Episode 75 – Kickern im Kontext Titelbild

Episode 75 – Kickern im Kontext

Episode 75 – Kickern im Kontext

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Hallo, ihr weltmeisterlichen Hörer*innen! Willkommen zu einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts "Weltmeisterlich Kickern" mit den Porrmanns.

Heute beginnen wir mit einer Hörer*innenfrage von Wasi. Es geht mal wieder um das Passen auf der 5er-Reihe. Dabei stellt sich die Frage, ob es physikalische Vor- und Nachteile beim Passen an der oberen oder unteren Seite des Tisches gibt. Neben Gewohnheit und Optik gibt es noch einige andere Aspekte, die wir gerne mit euch teilen möchten.

Anschließend sprechen wir über den sozialen Kontext beim Kickern. Denn ob in der Kneipe, bei der Arbeit oder im Turnier: Kickern macht immer etwas mit uns, den Menschen um uns herum und auch mit der Umgebung.

Im Laufe der Folge kommen wir auch auf ein anderes wichtiges Thema zu sprechen. Wir brauchen die Hilfe von euch, eurer Familie und euren Kolleg*innen. Damit Tischfußball die Sportanerkennung bekommt und wir den Sport auf das nächste Level heben können, würden wir uns freuen, wenn sich alle, die noch keine A- bis C-Lizenz beim DTFB haben, bei Komm Kickern oder beim DTFB anmelden würden. Das kostet euch nichts und hilft uns allen enorm.

Anmeldung für Komm Kickern:

https://komm-kickern.de

Mehr Infos zur Sportanerkennung und Anmeldung der D-Lizenz (kostenfrei):

https://dtfb.de/verband/sportanerkennung

Schreibt uns gerne euer Feedback und eure Fragen zum Thema Tischfußball oder schickt uns eure Vorstellungen von Kickerlocations an hallo@weltmeisterlichkickern.de.

Außerdem freuen wir uns, wenn ihr uns auf Spotify und allen anderen Plattformen bewertet. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Und wer das hier liest und jemanden kennt, der jemanden kennt: Wir suchen noch immer einen Sponsor für Maura und/oder den Podcast.

Noch keine Rezensionen vorhanden