Folgen

  • Im Gespräch mit Andrea Dittmann – Blinde Flecken und Visionen in der Pflegekinderhilfe
    Jun 27 2025
    In dieser Folge ist Andrea Dittmann Gästin unseres Podcasts. Sie ist freiberufliche Supervisorin, Organisationsentwicklerin und war 30 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen. Dort war sie an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Praxis tätig, woraus viele Projekte und Fortbildungen entstanden sind. Im Gespräch beleuchten sie und Dirk Schäfer einige Strukturen der Pflegekinderhilfe.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 23 Min.
  • Im zweiten Gespräch mit Hanna Frey - Wir müssen uns ehrlich machen
    May 12 2025
    Hanna Frey ist zum zweiten Mal Gästin in unserem Podcast. Sie hat als junger Mensch in zwei Pflegefamilien und im Heim gelebt. Über ihre Erfahrungen in der Kindheit und Jugend hat sie in Folge 10 mit Dirk Schäfer gesprochen. In dieser Episode sprechen die beiden über Kinderrechte, Motivationen von Pflegeeltern und darüber, was junge Menschen brauchen, um mutig sein zu können.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 48 Min.
  • Im Gespräch mit Mona Sabbagh - Systemisches Denken und Handeln in der Pflegekinderhilfe
    Feb 27 2025
    In dieser Episode ist Mona Sabbagh zu Gast. Sie ist Co-Beraterin und freiberufliche systemische Beraterin und Therapeutin und Supervisorin. Im Gespräch mit Dirk Schäfer beschreibt sie, wie sie den Menschen in ihrer Arbeit begegnet, und was es braucht, damit junge Menschen in der Pflegekinderhilfe beteiligt werden.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 33 Min.
  • Im Gespräch mit Hanna Frey - Autorin von "Es konnte mich nicht zerstören"
    Dec 19 2024
    Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um die Kindheitserlebnisse der eindrucksvollen Frau Hanna Frey. Sie berichtet von ihrem Aufwachsen in ihrer Herkunftsfamilie, ihren Pflegefamilien und im Heim. Ihre Schilderungen enthalten explizite Beschreibungen von Vernachlässigungserfahrungen und sexueller Gewalt. Falls dies belastend für Sie sein könnte, überlegen Sie bitte, ob Sie die Folge hören möchten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    2 Std. und 5 Min.
  • Alles eine Frage der Perspektive
    Nov 25 2024
    In dieser Episode sind drei Fachkräfte der Pflegekinderhilfe zu Gast. Annika Sobek, Thomas Holeck und Christof Alipaß haben sich im Rahmen eines Fachtags der Qualitätsoffensive auf einen spannenden Perspektivwechsel eingelassen. Sie sind dort für einige Zeit in die Rolle einer Pflegemutter, einer leiblichen Mutter und in die eines heranwachsenden Pflegekindes geschlüpft. Wir sprechen über die gesammelten Erfahrungen und welche Konsequenzen daraus für die Weiterentwicklung abgeleitet werden können.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 13 Min.
  • Im Gespräch mit Sabrina - Perspektive einer leiblichen Mutter
    Oct 14 2024
    In dieser Episode haben wir die Gelegenheit, uns mit der Geschichte von Sabrina zu beschäftigen. Sie ist die Mutter von drei Söhnen, die nicht bei ihr leben, sondern die in unterschiedlichen Pflegefamilien aufwachsen. Dirk Schäfer vom Perspektive Institut führt das Gespräch. Das Team des Perspektive Instituts hat sich in den vergangenen Jahren bereits intensiv mit den Sichtweisen von leiblichen Eltern auf die Pflegekinderhilfe beschäftigt. Spätestens seit der SGB VIII Reform 2021 findet insgesamt eine intensivere Auseinandersetzung mit der Frage statt, welche Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Pflegekinderhilfe für die Eltern zur Verfügung gestellt wird bzw. werden muss.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.
  • Im Gespräch mit Sina - leibliches Kind der Pflegefamilie
    Jun 6 2024
    Heute betrachten wir im Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ die Sichtweise von einer jungen Frau, die als leibliches Kind in einer Pflegefamilie aufgewachsen ist. Dirk Schäfer vom Perspektive Institut in Bonn spricht mit Sina Ganser. Sie ist heute 19 Jahre alt und hat jeweils einen älteren und einen jüngeren leiblichen Bruder. Als Sina ca. 10 Jahre alt war, zog das erste Pflegegeschwisterkind in ihre Familie ein. Seitdem gab es regelmäßige Wechsel im Familiengefüge. Heute wohnen 8 Personen im gemeinsamen Haushalt: Sinas Eltern, ihr jüngerer Bruder, zwei dauerhafte Pflegekinder und zwei Bereitschaftspflegekinder. Sina nimmt uns mit in ihren Alltag, ins abwechslungsreiche Familienleben und schildert nebenbei eindrucksvolle und prägende Erfahrungen, die sie als Mitglied ihrer Familie gesammelt hat. Die Erzählungen von Sina beinhalten spannende Anregungen für Fachkräfte, um bei der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Pflegeverhältnissen auch die Kinder und Jugendlichen im Blick zu behalten, die neben den Pflegekindern in Pflegefamilien aufwachsen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 29 Min.
  • Im Gespräch mit der Leitungskraft Helga Heugel
    Apr 25 2024
    In unserer sechsten Folge im Podcast „Perspektive: Pflegekinderhilfe“ spricht Dirk Schäfer vom Perspektive-Institut in Bonn mit der Leitungskraft Helga Heugel aus Stuttgart. Die beiden beleuchten aktuelle Herausforderungen in der Pflegekinderhilfe auf der Basis ihrer praktischen Tätigkeit und der kontinuierlichen wissenschaftlichen Zusammenarbeit in verschiedenen Projektzusammenhängen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 32 Min.