• #061 - Content Management Systeme: was sie VORHER wissen sollten
    Nov 16 2023
    Wenn Sie ein neues Web planen, sollten Sie nicht nur wissen, was ein Content-Management-System kann sondern auch, was es nicht kann. Sie sollten wissen, was Sie später selbst machen können und was nicht. Und Sie sollten wissen, was zwischen den Zeilen eines Angebotes steht, bevor Sie es annehmen. In dieser Folge: 1:05 Intro 2:30 Gute und schlechte CMS? 4:00 Was ist ein CMS und was spricht dagegen? 6:00 Was kann man und was kann man nicht von einem CMS erwarten? 9:00 Begrenzungen und Einschränkungen 12:40 Worauf Sie bei Angebote achten sollten
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • #060 - Magdalena Pusch- FRAMEN - „Wir feiern Erfolge.“
    Jun 27 2023
    Mein Gast in dieser Folge ist Magdalena Pusch. 2018 gründete sie gemeinsam mit Dimitri Gärtner, seinem Bruder Alexander und Sveatoslav Podobinschi das Media Tech Unternehmen FRAMEN. FRAMEN betreibt eine Internet-Plattform, über die Werbung auf digitalen Außenflächen zum Beispiel in Fitnessstudios, Hotels, Banken, Tankstellen, Einkaufszentren,... gebucht werden kann. Mittlerweile hat das Unternehmen Büros in Berlin, London und Paris und besteht aus einem Team von über 100 Leuten. Das Unternehmensziel ist globales Wachstum. Magdalena stammt aus einer Unternehmerfamilie. Sie hat in Norwegen Jazztrompete studiert und als Musikerin bereits nationale Preise gewonnen. Außerdem studierte sie in Gießen Kulturmanagement und Wirtschaft und arbeitete bereits bei Google und im Silicon Valley bevor sie selbst gründete. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de Erwähnungen: Roy Hargrove (amerikanischer Trompeter) Tool (US-amerikanische Rockband aus Los Angeles) Zeitstempel: 3:45 Die Idee von FRAMEN 8:30 Vita Magdalena Pusch 21:00 Unternehmertum und Silicon Valley 32:00 Gründung und Wissen 43:00 Erfolg und Teamarbeit 48:00 Die Gründung von FRAMEN 1:00:00 Investments 1:10:00 Inhalte und Platzierung 1:22:00 Akquise und Kund*innen 1:28:00 Unternehmenskultur Zitate: 20:04 Magdalena Pusch: „Ich komme aus einer Unternehmerfamilie, sicherlich gibt es dadurch Grundsteine, die ich mitbekommen habe.“ 20:24 Magdalena Pusch: „Ich hatte früher ein Dilemma, was macht man nach dem Studium, was studiert man überhaupt und wohin möchte man dann gehen?“ 20:30 Magdalena Pusch: „Selbst etwas vorantreiben, ein tolles Team aufbauen, anderen Menschen eine Karrieremöglichkeit zu bieten und ein kleines Stückchen mit anderen coolen Leuten die Welt zu verändern, das war das Ziel.“ 35:15 Magdalena Pusch: „Energie muss im Fluss bleiben.“ 45:00 Magdalena Pusch: „Ich glaube, wenn jemand extrem gut in seinem Bereich ist und sich nicht verstellen muss, dann ist das ein großer Vorteil.“ 47:00 David: „Das Unternehmer sein lernt man, wenn man ein Unternehmen leitet.“ 1:17:00 Magdalena Pusch: „Wir sind ein Marktplatz. Das Henne-Ei-Problem haben wir immer.“ 1:26:20 Magdalena Pusch: „Wir sind während der Pandemie das Risiko eingegangen und haben Leute eingestellt.“ 1:30:20 Magdalena Pusch: „Wir feiern Erfolge.“ 1:37:06 Magdalena Pusch: „Ich möchte mir nur Menschen ins Team holen, die besser sind als ich.“
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 44 Min.
