RESponse Notfallmedizin Podcast Titelbild

RESponse Notfallmedizin Podcast

RESponse Notfallmedizin Podcast

Von: Berufsrettung Wien
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Der RESponse Notfallmedizin-Podcast der Berufsrettung Wien ist ein ExpertInnen-Chat zur spannenden Welt der präklinischen Notfallmedizin und deren Schnittstellen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen aus unserem Arbeitsumfeld diskutieren wir alle zwei Wochen die "Hot Topics" des notfallmedizinischen Mikrokosmos, beleuchten Arbeitsweisen, besprechen relevante Guidelines und erweitern unsere Horizonte. Enjoy the show! Fragen und Anregungen gerne willkommen: response.podcast@ma70.wien.gv.at© 2024 RESponse Notfallmedizin Podcast Hygiene & gesundes Leben
  • #26: Critical Bleeding – vom Hämostyptikum zum Blutprodukt
    May 4 2025
    In Episode #26 des RESPonse-Podcasts dreht sich alles um das erste „C“ im c-ABCDE-Ansatz: Critical Bleeding. Dr. Ben Thal und Dr. Johannes Strobl erläutern zunächst die Hateful Eight Frühindikatoren (u. a. Blässe, Schwitzen, Hypotonie, Agitiertheit), mit denen kritische Blutungen bereits im Primary Assessment erkannt werden können. Anhand eines eindrücklichen Fallbeispiels – einer Patientin mit Machetenverletzungen – zeigen sie, wie wichtig schnelle Tourniquets, korrektes Wound-Packing und moderne Hämostyptika sind.

    Zudem erklären sie, warum in der Akutphase Rocuronium + Ketamin das Mittel der Wahl ist und weshalb man bei massiver Blutung auf permissive Hypotension setzt, um frisch gebildete Gerinnsel zu schützen. Der Trend in der präklinischen Hämotherapie geht laut Strobl hin zu Vollblut, das alle Blutzell- und Gerinnungskomponenten enthält und logistisch einfacher handhabbar ist als Einzelkomponenten. Abgerundet wird die Folge durch praxisorientierte Tipps zur präklinischen Gabe von Tranexamsäure und zur Realisierung effektiver Blutlogistik im Rettungsdienst.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 10 Min.
  • #25: Governance, Guts & Guidelines – Warum die Notfallthorakotomie ein System braucht
    Apr 15 2025
    Response Nuggets – Folge 25: Clamshell-Thorakotomie & Clinical Governance mit Dr. Johannes Strobel
    Es gibt diese besonderen Momente in der Notfallmedizin – Gedanken, Sätze oder Perspektiven, die hängen bleiben. Nicht als stundenlange Vorträge, sondern als kleine, kraftvolle Impulse. Genau darum geht’s in unserem neuen Podcast-Format: den Response Nuggets.

    Hierbei handelt es sich um kurze Impulsvorträge, Gesprächsmitschnitte oder Interviews on-the-go, die wir überall dort einfangen, wo wir mit unseren Experten im notfallmedizinischen Alltag zusammentreffen: Auf Kursen, Kongressen, in Arbeitsgruppen oder auch einfach bei der täglichen Arbeit.
    Zum Auftakt hören wir Dr. Johannes Strobel, bekannt aus Folge 19 („Quo Vadis Rettungsdienst?“), diesmal als Keynote-Speaker beim Vienna Resuscitative Thoracotomy Kurs der Berufsrettung Wien. In seinem Impuls spricht Johannes über die Clamshell-Thorakotomie – und darüber, was es im Hintergrund an Strukturen, Kultur und System braucht, damit eine derart invasive Maßnahme überhaupt gelingen kann. Stichwort: Clinical Governance.
    In den nächsten 20 Minuten erfährst du:– warum Clamshell kein Solo-Act ist– was gute Systeme von Einzelentscheidungen unterscheidet– und wie man kritische Maßnahmen in kritischen


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    27 Min.
  • #24: Qualitätsmanagement on Scene: Das Q-FISU-Projekt der Berufsrettung Wien
    Apr 3 2025
    In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Berufsrettung Wien und stellen eine oft gesehene, aber wenig bekannte Einheit vor: die Field Supervisoren – kurz FISUs. Mein Gast ist Matthias Gatterbauer, stellvertretender Leiter der Wiener Rettungsakademie, mit dem ich über das zukunftsweisende qFISU-Projekt spreche.
    Wir sprechen über Einsatzqualität, Datenanalyse in der präklinischen Notfallmedizin und darüber, wie die FISUs zum Herzstück unseres Qualitätsmanagements wurden. Eine spannende Episode über Innovation, Struktur und die Weiterentwicklung der präklinischen Versorgung.

    Hier geht es zu den Informationen zum pPOCUS-Lehrgang der Berufsrettung Wien:
    https://oenk.org/ppocus-lehrgang/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.

Das sagen andere Hörer zu RESponse Notfallmedizin Podcast

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    2
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Super

Unterhaltsame Art & aktuelle Infos auf den Punkt gebracht, angenehme SprecherInnen
Macht einem das Leben im Krankenstand gerade um einiges leichter!🙏

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Momentan mein Platz 1 bei den Podcasts

Gut gesprochen und Strukturiert.Gut zu Hören. Man bekommt Lust auf mehr. Modern und aktuell. Vielen Dank und weiter so.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.