Zwischen Borkenkäfer und Büchse: Jagd in Zeiten des Klimawandels Titelbild

Zwischen Borkenkäfer und Büchse: Jagd in Zeiten des Klimawandels

Zwischen Borkenkäfer und Büchse: Jagd in Zeiten des Klimawandels

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

🎙️ Wild, Wald, Wandel – wie sich die Jagd im Klimawandel verändert

Unsere Wälder stehen unter Druck: Trockenheit, Borkenkäfer, Stürme und Hitzesommer setzen den Beständen massiv zu. Gleichzeitig verändern sich Lebensräume, Vegetation und Wildbestände – mit spürbaren Folgen für uns Jägerinnen und Jäger.

Doch was bedeutet der Klimawandel konkret für die Jagd? Wie müssen wir Wildbewirtschaftung, Abschussstrategien und unser Verständnis von „Wald und Wild“ neu denken? Und wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Wild aus, wenn sich die ökologischen Rahmenbedingungen so schnell verändern?

In dieser Folge spreche ich mit dem erfahrenen Forstmann und Jäger Michael Sommer über die Zukunft des Waldes, die Rolle der Jagd und darüber, wie Waldumbau und Jagd zusammenpassen können.

🌳 Themen dieser Folge:
  • Warum der Klimawandel im Wald längst Realität ist

  • Wie sich Trockenheit, Borkenkäfer und Buchensterben auf die Jagd auswirken

  • Welche Veränderungen Jägerinnen und Jäger heute im Revier beobachten können

  • Wie sich Wildverhalten durch längere Vegetationsperioden und Nahrungsangebot verändert

  • Warum „Wald vor Wild“ zu kurz gedacht ist – und worauf es wirklich ankommt

  • Wie Forst und Jagd voneinander profitieren können, statt gegeneinander zu arbeiten

  • Welche Verantwortung jeder Jäger beim Thema Waldumbau trägt

  • Persönliche Erfahrungen eines Forstmanns, der täglich den Wandel miterlebt

🦌 Darum solltest du reinhören:
  • Du erfährst, wie sich der Klimawandel ganz praktisch im Revier bemerkbar macht.

  • Du bekommst Einblicke in die Verbindung zwischen Forstwirtschaft und Jagd – jenseits der typischen Schlagworte.

  • Du lernst, was du als Jäger konkret beitragen kannst, damit Wald und Wild auch in Zukunft im Gleichgewicht bleiben.

  • Und du hörst, wie ein Forstmann, der selbst leidenschaftlicher Jäger ist, den Wandel erlebt – aus erster Hand, ehrlich und praxisnah.

🌲 Fazit:

Diese Folge zeigt, dass Jagd heute mehr denn je Verantwortung und Verständnis für ökologische Zusammenhängebraucht.
Wer Wildbewirtschaftung im Klimawandel verstehen will, muss über Abschusszahlen hinausdenken – hin zu einem gemeinsamen Ziel: einen gesunden, zukunftsfähigen Wald mit angepassten Wildbeständen.

🎧 Jetzt reinhören – für alle, die wissen wollen, wie sich die Jagd in Zeiten des Klimawandels verändert.
👉 Mehr rund um Jagd, Ausrüstung & Revierkultur findest du auch auf meinem Blog: jetztjagen.de

Noch keine Rezensionen vorhanden