Folgen

  • #24 Warm-Up & Cool-Down
    Jun 1 2025
    Warm-Up- und Cool-Down-Übungen für die Stimme gehören zu einer smarten Routine des täglichen Singens. Sie machen Deine Stimme fit, ausdauernd und halten sie gesund. Nimm Dir immer Zeit für Dein Warm-Up: vor anstrengenden Gesangsübungen, vor einem Auftritt, wann und wo auch immer Du singst. Und lass Deine Stimme jedesmal „runterkommen“ mit einem Cool-Down. So hat Dein Gesang auch am nächsten Tag wieder die Power, die Du brauchst – für Dein Publikum und für Dich selbst, damit das Singen Spaß macht.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    14 Min.
  • #23 Trau dich - und sing!
    May 3 2025
    Viele meiner Probeschüler sind getrieben von einem tiefen inneren Wunsch, zu singen, aber es fehlt ihnen der Mut. Wenn sie den ersten Schritt endlich gemacht haben, sind sie beglückt und blühen auf. Warum ist es für viele so schwer, mit dem Singen anzufangen? Und was kann da helfen?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    10 Min.
  • #22 Konsonanten: Zunge, Luftstrom & Artikulation
    Apr 1 2025
    Während die Resonanz der Vokale den Klang der Stimme bestimmt, dienen die Konsonanten der Deutlichkeit und Verständlichkeit. So schön unsere Stimme klingt – es sind die Konsonanten, die unsere stimmlichen Laute gegeneinander abgrenzen und zu bedeutungsvollen Worten machen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • #21 Die Magie des gemeinsamen Singens
    Mar 10 2025
    Woher kommt diese Kraft, und wie nutzen wir sie? Singen weckt etwas in uns, das tief in unserer Existenz verwurzelt ist. Könntest Du direkt in Deine Lebenszeit zurückblicken, würdest Du sehen: Der Anfang Deines sozialen Lebens war musikalisch.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
  • #20 Singen üben: wo, wann und wie?
    Feb 2 2025
    Wie reagiert mein Nachbar, wenn ich in meiner Wohnung laut singe – oder nicht singe, sondern in immer gleichen Tonstufen rauf und runter töne? Wie regle ich das am besten, um mich abzusichern? Wie oft sollte ich eigentlich üben? Und soll ich immer die gleichen Übungen machen, oder jedes Mal andere? In dieser Podcast-Folge möchte ich Dir hilfreiche Antworten und Tipps zu diesen Fragen mit auf den Weg geben.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • #19 Vibrato
    Jan 5 2025
    Viele Sängerinnen und Sänger wünschen sich auch heute noch, das Ausdrucks- oder Stilmittel Vibrato zu beherrschen. Auch deshalb, weil das Publikum ein sicheres Vibrato bis heute als ein Qualitätsmerkmal wahrnimmt, das eine Sängerstimme von der Durchschnittsstimme unterscheidet. Allerdings stehen viele Gesangs-Einsteiger vor dem Problem, dass sich das Vibrato einfach nicht einstellen will. Was können wir tun um unser Vibrato zu finden?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • #18 Improvisation beim Singen
    Dec 2 2024
    Warum singen viele Sängerinnen und Sänger ihre Songs nie gleich? Es liegt an der Magie des Moments – die Melodie verändert sich, der Rhythmus fließt anders, und oft spiegelt sich das unmittelbare Empfinden des Künstlers sowie die Reaktion des Publikums in der Darbietung wider. Ob es sich um einen kleinen melodischen Schlenker handelt, das leidenschaftliche Heben eines Wortes in schwindelerregende Höhen oder das plötzliche Wechseln des Grooves – all das macht die Improvisation aus. Diese spontane Veränderung, die dem Gesang seine Persönlichkeit verleiht, ist für jeden, der außerhalb klassischer Kompositionen singt, essenziell. Freut euch auf spannende Einblicke und Tipps, wie ihr eure eigene improvisatorische Freiheit entdecken und in eure Gesangspraxis integrieren könnt. Lasst uns zusammen die Schönheit der Improvisation feiern!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • #17 Mit Charisma singen
    Nov 3 2024
    Oft wird „Charisma“ als eine besondere Gabe gesehen, eine angeborene Fähigkeit, die jemand besitzt oder eben nicht besitzt. Er ist ein „geborener“ oder „begnadeter“ Charismatiker, hört man manchmal. Es führt aber in die Irre, wenn wir das wörtlich nehmen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.