• PLG 206: Warum wir PLG+ gestartet haben
    Sep 30 2025
    Sicher hast du mitbekommen: PLG+ ist am Start – aber warum eigentlich? In dieser Woche schauen wir mal auf zwei Seiten und du erfährst, was wir “da draußen sehen”, aber auch was uns persönlich beschäftigt. In dieser Episode erzählen wir dir, Warum ein einziger Satz in einer E-Mail bei uns so viel ausgelöst hat, was uns immer wieder auffällt im Projektmanagement-Alltag und wie PLG+ genau dort ansetzt, wo Tools, Zeit und Orientierung fehlen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    10 Min.
  • PLG 205: PLG+ kommt: Wird jetzt alles anders?
    Sep 16 2025
    Du willst am Thema Projektmanagement dranbleiben, aber hast keine Lust auf Informations-Overload, wochenlange Kurse oder KI-Geschwurbel? Dann präsentieren wir hiermit stolz PLG+. Seit Monaten haben wir daran gearbeitet, jetzt sind wir am Start, und du kannst als Gründungsmitglied dabei sein 🥳
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.
  • PLG 204: Das Geheimrezept für High Performance Teams
    Sep 2 2025
    Warum gewinnt nicht immer die Fußballmannschaft mit den besten Einzelspielern die Weltmeisterschaft? Und wieso funktionieren manche Teams nicht, obwohl so viele Experten darin gebündelt wurden? In vielen dysfunktionalen Teams ist die Gesamtleistung enttäuschend, obwohl die Einzelleistungen viel mehr versprochen haben. Und dann gibt’s plötzlich die Überraschungen, bei denen die Leistung als Ganzes viel größer ist, als die Einzelleistungen erwarten lassen. Wie kommt es dazu? In dieser Episode schauen wir genauer hin, wann in Teams außergewöhnliche Leistungen erzielt werden.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    9 Min.
  • PLG 203: Stakeholder Mapping kompakt erklärt
    Aug 19 2025
    Die Chefin will das Projekt schnell erledigt haben, der Geldgeber legt Wert auf das Einhalten des Budgets, die Entwickler wollen es möglichst innovativ und die Kunden verlangen nach herausragender Qualität: Ganz schön schwierig, hier als Projektmanager den Überblick über alle Interessen zu behalten, oder? Aber keine Sorge, auch hier gibt es eine gut strukturierte Methode, damit du niemanden aus den Augen verlierst: das Stakeholder Mapping.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • PLG 202: Growth Mindset – wie sieht das konkret aus?
    Jul 15 2025
    Glaubst du auch, dass du ständig etwas Neues lernen kannst? Lässt du dich gern von den Erfolgen anderer inspirieren und siehst du Rückschläge als zwischenzeitliches Ärgernis, die dich aber nicht ausbremsen? Falls ja, dann verfügst du vermutlich über ein sogenanntes Growth Mindset. In dieser Episode erfährst du anhand von vielen Beispielen, wie wachstumsorientiertes Denken konkret aussieht. Hör rein!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    15 Min.
  • PLG 201: Growth Mindset vs. Fixed Mindset – was steckt dahinter?
    Jul 1 2025
    Stell dir vor, du könntest allein mit der Art und Weise, wie du über dich und deine Fähigkeiten denkst, dein Leben beeinflussen. Du könntest dich besser fühlen, leichter deine Ziele erreichen, Neues lernen und neue Gewohnheiten etablieren – allein mit deiner Denkweise! Klingt spannend? Ist es auch: Genau darum geht es beim Growth Mindset vs Fixed Mindset. Hör rein!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • PLG 200: Die große Jubiläumsfolge!
    Jun 17 2025
    Schon 200 Folgen hat unser Podcast auf dem Buckel! Diese Episode nehmen wir zum Anlass, auf die ersten Schritte von "Projekte leicht gemacht" zurückzublicken, die letzten Jahre zu reflektieren und ein wenig in die Zukunft zu schauen. Lust auf einen Blick hinter die Kulissen? Dann hör rein!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    18 Min.
  • PLG 199: Die 5 Axiome nach Watzlawick – Was hat es damit auf sich?
    Jun 3 2025
    Mal ehrlich: Jeder sollte Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationsmodelle kennen. Warum? Weil wir den ganzen Tag damit beschäftigt sind, miteinander zu kommunizieren – egal ob verbal oder nonverbal. Je besser wir die Grundlagen der Kommunikation, uns selbst und andere verstehen, desto eher kann Missverständnissen vorgebeugt und die Beziehung zu anderen verbessert werden. In dieser Episode lernst du die 5 Axiome von Watzlawick kennen – anschauliche Beispiele inklusive. Hör rein!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.