Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts Titelbild

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts

Prompt mich mal! — Der Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts

Von: Tobias Wachtel
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Prompt mich mal – der (fas) komplett KI-generierte Podcast über KI, ChatGPT & kreative Prompts Willkommen bei „Prompt mich mal“ – dem vielleicht ungewöhnlichsten KI-Podcast, den du je gehört hast. Warum? Weil hier niemand hinter dem Mikro sitzt. Kein Moderator, keine Redaktion. Sondern: Künstliche Intelligenz. Jede Folge entsteht aus einem einzigen Prompt – einem Texteingabebefehl an eine KI. Daraus wird alles generiert: die Themenidee, der Inhalt, der Sprachstil, die Stimme, das Timing. Kein Trick, keine Schnitttechnik – sondern ein Experiment: Was passiert, wenn KI komplett selbst einen Podcast produziert? Worum geht's?Inhaltlich dreht sich alles um künstliche Intelligenz, ChatGPT, Prompting, kreative KI-Nutzung und das, was wir gerade alle lernen: Wie wir mit Maschinen kommunizieren können.Wie schreibe ich einen guten Prompt? Was kann KI, wenn man sie klug einsetzt – und was nicht? Wie verändert sich unsere Arbeitsweise durch Tools wie ChatGPT? Und: Was verrät das alles eigentlich über uns Menschen?Jede Folge nimmt sich einen Aspekt vor – verständlich erklärt, experimentell umgesetzt, komplett KI-generiert. Was will dieser Podcast zeigen?„Prompt mich mal“ will zeigen, wie leistungsfähig KI schon ist – und wo sie an Grenzen stößt. Die Inhalte wirken oft durchdacht, die Stimme klingt klar und professionell. Aber trotzdem merkt man schnell: Es fehlt etwas.Die Zwischenfragen. Das Lachen. Das Stolpern über eigene Gedanken. Das Gefühl, dass da wirklich jemand mit dir spricht.Das ist der Punkt: KI kann Struktur, Klarheit und Inhalt. Aber sie ist (noch) kein Mensch. Warum ausgerechnet ein KI-Podcast über KI – von KI?Weil es die perfekte Metaebene ist. Weil es Spaß macht. Und weil es uns alle betrifft: Wer heute mit KI arbeitet – beruflich oder privat – braucht ein Gefühl dafür, wie man mit ihr spricht, wie man sie nutzt, und wie man selbst die Kontrolle behält.Dieser Podcast ist ein Beispiel dafür – im besten (und manchmal auch im schrägsten) Sinne. Warum solltest du reinhören?Weil du verstehen willst, wie Prompting funktioniert.Weil du wissen willst, was KI heute schon draufhat – und was nicht.Weil du selbst mit KI arbeitest oder einsteigen willst.Oder einfach, weil du neugierig bist, wie ein Podcast ohne Menschen klingt.„Prompt mich mal“ ist ein KI-Experiment zum Anhören. Ein kreatives Spiel mit Technologie. Ein kleiner Reality-Check mit Augenzwinkern. 🎧 Jetzt reinhören – und dir selbst ein Bild machen.Tobias Wachtel
  • OpenAI AgentKit - Bau dir deinen eigenen KI-Agenten
    Oct 8 2025
    Willkommen zu einer neuen Folge! Heute geht’s um ein ganz besonderes Toolkit von OpenAI: AgentKit. Mit dabei ist der Agent Builder, ein Tool, mit dem du KI-Agenten per visuellem Workflow erstellen kannst – ganz ohne tief in den Code zu tauchen. Ob Chat-Erlebnis oder komplexe Entscheidungskette: In dieser Folge geben wir ein kurzes Intro, wie du mit wenigen Klicks produktionsreife Agenten entwickeln kannst – visuell, schnell und ganz ohne Umwege.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Weniger als 1 Minute
  • KI als Denkpartner: Techniken für klügere Entscheidungen und bessere Ergebnisse
    Oct 6 2025
    Willkommen zu dieser Folge, in der es nicht um schnellere Antworten geht – sondern um bessere Fragen. Wir sprechen heute über Künstliche Intelligenz als echten Denkpartner – und warum dein eigener Kopf der wichtigste Teil im KI-Einsatz bleibt. Fünf konkrete Techniken zeigen dir, wie du mit KI nicht nur effizienter, sondern vor allem klüger denken kannst.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Weniger als 1 Minute
  • Claude Sonnet 4.5: Der Marathonläufer unter den KI-Modellen
    Oct 1 2025
    In dieser Folge geht es um Claude Sonnet 4.5, das neue große Sprachmodell von Anthropic. Am 29. September 2025 veröffentlicht, gilt es als das derzeit beste KI-Modell für Coding und Computerbedienung. Besonders beeindruckend: Es kann bis zu 30 Stunden am Stück fokussiert an komplexen Aufgaben arbeiten. Anthropic bringt außerdem neue Entwickler-Tools mit, darunter das Claude Agent SDK für eigene KI-Agenten und Checkpoints in Claude Code, die längere Workflows erleichtern. Trotz gleicher Preise wie der Vorgänger berichten frühe Tester von einem klaren Sprung nach vorne – besonders für Softwareentwicklung, Finanzen und Rechtswesen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    Weniger als 1 Minute
Noch keine Rezensionen vorhanden