• Deutscher Podcast Preis 2023 - Teilnahme-Folge
    Apr 17 2023

    Ich bewerbe mich für den DEUTSCHEN PODCAST PREIS 2023. Und dies ist die Folge dazu...

    Hier kannst Du voten:
    https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/tellerrand-reporter/

    Jeden Tag hast Du eine Stimme für jede Kategorie. Der Tellerrand-Reporter ist in der Kategorie "Wissen". Voten, weiterleiten und jeden Tag von vorne :) Danke!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.
  • Eine Reportage über die Minis im Technischen Hilfswerk
    Mar 20 2023

    Diese Folge ist eine Übernahme der Folge „THWas??? - Was sind eigentlich die Minis?“ von Blau bleibt! in den Tellerrand-Reporter Podcast. Ein über den THW-Dunstkreis hinaus interessantes Thema.

    Was sind eigentlich die Minis?

    Eine Reportage über die Jugendgruppe der sechs bis neunjährige Kinder im THW Ortsverband Mannheim.

    Wir begleiten zwei Kinder bei einem Mini-Dienst, reden mit den Eltern, einer Betreuerin und der Ortsbeauftragten über die Minigruppe, Zeltlager, den normalen Mini-Dienst. Wir fragen nach den Gründen, ein Kind ins THW zu bringen, sprechen auch über das schwierige Thema Kindeswohl, reden mit einer Vertreterin des THWs vom Landesverband und mit der Kindeswohlreferentin der Landesjugend Baden-Württemberg.

    Welche Anforderungen werden an Betreuende gestellt? Wie geht man mit unterschiedlichen Kinder-Charakteren um? Welche Erwartungen haben Eltern an das THW und wie wird das THW diesen gerecht?

    Und wir klären die Frage, ob auch Kinder mit gesundheitlichen Problemen bei den Minis dabei sein können.

    Viel Spaß!

    Erstveröffentlichung: 6. März 2022 auf Blau bleibt!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • Alltagsmenschen - Lilly, Studentin, weltoffen und immer unterwegs
    Mar 6 2023

    Lilly ist Studentin der Geografie an der Universität Heidelberg. Und sie ist kürzlich von einem Auslandssemester in Norwegen zurück gekommen. Heute berichtet sie von fliegenden Besen, sportlichen Norweger:innen, Wanderungen und dem Leben an der Universität Bergen als Ausländerin.

    Wir sprechen über den Umgang mit fremden Kulturen, Trump-Wähler:innen und darüber, wie sich Konflikte in fernen Ländern plötzlich auf Dein Leben auswirken. Sie ist weltoffen und ist interkulturell erfahren und begeistert.

    Und Lilly gibt Tipps, wie Student:innen selbst ein Auslandssemester machen können.

    Was ist Tellerrand-Reporter Alltagsmenschen?
    Alltagsmenschen - Menschen, wie Du und ich. Alltagsmenschen brennen für etwas, für ihren Beruf oder ihr Hobby. Und genau diese Begeisterung transportiere ich in dieser Serie in Dein Ohr!
    Lass Dich mitreißen - jeder Mensch hat eine spannende Geschichte!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Was ist das Einsatznachsorgeteam des Technischen Hilfswerk?
    Feb 10 2023

    Diese Folge ist eine Übernahme der Folge "THWas??? - Was ist eigentlich das Eindsatznachsorge-Team?" von Blau bleibt! in den Tellerrand-Reporter Podcast. Ein über den THW-Dunstkreis hinaus interessantes Thema. Wer hilft eigentlich den Helfern?


