Sing a Song - Be Happy! Titelbild

Sing a Song - Be Happy!

Sing a Song - Be Happy!

Von: Sing a Song-Be Happy
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Herzlich willkommen zu meinem Podcast für Stimme & Gesang! Dieser Podcast bietet hilfreiche Infos, Analysen und Tipps rund um das Thema Singen, Atmung und Gesangsunterricht. Auf unterhaltsame Weise möchte ich damit Sänger und Sängerinnen bei ihrer Ausbildung und täglichen Stimmarbeit unterstützen. Grundlage der Beiträge sind meine eigenen, 20-jährigen Erfahrungen als Gesangslehrerin und Sängerin, hinzu kommen Erkenntnisse aus der modernen Stimmwissenschaft und Gesangspädagogik. Der Podcast erscheint einmal im Monat. Ich hoffe, seine Inhalte werden nützlich und bereichernd für Dich sein. Für mehr Infos gehe auf: www.singasong-behappy.de Musik Sozialwissenschaften
  • #28 Der Vocal Fry oder wie man einen Ton brät
    Oct 5 2025
    Er tritt auf, wenn Du in Dein tiefstes Register fällst und unter 70 Hertz sprichst. Dabei strömt nicht genug Luft durch Deine Stimmbänder, um regelmäßige Glottal-Vibrationen aufrechtzuerhalten. So werden die Töne „gebraten“. In der Musik ist der Vocal Fry ein beliebtes, kreatives Ausdrucksmittel. Vocal Fry kommuniziert Emotionen und wird zum Beispiel häufig im Pop verwendet.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • #27 Dynamisch singen: von leise bis ganz laut
    Sep 1 2025
    Wir brauchen Laut und Leise, und alles, was dazwischen liegt. Mit einem Wort: „Dynamik“. Wir wollen es hören in der Musik und im Gesang, weil sich darin die Dynamik des Lebens selbst spiegelt. In den Laut-Leise-Wechseln hören wir das große Auf und Ab von bewegten Momenten, Gefühlen und Leidenschaften.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • #26 Das Pfeifregister: Die Geheimnisse der Whistle Notes
    Aug 3 2025
    Auch in Musicals, im Pop und R & B begegnen uns diese Töne von überirdischer Brillanz wieder. Wir hören sie als Verzierungseffekt, zur Charakterisierung einer Rolle oder Figur oder als Ausdrucksmittel für gehobene Gefühle oder Stimmungen. Was macht die da oben mit ihrer Stimme? Und kann ich das lernen? Das sind Fragen, die wohl jeder gesangsbegeisterten Zuhörerin hier in den Sinn kommen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden