#68 Siebenwurst: Zwischen Werkzeug und Weltanschauung – Wie viel Silicon Valley verträgt ein Mittelständler?
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
🔧 Wie viel Tesla verträgt ein mittelständischer Formenbauer? Was passiert, wenn Startup-Mentalität auf 125 Jahre Handwerkstradition trifft? 👀
In Folge 68 von RECHARGE waren wir zu Gast bei Siebenwurst – einem Familienunternehmen, das sich immer wieder neu erfunden hat: Von der Schreinerei zum Hightech-Zulieferer für die Automobilindustrie. Mit dabei: Maximilian Siebenwurst (fünfte Generation) und sein Onkel Roland.
Wir sprechen über:
🛠️ Reibung zwischen Diplom-Ingenieur und Silicon-Valley-Denke
🤝 Warum Führung auf Augenhöhe bei Siebenwurst kein Buzzword ist
🌍 Den Mut, neue Märkte zu erschließen – von Mock-ups bis Fassadenbau
⚙️ Wie echte Eigenverantwortung aussieht
Was Mittelständler von Tesla übernehmen können und was lieber nicht, hört ihr jetzt – bei RECHARGE! 🎙️
Das erfährst du in dieser Folge:
- 00:00 – Einstieg & Vorstellung → Wandel im Familienunternehmen – Wie viel Tesla verträgt Siebenwurst?
- 02:00 – Eine Firma mit Geschichte → Von der Schreinerei zum Hightech-Zulieferer
- 04:20 – Das heutige Kerngeschäft → Spritzgussformen, Modellbau und Maschinenbau
- 07:00 – Maximilians Weg über Tesla & Mexiko → Verantwortung, Tempo und andere Denkweisen
- 12:30 – Reibung & Rollenverständnis → Wenn Generationen aufeinandertreffen
- 16:00 – Der externe Druck verändert alles → Corona, Ukrainekrieg, Auftragsausfälle
- 18:00 – Transformation von innen heraus → Führungskreis, Transparenz und Augenhöhe
- 21:30 – Vom Silo zur Wirksamkeit → Warum Stundensätze heute Wochen brauchen
- 24:00 – Kulturwandel in der Fertigung → Eigenverantwortung und Sinnstiftung
- 27:00 – Prozesse vs. Menschlichkeit → Warum nicht jeder Mitarbeitende ein Rädchen sein will
- 30:00 – Fachkräftemangel & Loyalität → Ausbildung, Eigenverantwortung und langfristige Bindung
- 34:00 – Vielfalt als Stärke → Zwischen Planung und Freiheitsgrad
- 35:30 – Neue Märkte & Sichtbarkeit → Architektur, Interieur, Fassaden, Mock-ups
- 39:30 – Zukunftsfähigkeit & Leuchttürme → Zwischen Effizienz und Entdeckergeist
- 41:30 – Gegenseitiges Lernen → Was Maximilian von Roland lernte – und umgekehrt
- 44:00 – Abmoderation & Ausblick
