Pirschgeflüster - der Podcast für Jäger und alle, die es noch werden wollen Titelbild

Pirschgeflüster - der Podcast für Jäger und alle, die es noch werden wollen

Pirschgeflüster - der Podcast für Jäger und alle, die es noch werden wollen

Von: Markus Lück - jetztjagen.de
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Pirschgeflüster - der Podcast für Jäger und alle, die es noch werden wollen. Egal ob Fragen zur Ausrüstung, Themenbereiche aus dem umfangreichen Gebiet der Jagdpraxis oder einfach nur ein gutes Gespräch über jagdliche Themen - in meinem Podcast Pirschgeflüster nehme ich Euch mit auf Audiopirsch in die verschiedenensten Bereiche Eurer und meiner Passion "Jagd".Markus Lück
  • Zwischen Borkenkäfer und Büchse: Jagd in Zeiten des Klimawandels
    Oct 23 2025
    🎙️ Wild, Wald, Wandel – wie sich die Jagd im Klimawandel verändert

    Unsere Wälder stehen unter Druck: Trockenheit, Borkenkäfer, Stürme und Hitzesommer setzen den Beständen massiv zu. Gleichzeitig verändern sich Lebensräume, Vegetation und Wildbestände – mit spürbaren Folgen für uns Jägerinnen und Jäger.

    Doch was bedeutet der Klimawandel konkret für die Jagd? Wie müssen wir Wildbewirtschaftung, Abschussstrategien und unser Verständnis von „Wald und Wild“ neu denken? Und wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Wild aus, wenn sich die ökologischen Rahmenbedingungen so schnell verändern?

    In dieser Folge spreche ich mit dem erfahrenen Forstmann und Jäger Michael Sommer über die Zukunft des Waldes, die Rolle der Jagd und darüber, wie Waldumbau und Jagd zusammenpassen können.

    🌳 Themen dieser Folge:
    • Warum der Klimawandel im Wald längst Realität ist

    • Wie sich Trockenheit, Borkenkäfer und Buchensterben auf die Jagd auswirken

    • Welche Veränderungen Jägerinnen und Jäger heute im Revier beobachten können

    • Wie sich Wildverhalten durch längere Vegetationsperioden und Nahrungsangebot verändert

    • Warum „Wald vor Wild“ zu kurz gedacht ist – und worauf es wirklich ankommt

    • Wie Forst und Jagd voneinander profitieren können, statt gegeneinander zu arbeiten

    • Welche Verantwortung jeder Jäger beim Thema Waldumbau trägt

    • Persönliche Erfahrungen eines Forstmanns, der täglich den Wandel miterlebt

    🦌 Darum solltest du reinhören:
    • Du erfährst, wie sich der Klimawandel ganz praktisch im Revier bemerkbar macht.

    • Du bekommst Einblicke in die Verbindung zwischen Forstwirtschaft und Jagd – jenseits der typischen Schlagworte.

    • Du lernst, was du als Jäger konkret beitragen kannst, damit Wald und Wild auch in Zukunft im Gleichgewicht bleiben.

    • Und du hörst, wie ein Forstmann, der selbst leidenschaftlicher Jäger ist, den Wandel erlebt – aus erster Hand, ehrlich und praxisnah.

    🌲 Fazit:

    Diese Folge zeigt, dass Jagd heute mehr denn je Verantwortung und Verständnis für ökologische Zusammenhängebraucht.
    Wer Wildbewirtschaftung im Klimawandel verstehen will, muss über Abschusszahlen hinausdenken – hin zu einem gemeinsamen Ziel: einen gesunden, zukunftsfähigen Wald mit angepassten Wildbeständen.

    🎧 Jetzt reinhören – für alle, die wissen wollen, wie sich die Jagd in Zeiten des Klimawandels verändert.
    👉 Mehr rund um Jagd, Ausrüstung & Revierkultur findest du auch auf meinem Blog: jetztjagen.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 18 Min.
  • Jungjäger aufgepasst: Must-Haves & Fehlkäufe bei der ersten Ausrüstung
    Oct 9 2025

    Der Jagdschein ist endlich bestanden – ein Meilenstein im Jägerleben! Doch direkt danach stellt sich für viele frischgebackene Jungjägerinnen und Jungjäger die große Frage: Welche Ausrüstung brauche ich wirklich? Die Jagdindustrie bietet eine schier endlose Auswahl, und schnell entsteht der Eindruck: „Ohne Hightech und volle Ausrüstungskammer kann ich gar nicht loslegen.“ Aber stimmt das wirklich?

    In dieser Folge von Pirschgeflüster räume ich mit Mythen auf, gebe dir praktische Tipps aus der jagdlichen Praxis und helfe dir, den Überblick im Ausrüstungs-Dschungel zu behalten. Denn eines ist klar: Für den Start braucht es keine Luxusausstattung – vielmehr geht es um durchdachte Basics, die dich sicher, weidgerecht und mit Freude ins Revier begleiten.

    🎯 Darauf gehe ich in dieser Episode ein:
    • Die Grundausstattung, die wirklich jeder Schütze braucht – von Waffe und Optik über Munition bis zu Kleidung und Schuhen.

    • ✅ Warum Schuhwerk oft wichtiger ist als die teuerste Jagdjacke.

    • ✅ Welche Fehlkäufe viele Jungjäger machen und wie du sie vermeiden kannst.

    • Nice-to-Have vs. Overrated: Was wirklich einen Mehrwert bringt und was eher Marketing ist.

    • ✅ Warum du nicht sofort jedes Hightech-Gadget brauchst – und wie du deine Ausrüstung nach und nach sinnvoll erweitern kannst.

    🚩 Überraschende Erkenntnisse für dich:
    • Warum du beim ersten Jagdjahr mehr von Erfahrung und Beobachtung profitierst als von teurem Equipment.

    • Warum Ausleihen und Ausprobieren oft besser ist als direkt Kaufen.

    🙌 Für wen ist die Folge gedacht?
    • Für Jungjägerinnen und Jungjäger, die nach der Prüfung Orientierung suchen.

    • Für Wiedereinsteiger, die ihre Ausrüstung neu aufbauen möchten.

    • Für erfahrene Jäger, die Lust haben, ihre eigene Ausrüstung kritisch zu hinterfragen und vielleicht sogar zu verschlanken.

    Ob beim Ansitz, auf der Pirsch oder bei deiner ersten Drückjagd – mit den richtigen Grundlagen bist du bestens gewappnet. Am Ende dieser Folge wirst du wissen, welche Ausrüstungsgegenstände du wirklich brauchst, wie du Fehlkäufe vermeidest und wie deine Ausrüstung Schritt für Schritt mit dir wächst.

    👉 Hör jetzt rein und finde heraus, wie du mit einer durchdachten ersten Jagdausrüstung sicher, waidgerecht und mit Freude ins Jägerleben startest!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • Drückjagd-Knigge: Was Schützen unbedingt wissen müssen
    Sep 25 2025
    🎙️ Pirschgeflüster – Drückjagd-Knigge für Schützen

    Eine Einladung zur Drückjagd ist für viele Jägerinnen und Jäger ein echtes Highlight der Jagdsaison. Doch wer dabei sein darf, trägt auch Verantwortung – nicht nur für den sicheren Schuss, sondern auch für das eigene Auftreten. Denn oft entscheidet nicht die Anzahl erlegter Stücke, sondern das korrekte Verhalten als Schütze, ob man im nächsten Jahr wieder eingeladen wird.

    In dieser Episode von Pirschgeflüster nehmen wir dich mit hinter die Kulissen und zeigen dir, worauf es wirklich ankommt: von der Vorbereitung über das Verhalten am Stand bis hin zum Schüsseltreiben. Du erfährst, wie du Fehler vermeidest, die schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen können – und welche Verhaltensweisen Gastgeber besonders schätzen.

    👉 In dieser Folge lernst du:

    • Warum Pünktlichkeit und Vorbereitung schon vor der Jagd entscheidend sind

    • Wie du dich am Stand sicher, aufmerksam und waidgerecht verhältst

    • Welche Dos & Don’ts den Unterschied zwischen erneuter Einladung und Ausschluss machen

    • Weshalb Respekt gegenüber Gastgebern, Treibern und Hundeführern so wichtig ist

    • Wie du beim Schüsseltreiben durch Kameradschaft, Dankbarkeit und Bescheidenheit punktest

    • Warum beim Gemeinschaftsjagen nicht der Jagderfolg, sondern das Miteinander im Vordergrund steht

    Diese Folge richtet sich an alle, die bei Drückjagden nicht nur jagdlich erfolgreich sein, sondern auch als Gast positiv auffallen wollen. Egal, ob du bereits Erfahrung mit Drückjagden hast oder zum ersten Mal eingeladen bist – hier bekommst du praktische Tipps, die dir helfen, sicher, waidgerecht und kameradschaftlich aufzutreten.

    🎧 Hör jetzt rein und finde heraus, wie du mit dem richtigen Verhalten auf Drückjagden nicht nur erfolgreich jagst, sondern auch in bester Erinnerung bleibst!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    59 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
achtung, macht süchtig! interessanter podcast, gute themen auswahl. spannend anzuhören überhaupt nicht langweilig. danke. weiter so.

der bewegte schuss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.