Schnack, Land, Fluss Titelbild

Schnack, Land, Fluss

Schnack, Land, Fluss

Von: Marit Schröder Munia Nienhaus
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Ein Podcast, zwei Generationen. Redakteurin, Bauernkind und dreifach-Mama Marit Schröder trifft alle zwei Wochen eine Landfrau, die das Landleben schon deutlich länger kennt als sie selbst. In jeder Folge wird ein anderes Thema besprochen: Mal geht es um die Frage, ob Kinder wirklich schon mit einem Jahr in die Kita sollten. Mal trifft die bekennende Atheistin eine tief gläubige Christin. Mal geht es um Damen-Hygieneartikel, die vor 50 Jahren wie Dealer-Ware unter der Dorfladentheke gehandelt wurden. Die Frage, die sie dabei antreibt, ist immer dieselbe: Was war früher anders als heute? ___ Neue Folgen alle zwei Wochen donnerstags. ___ Konzept sowie Pilotfolgen von "Schnack, Land, Fluss" sind aus einer Zusammenarbeit der Deutschen Journalistenschule München und des Landwirtschaftsverlages Münster entstanden.Landwirtschaftsverlag GmbH Sozialwissenschaften
  • Rolle rückwärts: Warum ein Biobauer nicht mehr Bio produziert
    Nov 28 2024
    Rolle rückwärts: Warum ein Biobauer nicht mehr Bio produziert Bernd Lohmann, 62, aus Hückeswagen im bergischen Land hat 2016 seinen Milchviehbetrieb auf Bioproduktion umgestellt – und ist im letzten Jahr wieder zurückgewechselt in die konventionelle Produktion. Was hat ihm wirtschaftlich das Genick gebrochen? Darüber sprechen wir. Und auch darüber, wie der „Wechsel nach dem Wechsel“ von Berufskollegen und Verbrauchern wahrgenommen wurde. Denn Bernd führt neben dem Milchviehbetrieb auch einen Pensionpferdebetrieb mit über 120 Pferden – und hat dementsprechend die Verbraucher direkt und regelmäßig auf dem Hof. Ein „gläserner Betrieb“ wie er selbst sagt. Wie haben sie reagiert? Diese Folge ist der vierte von vier Teilen unserer Sonderreihe „Generationen auf den Höfen“ – präsentiert von der BASF. ________________________________________ Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus, Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Host: Marit Schröder
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.
  • Ist das noch Landwirtschaft? „Bauer sucht Frau“-Kandidatin Saskia Blümel über einen Wirtschaftssektor im Umbruch
    Nov 28 2024
    Saskia Blümel führt in Moisburg bei Hamburg einen Weihnachtsbaumbetrieb, leitet einen Hofladen samt Hofcafé - und ist aktuell Kandidatin bei „Bauer sucht Frau“. Spätestens seit letzterem muss sie sich häufiger die Frage gefallen lassen, ob sie mit ihrem Betrieb überhaupt eine echte Landwirtin sei. Grund genug, genauer hinzuschauen: Was bedeutet es heute eigentlich, Landwirtin oder Landwirt zu sein? Und: Ist nicht vielleicht gerade Saskia der Prototyp einer Neudefinition? Diese Folge ist der dritte von vier Teilen unserer Sonderreihe „Generationen auf den Höfen“ – präsentiert von der BASF. ________________________________________ Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus, Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Host: Marit Schröder
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • „Hilfe, die Roboter kommen!“ Wird Pflanzenschutz durch Digitalisierung und KI revolutioniert?
    Nov 14 2024
    Jan Obermeier, 34 aus Blomberg, hat etwas auf seinem Ackerbaubetrieb im Einsatz, was man (noch) nicht jeden Tag sieht: Der Feldroboter „FarmDroid“ hackt zwischen Zuckerrüben und Raps das Unkraut weg. Sieht so die Zukunft des Pflanzenschutzes aus? Roboter fahren über Äcker und hacken und spritzen punktgenau da, wo es nötig ist? Jan Obermeier glaubt: Auch. Denn neue Ideen sind genauso gefragt wie notwendig: EU-weit soll der Pflanzenschutzmitteleinsatz bis 2030 um 50% sinken. Ob das klappen kann – darüber sprechen wir. Und auch darüber, warum sich gerade das Image des chemischen Pflanzenschutzes Buhmann im vergangenen Jahrhundert von einer Art Heilsbringer zum „Buhmann“ so stark gewandelt hat. Diese Folge ist der zweite von vier Teilen unserer Sonderreihe „Generationen auf den Höfen“ – präsentiert von der BASF. _______________ Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus, Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Host: Marit Schröder
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden