Schreibmind Podcast Titelbild

Schreibmind Podcast

Schreibmind Podcast

Von: Elias Ries
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Ein eigenes Buch schreiben - wie geht denn das? In diesem Podcast findet ihr alle 4 Wochen ein neues Interview mit Autorinnen und Autoren im deutschsprachigen Raum. Ich (Elias) unterhalte mich mit den Schriftstellern darüber, wie sie das Thema "Eigenes Buch" angehen und was ihre Tipps und Tricks sind. Wenn ihr selbst gerne einmal ein Buch schreiben möchtest, findet ihr hier sicherlich tolle Herangehensweisen, die euch dabei weiterhelfen werden. Herzlich Willkommen! Instagram: https://www.instagram.com/schreibmind/ E-Mail: Schreibmind@gmx.deElias Ries Kunst
  • (048) Bücher übersetzen | Julia Schwenk
    Aug 1 2025

    Erfahrungen aus über 70 Buchübersetzungen mit Julia Schwenk im Schreibmind Podcast 🎧


    In der 48. Folge spreche ich mit Julia Schwenk über ihren Alltag und die vielen Facetten als Buchübersetzerin u.a. für Onyx Storm.


    Darüber haben Julia und ich unter anderem gesprochen:

    🔵 Einblicke in den Übersetzungsalltag

    🔵 Die Bedeutung kultureller und sprachlicher Feinheiten

    🔵 Der Weg in die Welt der Literaturübersetzung

    🔵 Künstliche Intelligenz und menschliche Übersetzung

    🔵 Und viele weitere Themen


    Links zu Julia Schwenk:

    Julia Schwenk auf TikTok: https://www.tiktok.com/@julia.uebersetzt

    Julia Schwenk auf Instagram: https://www.instagram.com/julia.uebersetzt/


    Schreibmind erreichen über:

    Instagram: ⁠https://www.instagram.com/schreibmind/⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@schreibmindpodcast

    E-Mail: schreibmind@gmail.com


    Kapitelmarken:

    (00:00) Begrüßung und Gastvorstellung

    (01:29) Alltag der Buchübersetzerin Julia Schwenk

    (03:46) Welche Sprachen übersetzt Julia Schwenk?

    (05:54) Wie ist Julia Schwenk zum Übersetzen gekommen?

    (11:27) Übersetzungsaufträge bekommen

    (17:08) Wie läuft eine Buchübersetzung ab?

    (26:45) Kontext als heiliger Gral im Übersetzen

    (32:54) Fehler beim Übersetzen und neu überarbeiten

    (36:32) Wie lange dauert eine Buchübersetzung?

    (39:57) Was macht eine gute Buchübersetzung aus?

    (41:56) Den Stil des Originalbuches bewahren

    (49:51) Die Bedeutsamkeit von Übersetzerinnen und Übersetzern in der Buchbranche

    (54:05) Künstliche Intelligenz und Bücher übersetzen

    (01:04:28) Plattformen von Julia Schwenk

    (01:06:29) Fragerunde mit Julia Schwenk

    (01:11:23) Schlussworte

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 13 Min.
  • (047) Genrewechsel | Peter Hohmann
    Jul 1 2025

    Genrewechsel & Self-Publishing mit Peter Hohmann im Schreibmind Podcast 🎧


    In der neuen Folge des Schreibmind Podcasts spreche ich mit Peter Hohmann über seinen Alltag und die vielen Facetten als Vollzeitautor für Fantasy & Science-Fiction.


    Darüber haben Peter und ich unter anderem gesprochen:


    🔵 Was Kurzgeschichten mit dem Schreibhandwerk zu tun haben

    🔵 Warum Autor:innen ein dickes Fell braucht

    🔵 Die Chancen & Herausforderungen von Genrewechsel

    🔵 Self-Publishing vs. professionelle Unterstützung

    🔵 Und viele weitere Themen



    Links zu Peter Hohmann:


    Website von Peter Hohmann: https://peterhohmann.net/


    Peter Hohmann auf Amazon: https://www.amazon.de/stores/Peter-Hohmann/author/B00G4EA7Y0?ref=sr_ntt_srch_lnk_1&qid=1750190844&sr=1-1&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true


    Peter Hohmann auf Instagram: https://www.instagram.com/peter_hohmann_autor/



    Schreibmind erreichen über:

    Instagram: ⁠https://www.instagram.com/schreibmind/⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@schreibmindpodcast

    E-Mail: schreibmind@gmail.com



    Kapitelmarken:

    (00:00) Begrüßung und Gastvorstellung

    (01:21) Alltag als Vollzeitautor

    (07:45) Von Kurzgeschichten zu drei Bücher pro Jahr

    (16:41) Lernen und weiterbilden als Autor

    (20:15) Peter Hohmanns Weg ins Selfpublishing

    (24:50) Das schätzt Peter Hohmann am Selfpublishing

    (28:49) Drei Anfängertipps für Selfpublishing

    (38:55) Genrewechsel und schriftstellerische Entwicklung

    (47:40) Ein Kern-Genre aufbauen

    (50:38) Plattformen von Peter Hohmann

    (51:50) Fragerunde mit Peter Hohmann

    (01:00:21) Schlussworte

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • (046) KI-Cover sind nicht die Zukunft | Alexander Kopainski
    Jun 1 2025

    Coverdesign, Kreativität & KI mit Alexander Kopainski im Schreibmind Podcast 🎧


    In der 46. Folge des Schreibmind Podcasts spreche ich mit Alexander Kopainski über den Beruf als Coverdesigner und wie sein Weg als selbstständiger Designer ausgesehen hat.


    Darüber haben Alex und ich zusätzlich gesprochen:

    🔵 Wie man vom Hobby zur beruflichen Selbstständigkeit kommt

    🔵 Welche Rolle Talent und Disziplin im kreativen Prozess spielen

    🔵 Der Unterschied zwischen 2D- und 3D-Covern

    🔵 Self-Publishing vs. Verlagsarbeit

    🔵 Wie KI die Covergestaltung verändert

    🔵 Und viele weitere Themen



    Links zu Alexander Kopainski:

    Website von Alexander Kopainski: https://kopainski.com/

    Anfrage für Coverdesigns per Mail an: alexander@kopainski.com

    Alexander Kopainski auf Instagram: https://www.instagram.com/alexanderkopainski/



    Schreibmind erreichen über:

    Instagram: ⁠https://www.instagram.com/schreibmind/⁠⁠⁠⁠

    YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@schreibmindpodcast

    E-Mail: schreibmind@gmail.com



    Kapitelmarken:

    (00:00:00) Begrüßung und Gastvorstellung

    (00:01:44) Klassischer Tag von Alexander Kopainski

    (00:04:08) Der Weg ins Coverdesign und die Selbstständigkeit

    (00:08:28) Designstudium & die eigentliche Praxis

    (00:08:48) Studium und praktische Anwendung

    (00:14:19) Talent vs. Disziplin im Coverdesign

    (00:17:09) Wie als Coverdesigner*in anfangen?

    (00:22:19) Die wichtigsten Kenntnisse für Coverdesigner*innen

    (00:24:02) Übergang zu 3D Buchcover

    (00:27:08) Was sind 3D Buchcover und Unterschied zu 2D Buchcovern

    (00:31:50) 2D vs. 3D Buchcover

    (00:35:35) Welche Cover-Art eignet sich für mich?

    (00:38:20) Prozess der Covergestaltung von Alexander Kopainski

    (00:44:07) Covergestaltung für Verlage und Selfpublisher*innen

    (00:48:10) Für welche Genres erstellt Alexander Kopainski Cover?

    (00:49:40) Bedeutung von Referenzcovern in der Gestaltung

    (00:51:22) Künstliche Intelligenz in der Covergestaltung

    (01:08:45) Plattformen von Alexander Kopainski

    (01:09:59) Fragerunde mit Alexander Kopainski

    (01:14:47) Schlussworte

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 16 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden