Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast Titelbild

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast

Weltmeisterlich Kickern – ein Tischfußballpodcast

Von: Weltmeisterlich Kickern
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Jeden Dienstag geht es in unserem Tischfußball Podcast um die schönste Nebensache der Welt – ums Kickern. Wir, das sind Maura Porrmann, mehrfache Deutsche Meisterin und Weltmeisterin im Tischfußball und Bundesligaspieler Laszlo Földesi. Freut euch auf Einblicke in die Gedankenwelt einer Profisportlerin und eines leidenschaftlichen Kickerspielers, Antworten auf eure Fragen und unterhaltsame Geschichten rund um den Kickersport. Ihr wollt eure Fragen in unseren Podcast einbringen? Dann schreibt an hallo@weltmeisterlichkickern.deWeltmeisterlich Kickern
  • Episode 75 – Kickern im Kontext
    Oct 13 2025

    Hallo, ihr weltmeisterlichen Hörer*innen! Willkommen zu einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts "Weltmeisterlich Kickern" mit den Porrmanns.

    Heute beginnen wir mit einer Hörer*innenfrage von Wasi. Es geht mal wieder um das Passen auf der 5er-Reihe. Dabei stellt sich die Frage, ob es physikalische Vor- und Nachteile beim Passen an der oberen oder unteren Seite des Tisches gibt. Neben Gewohnheit und Optik gibt es noch einige andere Aspekte, die wir gerne mit euch teilen möchten.

    Anschließend sprechen wir über den sozialen Kontext beim Kickern. Denn ob in der Kneipe, bei der Arbeit oder im Turnier: Kickern macht immer etwas mit uns, den Menschen um uns herum und auch mit der Umgebung.

    Im Laufe der Folge kommen wir auch auf ein anderes wichtiges Thema zu sprechen. Wir brauchen die Hilfe von euch, eurer Familie und euren Kolleg*innen. Damit Tischfußball die Sportanerkennung bekommt und wir den Sport auf das nächste Level heben können, würden wir uns freuen, wenn sich alle, die noch keine A- bis C-Lizenz beim DTFB haben, bei Komm Kickern oder beim DTFB anmelden würden. Das kostet euch nichts und hilft uns allen enorm.

    Anmeldung für Komm Kickern:

    https://komm-kickern.de

    Mehr Infos zur Sportanerkennung und Anmeldung der D-Lizenz (kostenfrei):

    https://dtfb.de/verband/sportanerkennung

    Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

    Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • Episode 74 - Das richtige Zoning
    Oct 6 2025

    Hallo, liebe Freunde des gepflegten Stangendrehsports (Kurbeln ist verboten)! Willkommen bei eurem Lieblingstischfußball-Podcast „Weltmeisterlich Kickern”.

    Letzte Woche haben wir es leider zeitlich nicht geschafft, eine Folge aufzunehmen. Doch nun sind wir wieder zurück.

    Diesmal starten wir mit einer Hörer*innenfrage von Hanjo. Er möchte wissen, wie man als Spieler, der erst im höheren Alter begonnen hat, am besten Fortschritte macht. Und das in den USA, wo die Wege weit und die Szene im Zweifel klein ist. Wir sprechen über die Aufteilung zwischen Training allein am Tisch, Gegner*innen in der nächsten Bar und Turnieren. Danke für deine Frage, Hanjo.

    Anschließend sprechen wir über das sogenannte „Zoning”. Hier gibt es verschiedene Dinge, die man darunter verstehen kann. Wir sprechen über beides. Einerseits über den Zustand, den man im Flow erreicht. Zum anderen über die Einteilung des Tisches und die Gründe, warum dies für die Verteidigung und den Angriff sinnvoll ist. Dabei geht es nicht nur um die Unterscheidung der einzelnen Stangen. Wie sieht es eigentlich mit eurem Zoning aus? Oder achtet ihr gar nicht darauf?

    Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

    Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • Episode 73 – Segmente im Racemodus
    Sep 22 2025

    Hallo, ihr Kickerverrückten, und herzlich willkommen zurück zu eurer liebsten Tischfußball-Podcast-Sendung: Weltmeisterlich Kickern. Direkt aus der Halle in Limburg geht es wieder in die vertrauten Ecken eurer Gehörgänge.

    Was war das wieder für eine schöne Tischfußball-Bundesliga in diesem Jahr! Damit endet bald die Saison 2025 und bis auf einige wenige Kracher wird es zum Jahresende ruhiger. Diese Ruhe haben wir uns alle verdient.

    Was ist der Race-Modus auch für ein aufregendes Spiel! Jedes Tor zählt. Es geht hin und her. Zwischen Tränen der Verzweiflung und stimmenversagenden Schreien des Glücks ist wirklich alles dabei. Gerade am letzten Tag der Bundesliga ist die Luft vor Emotionen zum Schneiden.

    Und das von Beginn an. Denn das erste Segment hat es schon in sich. Das letzte aber auch. In dieser Woche klären wir die Frage, welches Segment uns eigentlich am besten gefällt, und gehen mit Maura durch ihr Kicker-Wochenende mit der Kickercrew Bonn.

    Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

    Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    19 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden