RECHARGE: Hidden Champions auf der Spur Titelbild

RECHARGE: Hidden Champions auf der Spur

RECHARGE: Hidden Champions auf der Spur

Von: medienreaktor
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Was macht Hidden Champions erfolgreich? Wie erfinden sie sich neu? Im Interview begleiten Entscheider:innen von mittelständischen Weltmarktführern unsere beiden Hosts Flo und Andi auf der Suche nach wichtigen Ideen und Impulsen.medienreaktor Ökonomie
  • #68 Siebenwurst: Zwischen Werkzeug und Weltanschauung – Wie viel Silicon Valley verträgt ein Mittelständler?
    Jun 17 2025

    🔧 Wie viel Tesla verträgt ein mittelständischer Formenbauer? Was passiert, wenn Startup-Mentalität auf 125 Jahre Handwerkstradition trifft? 👀

    In Folge 68 von RECHARGE waren wir zu Gast bei Siebenwurst – einem Familienunternehmen, das sich immer wieder neu erfunden hat: Von der Schreinerei zum Hightech-Zulieferer für die Automobilindustrie. Mit dabei: Maximilian Siebenwurst (fünfte Generation) und sein Onkel Roland.


    Wir sprechen über:

    🛠️ Reibung zwischen Diplom-Ingenieur und Silicon-Valley-Denke

    🤝 Warum Führung auf Augenhöhe bei Siebenwurst kein Buzzword ist

    🌍 Den Mut, neue Märkte zu erschließen – von Mock-ups bis Fassadenbau

    ⚙️ Wie echte Eigenverantwortung aussieht

    Was Mittelständler von Tesla übernehmen können und was lieber nicht, hört ihr jetzt – bei RECHARGE! 🎙️


    Das erfährst du in dieser Folge:

    • 00:00 – Einstieg & Vorstellung → Wandel im Familienunternehmen – Wie viel Tesla verträgt Siebenwurst?
    • 02:00 – Eine Firma mit Geschichte → Von der Schreinerei zum Hightech-Zulieferer
    • 04:20 – Das heutige Kerngeschäft → Spritzgussformen, Modellbau und Maschinenbau
    • 07:00 – Maximilians Weg über Tesla & Mexiko → Verantwortung, Tempo und andere Denkweisen
    • 12:30 – Reibung & Rollenverständnis → Wenn Generationen aufeinandertreffen
    • 16:00 – Der externe Druck verändert alles → Corona, Ukrainekrieg, Auftragsausfälle
    • 18:00 – Transformation von innen heraus → Führungskreis, Transparenz und Augenhöhe
    • 21:30 – Vom Silo zur Wirksamkeit → Warum Stundensätze heute Wochen brauchen
    • 24:00 – Kulturwandel in der Fertigung → Eigenverantwortung und Sinnstiftung
    • 27:00 – Prozesse vs. Menschlichkeit → Warum nicht jeder Mitarbeitende ein Rädchen sein will
    • 30:00 – Fachkräftemangel & Loyalität → Ausbildung, Eigenverantwortung und langfristige Bindung
    • 34:00 – Vielfalt als Stärke → Zwischen Planung und Freiheitsgrad
    • 35:30 – Neue Märkte & Sichtbarkeit → Architektur, Interieur, Fassaden, Mock-ups
    • 39:30 – Zukunftsfähigkeit & Leuchttürme → Zwischen Effizienz und Entdeckergeist
    • 41:30 – Gegenseitiges Lernen → Was Maximilian von Roland lernte – und umgekehrt
    • 44:00 – Abmoderation & Ausblick
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • #67 Auf einen Kaffee mit Stefan
    May 13 2025

    Stefan ist ein alter Hase in der Agenturbranche – und seit über einem Jahr Teil unseres Teams! 😍 Dabei ist Stefan aber nicht nur Designer, sondern das Schweizer Taschenmesser unserer Agentur. 🚀


    Was Stefan an der Arbeit in Agenturen schätzt, wie seine Karriere bisher verlief und wieso es ihm bei uns so gut gefällt, erzählt er unserem RECHARGE-Host Andi in der neuen Folge unserer Podcast-Serie "Auf einen Kaffee mit...". 🎙️


    Das erfährst du in dieser Folge:

    • 0:00: Intro
    • 1:08: Stefans Karriereweg
    • 5:10: Der Grund für Veränderung
    • 6:40: Zusammenarbeit statt Konkurrenz unter Agenturen
    • 9:20: Stefan als Schweizer Taschenmesser
    • 11:10: Das erste Jahr bei medienreaktor
    • 12:08: Wenn das Hobby zum Arbeitsinhalt wird
    • 14:27: Was Stefan im ersten Jahr gelernt hat
    • 16:05: Jeden Tag neue Erkenntnisse

    #medienreaktor #Podcast #RECHARGE #Digitalagentur #NeosCMS #TYPO3 #Pimcore

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    18 Min.
  • #66 DOTLUX: Arbeiten in Circles – Kann jeder Geschäftsführer werden?
    Oct 2 2024

    Bei der DOTLUX GmbH läuft’s rund. Denn beim Hersteller von LED Lampen, Leuchten und Zubehör dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes alles in Arbeitskreisen. Durch Circles hat DOTLUX Abschied von klassischen Hierarchiestrukturen genommen und so auch den Sprung vom Start-Up zum Mittelständler gemeistert.


    Intensiv begleitet hat diesen Weg Geschäftsführer Benjamin Penderock, der selbst ein Paradebeispiel für das Mindset von DOTLUX ist. Benjamin stieg vor sechs Jahren als Importmanager in das Weißenburger Unternehmen ein und ist seit Juli Geschäftsführer. Beim Leuchtenhersteller setzt man darauf, Mitarbeiter:innen entsprechend ihrer Stärken einzusetzen und Circles aus Experten zu bilden. Auf dem Karriereweg bei DOTLUX hat man dabei zahlreiche Möglichkeiten. Führungskraft in Teilzeit? Kein Problem!


    ➡️ ⁠Zu DOTLUX⁠

    ➡️ ⁠Zu Benjamin Penderock⁠


    Das erfährst du in dieser Folge:

    • 0:00: Intro
    • 1:10: Geschäftsführer oder Circle-Member?
    • 1:40: Was sind Circles und wie funktionieren sie?
    • 6:40: Der Unterschied zwischen Circles und Abteilungen
    • 8:05: Hohe Verantwortung in den Circles
    • 10:45: Wachstum von DOTLUX und die Angst vor einer klassischen Hierarchie
    • 15:45: Benjamin als Marketingleiter ohne fachliche Expertise, aber mit Führungsqualität
    • 17:01: Die Führungskraft ist nicht zwingend der beste Mitarbeiter
    • 18:53: Wie finden sich neue Führungskräfte?
    • 23:18: Der Wille, sich zu entwickeln, spielt eine große Rolle
    • 25:02: Benjamins Rollen im Unternehmen
    • 30:53: Wie sich DOTLUX weiterentwickeln will
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden