yippie (Interview mit Nathalie Klüver)
    Sep 16 2025
    Diese Folge ist für dich, wenn dir beim Thema Loslassen das Herz gleichzeitig hüpft und zieht. Ich spreche mit Nathalie Klüver, Autorin von „Sagt zum Abschied leise Yippie!“ (Kösel Verlag). Es geht um Stolz, Angst, Zweifel – und um die Freiheit, die entsteht, wenn wir unseren Kindern Flügel machen, statt sie festzuhalten. Jetzt in die Folge reinhören – und die Freude am Abschied neu entdecken.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • #136 - Vom Drama zur Leichtigkeit - Morgenroutinen für Familien mit Kita - und Schulkindern
    Sep 9 2025
    Jeden Morgen Drama: Zähneputzen, Anziehen, Brotdose – und du bist schon erschöpft, bevor dein eigener Tag beginnt? In dieser Folge spreche ich darüber, warum gerade die Morgenroutine für viele Familien so herausfordernd ist – und wie du sie entspannter gestalten kannst. Du erfährst: – warum dein Kind wie eine kleine Boeing ist – welche Rolle du als Fluglotse oder Fluglotsin spielst – wie Routinen, Klarheit und liebevolle Führung den Unterschied machen – warum auch dein eigener Abend wichtig für den nächsten Morgen ist
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • #135 - Mutterschaft & Neurodivergenz zwischen Chaos, Kinder & Konfetti (im Gespräch mit atalia Lamotte)
    Sep 2 2025
    Heute spreche ich mit Natalia Lamotte über Neurodivergenz in der Mutterschaft: ADHS, Autismus & AuDHS, Muttertät (Matrescence), Masking, Reizüberflutung – und darüber, warum eine Diagnose entlasten kann, statt uns in Schubladen zu stecken. Mich hat Natalias Buch Chaos, Kinder und Konfetti mitten in meinem eigenen Sturm wie eine warme Umarmung getragen. Für wen die Folge Gold wert ist 💛 Mütter, die ahnen, dass „mehr anstrengen“ nicht die Lösung ist Eltern, die ihre neurodivergenten Kinder besser verstehen möchten Frauen, die sich in Übergängen verlieren (Schule–Studium–Job–Mutterschaft–Perimenopause) Alle, die Wissen + Wärme wollen – fachlich fundiert, menschlich nah Wir reden über starke Gefühle, liebevolle Selbstsicht, „Preis statt Perfektion“ und konkrete Wege, die Umwelt an uns anzupassen. Wenn dich das Thema berührt: In meinen Coachings & Kursen begleite ich dich durch eure Stürme – alltagsnah und bindungsstark. Ein kostenfreies Kennenlerngespräch kannst du direkt über meine Seite buchen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • #134 - Medienpause oder Medienfalle ? Kinder nachhaltig regulieren
    Aug 26 2025
    Ein langer Tag, volle To-Do-Liste, überreizte Kinder – und dann die Frage: „Dürfen wir was gucken?“ Digitale Medien können im Alltag eine willkommene Pause bringen. Aber regulieren sie wirklich nachhaltig? In dieser Folge erfährst du: – wann Medien eine hilfreiche Brücke sein können – warum sie Stress aber nicht dauerhaft abbauen – wie du erkennst, ob Medien entlasten oder eher belasten – welche Strategien echte Regulation für dich und dein Kind ermöglichen
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.