    Trümmer, Schutt, maßlose Zerstörung, Fahrzeuge liegen wie Spielzeugautos herum, Straßen und Gebäude sind dem Erdboden gleichgemacht. Schutt, Dreck, Schrott. Gerüche, Geräusche, Lärm, Chaos. Und ständig die hintergründige Angst, auf einen toten Menschen zu treffen.
    Der Hubschrauberabsturz 1982 in Mannheim mit 46 Toten. Das Zugunglück von Eschede 1998 oder die Flutkatastrophe 2021 in Ahrweiler.
    Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerk werden mitunter mit schrecklichen Bildern konfrontiert.
    Damit die Helferinnen und Helfer des THW nicht allein mit diesen Bilder fertig werden müssen, gibt es die ehrenamtlichen Kräfte des Einsatznachsorgeteams.

    Heute geht es also rund um das Thema Umgang mit belastenden Situationen im und nach Einsätzen. Mit mir sprachen Rainer Klumpp und Sascha Travica. Rainer ist der Leiter des ENT in Baden-Württemberg und sogenannter Peer. Sascha ist Rainers Stellvertreter und Psychosoziale Fachkraft. Auf den Unterschied zwischen einem Peer und einer Psychosozialen Fachkraft, die Geschichte und Aufgaben des ENT und viele weitere spannende Fragestellungen rund um dieses Thema geht diese Folge des Podcasts ein.
    Sascha und Rainer berichten aber auch an Beispielen aus ihrem Alltag als Helfer, die den ehrenamtlichen Einsatzkräften des THW helfen.

    Gegen Ende klären wir, wie man selbst im ENT, dem Einsatznachsorgeteam tätig werden kann. Zuhören und dranbleiben. Viel Spaß...

    In dieser Übernahem aus dem Blau bleibt! Podcast werden zwangsläufig Abkürzungen und Begriffe des THW benutzt. Diese sind nicht unbedingt notwendig, um die Folge verstehen zu können. Auf akustische Einschübe mit einer Erklärung verzichte ich. Bei Fragen dazu melde Dich einfach bei mir. Denn: Kritik, Ideen, Vorchläge und Feedback könnt ihr immer gerne loswerden. Schreibt mir über die Podcast-Homepage tellerrand-reporter.de.

    Erstveröffentlichung: 2. Februar 2023 auf Blau bleibt!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 32 Min.
  • Interview mit einer Trauerbegleiterin, Teil 2
    Nov 15 2022

    Marita - Die Trauerbegleiterin, Teil 2

    Dies ist Teil 2 des Interviews mit Marita, der Trauerbegleiterin. Teil 1 kannst Du ebenfalls in Deiner Podcast-App hören oder auf tellerrand-reporter.de.

    Marita heißt eigentlich Maria-Theresia Bernhold, wird aber Marita genannt. Und sie ist Trauerbegleiterin bei den Maltesern in Hannover.

    Ich hatte die Gelegenheit mich mit Marita über ihre Arbeit in der Trauerbegleitung zu unterhalten.

    In Teil 1 stellt sich Marita vor, erzählt über ihre Arbeit und wir sprechen über Trauer, Elefanten und darüber, dass Marita häufig von den Trauernden gefragt wird, ob „sie noch normal sind“. Trauer macht nämlich sehr vieles und wirkt sich auf den ganzen Menschen aus. Auf den Kopf, Körper und die Emotionen.

    In Teil 2 gibt Marita Tipps für Trauernde und Zugehörige, wir sprechen über Maritas Umgang mit dem Tod und der Trauer und wie man selbst Trauerbegleiter werden kann. Hier in Deiner Podcast-App und auf tellerrand-reporter.de.

    Ich freue mich über Feedback, Meinungen und Deine Erfahrungen. Auf tellerrand-reporter.de kannst Du genau das hinterlassen und dort findest Du auch die Episodenwebseite mit einem Artikel zum Podcast und weiteren Infos...

    Link zur Episoden-Webseite:
    https://tellerrand-reporter.de/podcasts:tellerrand-podcast:tera-doku:tera.doku-001-trauerbegleiterin-teil-2

    Links zu Deiner Podcast-App:
    https://tellerrand-reporter.de/podcasts:tellerrand-podcast


    Oder in Deiner Podcast-App suchen nach "Tellerrand-Reporter".

    Tellerrand-Reporter und Blau bleibt! sind Produktionen von Richard Mücke.
    https://tellerrand-reporter.de

    #podcast #podcasting #podcastersofinstagram #podcasts #spotify #podcastlife #podcaster #überdentellerrandschauen #radio #professional #reportage #applepodcasts #interviewquestions #podcasters #podcastshow #itunes #spotifypodcast #newpodcast #interview #motivation #applepodcast #radioshow #tellerrandreporter #spannendethemen

    Podcast-ID: TERA.doku_001.2

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Interview mit einer Trauerbegleiterin, Teil 1
    Nov 8 2022

    Marita - Die Trauerbegleiterin, Teil 1

    Wut, Leid, Lachen... das alles ist Trauern. Und noch viel mehr.

    Der Tellerrand-Reporter im Gespräch mit Marita. Sie ist Trauerbegleiterin bei den Maltesern in Hannover.

    In Teil 1 des Interviews stellt sich Marita vor, erzählt über ihre Arbeit und wir sprechen über Trauer, Elefanten und darüber, dass Marita häufig von den Trauernden gefragt wird, ob "sie noch normal sind". Trauer macht nämlich sehr vieles und wirkt sich auf den ganzen Menschen aus. Auf den Kopf, Körper und die Emotionen.

    In Teil 2 gibt Marita Tipps für Trauernde und Zugehörige, wir sprechen über Maritas Umgang mit dem Tod und der Trauer und wie man selbst Trauerbegleiter werden kann. Teil 2 folgt in Kürze... hier in Deiner Podcast-App und auf tellerrand-reporter.de.

    Ich freue mich über Feedback, Meinungen und Deine Erfahrungen. Auf tellerrand-reporter.de kannst Du genau das hinterlassen und dort findest Du auch die Episodenwebseite mit einem Artikel zum Podcast und weiteren Infos...

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Sondersendung "Trocken-Trenn-Toilette"
    Oct 3 2022

    Die TTT - ein Ersatz für's WC?

    Was ist eine Trocken-Trenn-Toilette (TTT)? Warum benutzt man sowas? Wieso spart das Wasser und ist so ein Ding auch hygienisch?

    Die Ingenieure ohne Grenzen, diese gemeinnützige Hilfsorganisation, bauen TTTs weit weg als Hilfsmaßnahmen für die Bevölkerung auf. Warum wird sie nicht in westlichen Länder eingesetzt?

    Welche Probleme entstehen, wenn wir in Deutschland zu viel Wasser sparen? Kann man zu viel sparen?

    Was sagt das Umweltbundesamt und die Stadt Mannheim dazu?

    Diese Fragen und noch mehr werden in dieser Sonderausgabe geklärt.

    Hör rein.

    Diese Sonderausgabe ist eine Auskopplung aus Folge 3 "Wasser sparen" der Staffel Tellerrand-Reporter-Thema "Minimalismus".

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Wasser sparen - Tellerrand-Thema Minimalismus Folge 3
    Sep 29 2022

    Thema: „Wasser sparen“. Eine Episode zum Wasser. 127l Wasser werden pro Kopf am Tag in Deutschland verbraucht. Allein ein Viertel davon fließt in die Toilette. Wie kann der Wasserverbrauch verringert werden? Warum sollte man das tun? Und was ist eine Trocken-Trenn-Toilette und wieso braucht die kein Wasser? Antworten gibts in dieser Episode.

    Welche Probleme entstehen, wenn zu viele Menschen zu schnell Wasser sparen? Und warum könnte das überhaupt problematisch sein? In dieser Episode gibt es viele Zahlen und ich habe mit dem Umweltbundesamt, mit dem Bundesgesundheitsministerium, mit der Stadt Mannheim und einer Ingenieurin ohne Grenzen gesprochen. Alles fürs Wasser.

    Viel Spaß!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.