  • #060 [Short Version] - Magdalena Pusch- FRAMEN - "Wir feiern Erfolge."
    Jun 27 2023
    Mein Gast in dieser Folge ist Magdalena Pusch. 2018 gründete sie gemeinsam mit Dimitri Gärtner, seinem Bruder Alexander und Sveatoslav Podobinschi das Media Tech Unternehmen FRAMEN. FRAMEN betreibt eine Internet-Plattform, über die Werbung auf digitalen Außenflächen zum Beispiel in Fitnessstudios, Hotels, Banken, Tankstellen, Einkaufszentren,... gebucht werden kann. Mittlerweile hat das Unternehmen Büros in Berlin, London und Paris und besteht aus einem Team von über 100 Leuten. Das Unternehmensziel ist globales Wachstum. Magdalena stammt aus einer Unternehmerfamilie. Sie hat in Norwegen Jazztrompete studiert und als Musikerin bereits nationale Preise gewonnen. Außerdem studierte sie in Gießen Kulturmanagement und Wirtschaft und arbeitete bereits bei Google und im Silicon Valley bevor sie selbst gründete. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • #059 - Julian Jost - Spacebase - Risikobereitschaft als Schlüssel zum Erfolg
    May 30 2023
    Julian Jost stammt aus einer Unternehmerfamilie und wusste schon als Student, dass er sich selbstständig machen möchte. Nach seinem Studium in Oxford, arbeitete er als Unternehmensberater, bevor er 2016 mit Jan Hoffmann-Keining Spacebase gründete. Die Idee hinter Spacebase ist es, auf einer transparenten Online-Plattform ungenutzte Räume zu vermieten. Spacebase bietet eine Vielzahl von einzigartigen Räumen, darunter Lofts, Galerien, historische Gebäude, moderne Studios und sogar unkonventionelle Orte wie Boote oder Baumhäuser. Diese Vielfalt ermöglicht es Kunden, den perfekten Veranstaltungsort für ihre speziellen Anlässe zu finden. Trotz Pandemie wuchs das Unternehmen schnell und hat mittlerweile ein Netzwerk von mehr als 4000 Räumen in über 30 Städten in 12 verschiedenen Ländern aufgebaut. Julian und ich sprechen in dieser Folge über Risiko, Entscheidungen und Selbstreflektion, Marketing sowie SEO. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de Diese Folge von 0 auf 1 wird erwähnt: #006 – Dr. Aaron Kunert – Abiturma – In 2 Wochen ein erfolgreiches Business umstellen? #013 – Dr. Dominik Benner – €100 Mio. im Jahr, Tendenz steigend #037 Frederik Fahning – Zenjob – Unternehmertum als Leidenschaft #049 – Mike Liewehr – Build.One GmbH – Eine filmreife Unternehmerkarriere Über Gott und die Welt #001 mit Dominik Benner von The Platform Group Über Gott und die Welt #008 – Home Office und Remote-Work mit Mike Liewehr Zeitstempel: 2:00 Trends 6:00 Vita Julian Jost 16:00 Risiko und Entscheidungen 21:00 Die Idee von Spacebase 30:00 Entwicklung und Investitionen 45:00 Marktplätze und Wachstum 1:00:00 Pandemie 1:12:00 Selbstreflektion 1:20:00 Unternehmenskultur 1:26:00 Marketing und SEO 1:42:00 Arbeitsweisen Zitate: 17:20 Julian Jost: „Ich glaube als Unternehmerkind habe ich eine Grundmentalität der Risikobereitschaft in die Wiege gelegt bekommen.“ 18:25 Julian Jost: „Man sagt jedes Unternehmen muss sich alle sieben Jahre neu erfinden, um am Markt zu bleiben. Mittlerweile sind es wahrscheinlich nur noch fünf Jahre.“ 40:48 David: „Die Idee ist wichtig aber Investoren investieren in erster Linie in Menschen.“ 45:55 Julian Jost: „Als wir anfingen, dachten wir der limitierende Faktor liegt auf der Angebotsseite. Es ist aber genau andersherum, deshalb haben wir unser Modell angepasst.“ 55:40 Julian Jost: „2019 haben wir uns mehr als verdoppelt und über Zukäufe Wettbewerber übernommen.“ 1:01:00 Julian Jost: „Durch den Lockdown fiel unser Umsatz über Nacht auf 0.“ 1:11:55 Julian Jost: „Du musst irgendwann wieder vom Überlebens- auf den Wachstumsmodus switchen und das ist eine mentale Sache, für die man bereits sein muss. Du musst bereit sein wieder Risiken einzugehen. “ 1:20:30 Julian Jost: „Wir haben fünf Werte aber der wichtigste Wert ist für mich der Wert Entrepreneurship. Wir suchen Menschen, die bereit sind Risiken einzugehen, selbstständig zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen.“ 1:50:10 Julian Jost: „Meinem jüngeren Ich würde ich sagen, mach weiter.“ 1:50:35 Julian Jost: „Ich bin sehr zufrieden, wo ich gerade bin. Ich habe ein tolles Team und ich weiß, dass wir alles schaffen können. “
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 53 Min.
  • #059 [Short Version] - Julian Jost - Spacebase - Risikobereitschaft als Schlüssel zum Erfolg
    May 30 2023
    Julian Jost stammt aus einer Unternehmerfamilie und wusste schon als Student, dass er sich selbstständig machen möchte. Nach seinem Studium in Oxford, arbeitete er als Unternehmensberater, bevor er 2016 mit Jan Hoffmann-Keining Spacebase gründete. Die Idee hinter Spacebase ist es, auf einer transparenten Online-Plattform ungenutzte Räume zu vermieten. Spacebase bietet eine Vielzahl von einzigartigen Räumen, darunter Lofts, Galerien, historische Gebäude, moderne Studios und sogar unkonventionelle Orte wie Boote oder Baumhäuser. Diese Vielfalt ermöglicht es Kunden, den perfekten Veranstaltungsort für ihre speziellen Anlässe zu finden. Trotz Pandemie wuchs das Unternehmen schnell und hat mittlerweile ein Netzwerk von mehr als 4000 Räumen in über 30 Städten in 12 verschiedenen Ländern aufgebaut. Julian und ich sprechen in dieser Folge über Risiko, Entscheidungen und Selbstreflektion, Marketing sowie SEO. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
  • #058 - Maximilian Marquart - Planet A Foods - Mit innovativer Idee zum Seed nach sechs Monaten
    May 2 2023
    In dieser Episode spreche ich mit Maximilian Marquart, dem Gründer und CEO von Planet A Foods. Planet A Foods ist ein junges, innovatives Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Zukunft der Ernährung zu gestalten, indem es nachhaltige Lebensmittel entwickelt. Mein Gast lebt in München und hat Ingenieur- und Materialwissenschaften studiert. Er begann seine Karriere im Automobil-Bereich und gründete 2014 eine Beratungsfirma. 2021 entschied Max sich gemeinsam mit seiner Schwester Sara Planet A Foods zu gründen. Das Ziel war es, etwas für die Umwelt und gegen den Klimawandel zu tun. Nach ersten Versuchen mit Fleischalternativen entschieden sich die Geschwister, den Fokus auf Schokolade ohne Kakao zu legen. Alles begannen mit einem kleinen Lebensmittellabor in Max Küche und einem Seat nach sechs Monaten. Max erzählt uns von den Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, wenn man neue Lebensmittel auf den Markt bringt und wie Planet A Foods diese Herausforderungen angeht. Wir sprechen in dieser Folge außerdem über Selbstsicherheit, Risiken, das Delegieren sowie Stärken und Schwächen. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de Erwähnungen: Never Out of Season: How Having the Food We Want When We Want It Threatens Our Food Supply and Our Future (Buch von Rob Dunn) Y Combinator (US-amerikanisches Gründerzentrum mit Sitz in Mountain View, Kalifornien) Guy Raz 8US-amerikanischer Hörfunkjournalist und -moderator9 The Expanse (US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie) Diese Folge von 0 auf 1 wird erwähnt: #015 – Pasquale De Falco – Luxus-Kaffeemaschine für Puristen mit La Marzocco #017 – Daniel Wild von Mountain Alliance – Serial-Unternehmer und -Investor Über Gott und die Welt #004 – How to raise money mit Daniel Wild Zeitstempel: 5:25 Vita Maximillian Marquart 7:00 Der Weg zur Gründung von Planet A Foods 12:00 Kakao und der Weg zur Alternative 27:00 Investoren 34:00 Selbstsicherheit und Risiken 55:00 Finanzierung und Produktion 1:19:00 Gelegenheiten und Zweifel 1:30:00 Stärken und Schwächen 1:38:00 Delegieren und HR 1:51:00 Nächste Schritte Zitate: 7:37 Maximilian Marquart: „Ich wollte etwas für die Umwelt und gegen den Klimawandel tun.“ 24:55 Maximilian Marquart: „Wir haben den Herstellungsprozess einer Kakaobohne bis zur Schokolade bei mir in der Küche nachgebaut und angefangen, eine Röstung aufzusetzen und so hatte ich ein kleines Fermentations- und Lebensmittellabor in meiner Küche.“ 32:05 Maximilian Marquart: „Mein Proof Point für unser Produkt war: würde ich es nebenbei naschen?“ 36:29 Maximilian Marquart: „Durch meinen ersten Erfolg habe eine gewisse Selbstsicherheit erlangt. Die Selbstsicherheit hat mich zu einem risikofreudigeren Menschen, aber auch zu einem optimistischeren Menschen gemacht.“ 37:25 Maximilian Marquart: „Es ist immer ein Überleben als Gründer. Egal in welchem Stadium du bist und wie viel Geld du hast oder was du machst. Es ist immer ein Überleben auf verschiedenen Leveln.“ 39:55 Maximilian Marquart: „Selbst, wenn etwas nicht klappen sollte, kann man immer wieder etwas mit sich anfangen.“ 48:00 David: „Liebe Zuhörende ohne Feiern bringt das alles nichts. Feiert, wenn es etwas zum Feiern gibt!“ 1:20:45 Maximilian Marquart: „Ich habe schon oft darüber nachgedacht, ob es harte Arbeit oder Glück ist, was mit dir passiert und ich glaube, es ist 80% Glück. Aber in den Zeiten, wo du kein Glück hast, musst du hart arbeiten.“ 1:24:50 Maximilian Marquart: „Ich finde es schlimm, wenn Führungskräfte nie Zweifel oder Unkenntnis äußern. Ich gebe mir Mühe, transparent zu sein.“ 1:55:40 Maximillian Marquart: „Man muss lernen, mit Problemen umzugehen und irgendwann kommt man an einen Punkt, an dem man lernt anders mit Problemen umgeht.“
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 53 Min.
  • #058 [Short Version] - Maximilian Marquart - Planet A Foods - Mit innovativer Idee zum Seed nach sechs Monaten
    May 2 2023
    In dieser Episode spreche ich mit Maximilian Marquart, dem Gründer und CEO von Planet A Foods. Planet A Foods ist ein junges, innovatives Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Zukunft der Ernährung zu gestalten, indem es nachhaltige Lebensmittel entwickelt. Mein Gast lebt in München und hat Ingenieur- und Materialwissenschaften studiert. Er begann seine Karriere im Automobil-Bereich und gründete 2014 eine Beratungsfirma. 2021 entschied Max sich gemeinsam mit seiner Schwester Sara Planet A Foods zu gründen. Das Ziel war es, etwas für die Umwelt und gegen den Klimawandel zu tun. Nach ersten Versuchen mit Fleischalternativen entschieden sich die Geschwister, den Fokus auf Schokolade ohne Kakao zu legen. Alles begannen mit einem kleinen Lebensmittellabor in Max Küche und einem Seat nach sechs Monaten. Max erzählt uns von den Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, wenn man neue Lebensmittel auf den Markt bringt und wie Planet A Foods diese Herausforderungen angeht. Wir sprechen in dieser Folge außerdem über Selbstsicherheit, Risiken, das Delegieren sowie Stärken und Schwächen. Diese Podcastfolge wurde in HQ Remote® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • Über Gott und die Welt #008 - Home Office und Remote-Work mit Mike Liewehr
    Apr 4 2023
    Über Gott und die Welt mit…“ ist ein Sonderformat von 0 auf 1. Ich unterhalte mich mit meinen Gästen über alles, was uns gerade interessiert, beschäftigt, antreibt. Natürlich versuche ich, das Ganze mit Gründertum und Unternehmertum zu verbinden. Meine Gesprächspartner*innen haben aber Ihre eigenen Interessenzentren, über die sie reden wollen. Einfach machen sie es mir nicht, meine Überleitungen sind manchmal… gewagt. 😅 Home Office und Remote-Work sind spätestens seit der Pandemie nicht mehr aus der Arbeitswelt wegzudenken. Auch mich beschäftigt dieses Thema besonders, seit Mike Liewehr Gast bei 0 auf 1 war. Sein Unternehmen Build.One GmbH ist Full Remote. Das heißt: es gibt kein offizielles Büro, die Mitarbeitenden arbeiten von zu Hause oder in Co-Working Spaces. So hat Mike die Möglichkeit, Menschen aus der ganzen Welt einzustellen. Wir sprechen in dieser Folge "Über Gott und die Welt" über die Vor- und Nachteile von Remote-Work, über Vertrauen und Arbeitszeiten. Diese Podcastfolge wurde in HQ Pod® Qualität aufgenommen: www.podcast-inkubator.de Diese 0 auf 1 Folgen werden erwähnt: #049 – Mike Liewehr – Build.One GmbH – Eine filmreife Unternehmerkarriere Zeitstempel: 0:25 Einführung ins Thema 2:00 Remote arbeiten 12:00 Unternehmensbindung 20:00 Arbeitsverträge und Zeiterfassung 23:30 Co-Working Spaces 30:00 Vertrauen und Arbeitszeit 42:00 Arbeitspensum 49:00 Kommunikation 51:30 Tagesroutine Zitate: 2:22 Mike Liewehr: „Dadurch, dass wir Full Remote arbeiten, gibt es viele Leute, die sich noch nie gesehen haben und die auch ich noch nie live gesehen habe. Deshalb haben wir ein Company Event geplant, bei dem alle auf Mallorca zusammenkamen. Wir wollten arbeiten, aber auch Spaß haben und uns einfach kennenlernen.“ 8:05 Mike Liewehr: „Durch die Remote-Firma können wir die Menschen einstellen, die wir im Unternehmen wollen. Unabhängig vom Wohnort.“ 12:30 Mike Liewehr: „Man muss als Unternehmen viel dafür tun, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen.“ 19:00 Mike Liewehr: „Man muss besonders als Full-Remote Unternehmen viel dafür tun, dass es ein Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen gibt.“ 23:08 Mike Liewehr: „Mich interessiert nicht, wie lange die Leute arbeiten, sondern das Ergebnis.“ 42:40 David: „Mein Gefühl ist, das Leute im Home Office tendenziell mehr arbeiten.“ 43:30 Mike Liewehr: „Das Problem beim Arbeiten von zu Hause kann sein, dass es keine Trennung mehr zwischen Arbeit und Freizeit gibt.“ 52:28 Mike Liewehr: „Bei uns plant jeder seine Aufgaben und seinen Arbeitstag selbstständig.“ 53:15 Mike Liewehr: „Wir haben viele neue und gute Leute eingestellt. Mein Ziel war immer, in jedem Bereich jemanden zu haben, der besser ist als ich.“ 56:02 Mike Liewehr: „Mein Ziel ist es, dass ich meine Zeit zu 70 % auf das verwenden kann, was mir Spaß macht und der Firma etwas bringt.“
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    59 Min.