• Mitten im 20. Jahrhundert - Psychologie im Wandel
    Jun 16 2025

    In der heutigen Folge widmen wir uns wieder unserem Projekt, den Werdegang der Psychologie einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Dafür steht heute die Mitte des 20. Jahrhunderts für uns im Mittelpunkt. Unter anderem schauen wir uns die Entdeckung der operanten Konditionierung, wichtige Freud-Kritik und die berühmte maslow´sche Bedürfnispyramide an. Das und vieles mehr besprechen wir in dieser Folge.

    Mehr Infos über uns und die Folgen findet ihr auf unserem Insta-Kanal: @psychologie.undso


    Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an Psychologieundso@gmail.com oder schickt uns eine Instagram DM.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    52 Min.
  • Ayahuasca - mehr als nur eine Droge?
    May 14 2025

    Nach einer kurzen Podcastpause geht es heute mit einer spannenden Folge über die psychedelische Droge Ayahuasca weiter. Wir beleuchten die Wirkungsweise, Nebenwirkungen und die Geschichte des Suds des Todes. Aber vorallem faszinierende aktuelle Forschung zum Thema Ayahuasca in der Psychotherapie bei Angst-, Depressions- und Traumapatienten.

    Bei Fragen und Anregungen, kontaktiert uns gerne hier:


    E-Mail: psychologieundso@gmail.com

    Insta: @psychologieundso


    Impressum: https://wonderl.ink/@psychologieundso

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • Was ist eigentlich - eine Angststörung?
    Apr 9 2025

    In dieser Folge sprechen wir über Angst und Angststörungen. Wie sehen Angststörungen eigentlich aus und wie werden sie unterteilt? Was sind organische und soziale Ursachen von Angst und was hilft bei der Behandlung? Das und vieles mehr besprechen wir in der heutigen Folge.

    Bei Fragen oder Anregungen, schreibt uns gerne an: psychologieundso@gmail.com

    Folgt uns auch gerne bei Insta: @psychologie.undso

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 8 Min.
  • Schlaf, Stress und das Gehirn
    Mar 18 2025

    Diese Folge dreht sich rund um das Thema Schlaf: Was passiert im Gehirn? Was hat es mit Träumen auf sich und was kann man tun um seine Schlafhygiene zu verbessern?

    Ihr findet uns auch auf insta: Psychologie.undso

    Bei Fragen oder Anregungen schickt uns gerne eine Mail: psychologieundso@gmail.com

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Freud, Watson, Sherif: Psychologie im 20. Jahrhundert
    Mar 11 2025

    Von Freud, über Watson und Piaget bis hin zu den Gruppendynamiken von Sherif: In dieser Folge widmen wir uns den Ideen und Experimenten verschiedenster Forschenden im Feld der Psychologie. Bei der Folge handelt es sich um den 2. Teil unserer Reihe über die Geschichte der Psychologie, in dem wir uns insbesondere mit dem frühen 20. Jahrhundert beschäftigen.

    Feedback und Anregungen gerne an psychologieundso@gmail.com

    Ihr findet uns auch auf Insta: psychologie.undso

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.
  • Psychosomatik - Warum Stress dich krank macht
    Mar 4 2025

    In dieser Folge sprechen wir über Psychosomatik und beleuchten wie psychischer Stress dich krank machen kann. Psychosomatik beschreibt die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche und wir erklären euch alle wichtigen Aspekte der biologischen Grundlagen, Risikofaktoren und Therapieansätze.

    Meldet euch gerne bei uns bei Fragen, Feedback und Themenvorschlägen: psychologieundso@gmail.com

    Wir sind auch bei Instagram: psychologie.undso

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Wie Dopamin unser Verhalten steuert
    Feb 26 2025

    Dopamin, ein bedeutender Botenstoff in unserem Gehirn, spielt in dieser Folge die Hauptrolle. Wir besprechen die vielseitigen Rollen, die Dopamin in unserem Leben spielt. Von Lernprozessen, über Belohnung bis hin zu psychischen Erkrankungen.

    Bei Fragen, schreibt uns gerne hier: psychologieundso@gmail.com


    Folgt uns bei Instagram, für mehr Einblicke in unsere Themen: Psychologie.undso


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • Was ist eigentlich - Demenz?
    Feb 17 2025

    In dieser Folge besprechen wir das Thema Demenz als Überblick. Sind eigentlich alle Demenzen eine Form von Alzheimer? Und welche Veränderungen können erwartet werden, wenn jemand eine Demenz Diagnose erhalten hat? Gibt es Medikamente oder Behandlungen, die helfen? Diese und mehr Fragen rund um das Thema Demenz werden in dieser Folge geklärt.

    Bei Fragen und Feedback schreibt uns gerne hier: psychologieundso@gmail.com


    Folgt uns gerne bei Instagram, für mehr Einblicke in unsere Themen: Psychologie.undso


    Für mehr Informationen zum Thema Demenz:


    https://www.alzheimer-forschung.de/


    https://www.pflege.de/krankheiten/demenz/


    https://www.wegweiser-demenz.de/


    https://www.deutsche-alzheimer.de/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.