ROBE & REVOLTE Titelbild

ROBE & REVOLTE

ROBE & REVOLTE

Von: Sarah Kind Dr. Franziska Haberl
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

ROBE & REVOLTE ist der Podcast für Jurist:innen, die offen für Veränderungen sind! Wir sind Sarah und Franziska, ehemalige Verwaltungsrichterinnen, mittlerweile Rechtsanwältinnen und Coaches. In unserem Podcast ROBE & REVOLTE wollen wir Denkanstöße liefern und Gespräche führen; für und mit allen, die die Zukunft der Juristerei mitgestalten wollen. Mit Leichtigkeit, Humor und Tiefgang. Gemeinsam beleuchten und hinterfragen wir den status quo. Immer mit dem Fokus, wie’s vielleicht auch anders gehen könnte. Ganz nach dem Motto: Wenn's dir nicht gefällt, mach neu!Sarah Kind, Dr. Franziska Haberl Ökonomie
  • Folge 26: Innovation braucht Schubser! - Interview mit Stefanie Thuiner
    Sep 18 2025

    💡 Innovation braucht Schubser – sagt Stefanie Thuiner.

    Sie ist General Legal Counsel von myflexbox, Co-Founderin der Legal Counsel Academy, Autorin, Mentorin und Speakerin – und sie beschreibt sich selbst mit drei Worten: #unbequem, #sichtbar und #mutig.

    Sind das Eigenschaften, die es heute überall in der #Rechtsbranche braucht?

    In dieser Folge sprechen wir darüber, wie die Branche in Zeiten rasanter und tiefgreifender Veränderungen am Ball bleiben kann. Innovation braucht keine Buzzwords, sondern zunächst einmal handfeste Vorarbeit: Change will gestaltet werden und dafür braucht es u.a. Werte, Leitbilder und konsequentes Wissensmanagement. Wir diskutieren mit Stefanie, warum „lean“ oft mehr bringt als aufgeblähte Prozessorientierung, ob #Billables in Zeiten von KI ineffizientes Arbeiten belohnen und wie wir unseren Mehrwert als Jurist:innen klar benennen können, anstatt uns hinter Perfektion und Klauseln zu verstecken, die jedes noch so minimale Risiko abdecken.

    Was passiert mit dem Menschen im Recht, wenn KI vieles automatisiert? Wie viel Mut zur Lücke brauchen wir, damit Empfehlungen praxisrelevant werden? Reicht Legal Tech allein? One fits all gibt es jedenfalls nicht.

    Stefanie ist überzeugt: Austausch ist der Katalysator für #Weiterentwicklung .

    Finden wir ja auch :)


    Stefanie findest du hier: https://www.linkedin.com/in/stefanie-thuiner-innovationbrauchtschubser/

    Die Legal Counsel Academy hier: https://legalcounselacademy.at/

    Und uns hier: https://linktr.ee/robeundrevolte


    Wir freuen uns riesig, wenn du uns konstruktives Feedback gibst, ob hier, per Mail oder auf LinkedIn oder Instagram. Auch Themenvorschläge nehmen wir gerne an! Und klar, zu 5-Sterne-Bewertungen sagen wir auch nicht nein 🙂

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 1 Min.
  • Folge 25: PERMA statt Torpedo - Interview mit Dr. Bernd Bürger
    Sep 4 2025

    PERMA statt Torpedo – Führung neu gedacht bei der Polizei.

    Zu Gast bei ROBE & REVOLTE ist diesmal Dr. Bernd Bürger: Seit fast 30 Jahren Polizeibeamter, Wissenschaftler, Berater, Coach & Speaker.

    Er war lange Jahre aktiv im Unterstützungskommando (USK) der bayerischen Polizei. Inzwischen leitet er den Fachbereich Führung und Einsatz des dortigen Fortbildungsinstituts. Bernd ist außerdem Experte für Positive Leadership (PERMA LEAD, einem vom Organisationspsychologen Dr. Markus Ebner entwickelten Ansatz).


    PERMA steht für:

    P wie Positive Emotionen.

    E wie Engagement - Stärken einbringen und in den Flow kommen.

    R wie Relationship - tragfähige Beziehungen gestalten.

    M wie Meaning - der Arbeit Sinn geben.

    A wie Accomplishment - Erfolge sichtbar machen.


    Polizei Bayern und moderne Führungskultur – passt das zusammen!? Wer hat Zeit für sowas? Geht es nur um Spaß bei der Arbeit? Oder kann man sogar die Leistung der Mitarbeitenden fördern? Deren Veränderungsbereitschaft und Wohlbefinden? Was hat ein Team mit einem Garten zu tun? Was bedeutet PERMA? Ist das alles Ringelpiez mit Anfassen? Was ist mit den Hierarchien? Und was ist eigentlich los mit der Generation Z?

    Bernd klärt uns auf – in seiner unnachahmlichen Art, mit der er es schafft, wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis anschaulich und mitreißend zu erläutern und uns mitzunehmen in die Welt der positiven Führung. Er verrät uns auch, welche weiteren As er PERMA in seiner Arbeit noch hinzufügt.

    Mehr über Bernd erfährst du hier:

    https://docbb.de und https://dankfabrik.com

    Uns findest du hier: https://linktr.ee/robeundrevolte

    Wir freuen uns riesig, wenn du uns konstruktives Feedback gibst, ob hier, per Mail oder auf LinkedIn oder Instagram. Auch Themenvorschläge nehmen wir gerne an! Und klar, zu 5-Sterne-Bewertungen sagen wir auch nicht nein 🙂

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 3 Min.
  • Folge 24: Menschen in Robe - Interview mit Guido Kirchhoff
    Aug 21 2025

    Unser Gast diesmal: Guido Kirchhoff, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Mitglied im Bundesvorstand der Neuen Richter*innenvereinigung e.V., seit vielen Jahren beim Richter*innenratschlag und als Redakteur von Betrifft Justiz aktiv. Einer, der sich selbst augenzwinkernd als „bunten Hund“ in der Justiz bezeichnet und der nie aufgehört hat, den Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen.

    Guido teilt Anekdoten aus seiner Karriere, die u.a. zeigen: Eine mündliche Verhandlung ist mehr als nur eine Formalität, sie ist Begegnung. Wer zum ersten Mal im Gerichtssaal steht, ist aufgeregt, und Vertrauen spielt eine große Rolle. Wir sprechen mit ihm über Wahrnehmungs- und Erinnerungspsychologie, den Stress von Zeug:innen – und darüber, wie kleine Dinge, manchmal schon ein Flipchart, einen großen Unterschied machen können.

    Natürlich geht es auch um die legendäre Tagung „Der Mensch in der Robe“: eine Selbsterfahrungstagung, die seit Jahrzehnten Richter:innen dabei unterstützt, sich selbst, ihre Muster und inneren Antreiber besser zu erkennen und wahrzunehmen. Mit spürbaren Effekten vom verhinderten Burnout bis hin zu mehr Gelassenheit im Gerichtssaal.

    Nicht zuletzt tauchen wir in die Justizpolitik ein und sprechen über den Richter*innenratschlag als demokratisches Forum seit den 80ern, über Betrifft Justiz als „Internet vor dem Internet“ für progressive Köpfe in Robe und die Frage, wie Vernetzung und Austausch auch innerhalb der Justiz dafür sorgen, dass wir mit unseren Gedanken, Zweifeln und/ oder Ideen nicht allein bleiben.

    Unsere berühmte Hex-Hex-Frage beantwortet Guido mit einer Idee zu den Themen Besoldung und Beförderung, die für Diskussionen sorgen könnte. Ganz im Sinne von Robe & Revolte ✌🏼


    Guido Kirchhoff auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/guido-kirchhoff-771872131/ Zum Richter*innenratschlag: www.richterratschlag.de

    Zu der Zeitschrift Betrifft JUSTIZ: www.betrifftjustiz.de

    Zur Neuen Richter*innenvereinigung: www.neuerichter.de

    Wer sich für die Arbeit von Iris von Stosch, Psychologin bei Mensch in der Robe, interessiert: https://www.liebeleben.de

    Texte zu Mensch in der Robe: Grundsatztext von Ruth-Maria Eulering und Interview: https://betrifftjustiz.de/BJ_Texte/Ganze_Hefte/BJ%20096_web.pdf

    Äußerungen früherer Teilnehmer*innen: https://betrifftjustiz.de/BJ_Texte/Ganze_Hefte/BJ%20133_final.pdf

    Ein Link zu Jens Corssen: https://www.youtube.com/watch?v=t0DQ_NhmH1A

    Uns hier findet ihr uns: https://linktr.ee/robeundrevolte

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 8 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden