• #246 "Wie optimiere ich meinen Gewinn?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Finanzmentor Helmut Beck
    Oct 17 2025
    Heute geht es um das Thema „Wie optimiere ich Steuern und Gewinne?“ Dazu begrüße ich Helmut Beck – Wirtschaftsprüfer, Unternehmer und Strategieberater mit über 25 Jahren Erfahrung. Nachdem er selbst mehr als zehn Unternehmen aufgebaut und geführt hat, hat er zuletzt seine Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ETL Auditax mit mehreren Standorten veräußert und konzentriert sich nun auf seine Kernmission: mittelständischen Unternehmern dabei zu helfen, ihre Gewinne zu optimieren, ihre Steuerlast zu reduzieren und langfristig stabile Strukturen aufzubauen. Wir sprechen heute mit ihm über praktikable Strategien, Strukturentscheidungen, Risiken und Chancen in der Steueroptimierung und wie Unternehmer diese Themen in ihre Gesamtstrategie integrieren können.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 13 Min.
  • #245 "Warum ist die Natur das erfolgreichste Unternehmen der Welt" - Danny Herzog-Braune inm Gespräch mit Gudrun Happich
    Oct 9 2025
    Nature, Inc. – das erfolgreichste Unternehmen der Welt: Was wir von der Natur für das Management lernen können Wie führt die Natur? Was haben Schmetterlinge und Quereinsteiger:innen gemeinsam? Was machen Raben besser als manche Unternehmen? Und wie hat es der Mammutbaum über tausende Jahre geschafft, existenzielle Krisen zu meistern? Die Biologin und Managementexpertin Gudrun Happich stellt ihren zukunftsweisenden Ansatz vor, der die Natur als Erfolgsmodell nutzt. Während Managementheorien angesichts heutiger komplexer Anforderungen an ihre Grenzen stoßen, zeigt Gudrun Happich anhand Vorbildern aus der Natur, dass Anpassungsfähigkeit, Fehlertoleranz und Flexibilität der Schlüssel zum Überleben sind.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 7 Min.
  • #244 "Wie schaffen wir resiliente Teams?" - Danny Herzog-Braune und Brigitte Hettenkofer
    Oct 2 2025
    🎙 Paperwings Podcast – Folge 244: Teamresilienz mit Brigitte Hettenkofer Wie gelingt es Teams, auch in Krisenzeiten handlungsfähig, motiviert und lösungsorientiert zu bleiben? In dieser Episode spricht Danny Herzog-Braune, Managementberater und Business Coach, mit der Autorin und Diplom-Theologin Brigitte Hettenkofer über ihr Buch Team Resilienz (Business Village Verlag). 👉 Themen der Folge: Was bedeutet Teamresilienz wirklich – und warum ist sie heute unverzichtbar? Das Team-Resilienzrad: Acht Kompetenzfelder, die Teams stark machen Vertrauen, Sinn und Selbstwirksamkeit als Schlüssel für gesunde Zusammenarbeit Wie Führungskräfte Resilienz im Team fördern und Konflikte konstruktiv nutzen können Praktische Tipps für Führungskräfte, HR-Verantwortliche und New Work-Teams Brigitte Hettenkofer arbeitet seit über 20 Jahren in Beratung, Training und Teamentwicklung. Ihr Fokus: Teams dabei zu unterstützen, ihre innere Stärke zu entdecken, psychologische Sicherheit aufzubauen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. ✨ Ein inspirierendes Gespräch für alle, die Führung neu denken, Organisationen resilient gestalten und Teamspirit im digitalen Zeitalter stärken wollen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 31 Min.
  • #243 "Wie funktioniert unser Gehirn?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Dr. Damir del Monte
    Sep 26 2025
    Vom Feuer zum Frontallappen: Wie unser Gehirn uns lenkt Danny Herzog-Braune spricht mit Neurowissenschaftler Dr. Dr. Damir del Monte über die Evolution und Architektur unseres Gehirns – von 6 Mio. Jahren Menschwerdung bis zu 86 Mrd. Neuronen heute. Es geht um Bewusstsein, Gewohnheiten, Unterschiede zwischen Männern und Frauen, die vier Grundbedürfnisse der Psyche, Neurodiversität und „predictive coding“. Zum Schluss: Damires Lernphilosophie, Werte und ein Blick hinter die Kulissen seiner Forschung. Was macht menschliches Bewusstsein besonders – und was bedeutet das für Lernen, Führung und mentale Gesundheit? In diesem Gespräch vereinen Danny und Damir Evolutionsgeschichte, Hirnstruktur und Praxis: - Zeitreise der Gehirnentwicklung: Aufrechter Gang, Feuer, Sprache & die „zweite Wirklichkeit“ des Homo sapiens. - 86 Mrd. Neuronen, 1.000 Billionen Verbindungen: Drei Ebenen von unbewusster Regulation über limbische Bewertung bis zur reflektierenden Neokortex-Ebene. - Gewohnheiten & Basalkerne: Warum sich emotionale Muster so hartnäckig halten – und wie Veränderung trotzdem gelingt. - Mann–Frau-Unterschiede im Gehirn: Was die Daten wirklich hergeben (Spoiler: weniger Spektakel, mehr Nuancen). - Die vier psychischen Grundbedürfnisse: Nähe/Bindung, Ordnung/Kontrolle, Erregung/Autonomie, Status/Selbstwert – und was passiert, wenn eins davon aus dem Lot gerät. - Neurodiversität & Intelligenz: Vielfalt würdigen, Leidensdruck erkennen; was (teils) genetisch geprägt ist – und was gestaltbar bleibt. - Predictive Coding: Das Gehirn als Vorhersagemaschine – warum Irrtum kein Bug, sondern das Update ist. Damirs Weg & Haltung: Ausdauer in Forschung & Therapie, „Lernen ist heilig“ – plus Bücher, die ihn geprägt haben. Das nimmst du mit Ein klares Modell, um Gefühle als Resultat emotionaler Programme zu verstehen. Praktische Ansatzpunkte für Verhaltensänderung (Motivation, Wiederholung, Kontext). Ein neuropsychologischer Blick auf mentale Gesundheit jenseits von Mythen. Impulse für Coaching, Führung und persönliches Lernen. Zitate „Schmerzliche Emotionen sind Wegweiser – sie zeigen, wo ein Bedürfnis verletzt ist.“ „Vorhersagefehler sind Wachstumsmomente.“
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 41 Min.
  • #242 "Was ist die New Work Society?"- Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Lea Zerbst, Kim Körber, Karsten Hofrichter
    Sep 18 2025
    In dieser Folge spreche ich mit den Gründer:innen der New Work Society über die Verbindung von New Work und Resilienz. Gemeinsam tauchen wir ein in die Frage, warum psychologische Sicherheit mehr als ein Buzzword ist und wie echte Schutzräume in Unternehmen entstehen. Wir diskutieren, was hinter Bergmanns Vision, intrinsischer Motivation und modernen Arbeitswelten steckt – und warum Tools allein nicht ausreichen. Unsere Gäste teilen persönliche Erfahrungen, praktische Impulse und erklären, wie kleine Schritte echte Veränderung anstoßen können. Lass dich inspirieren, mutig neue Wege zu gehen und die Arbeitswelt menschlicher zu gestalten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 4 Min.
  • #241 "Was verbindet New Work und Resilienz?" Danny Herzog-Braune über das neue Buch "New Work und Resilienz"
    Sep 12 2025
    New Work und Resilienz: Ein Kompass für die Polykrise In dieser besonderen Episode nehmen wir dich mit auf eine inspirierende Reise in das Herz des Buches "New Work und Resilienz", herausgegeben von Danny Herzog-Braune. Statt eines klassischen Vortrags hörst du eine persönliche Tour durch die 20 Kapitel des Buches, die von renommierten Expert:innen wie Vera Starker, Conny Dethloff , Judith Muster, Prof. Dr. Eva Asselmann, Dr. David Bausch, Kim Körber und vielen weiteren verfasst wurden. Wir tauchen ein in die vielschichtige Welt der "Polykrise" und beleuchten, wie Resilienz zur inneren Haltung und New Work zum Weg wird. Entdecke, wie du mit digitalem Stress umgehen, eine resiliente Teamkultur aufbauen und die Macht der Selbstführung für dich nutzen kannst. Danny spricht über die Bedeutung von (Teilzeit-)Autonomie, psychologischer Sicherheit und wie der Arbeitsplatz der Zukunft auch der Raum für persönliche Entfaltung sein kann. Diese Folge ist eine Einladung, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt nicht zu bekämpfen, sondern sie als Chance zum persönlichen und organisationalen Wachstum zu sehen. Sie dient als dein Kompass, um in der stürmischen See der ständigen Veränderung Kurs zu halten. In dieser Folge lernst du: Wie du Resilienz als Haltung in deinem Alltag integrierst. Praktische Strategien gegen digitalen Stress. Die Bedeutung von Eigenverantwortung und psychologischer Sicherheit. Wie Struktur und Team-Resilienz dich und dein Team stärken. Wie New Work bei einem großen deutschen Unternehmen gelebt wird. Sei bereit, deine Perspektive zu verändern und deinen eigenen Kompass für eine widerstandsfähigere Arbeitswelt zu kalibrieren.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • #240 "Wie bleibe ich mental gesund und stark?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Volker Busch
    Sep 4 2025
    Prof. Dr. Volker Busch ist seit circa 20 Jahren als Arzt, Wissenschaftler, Autor und mehrfach ausgezeichneter Vortragsredner tätig. Als Leiter einer neurowissenschaftlichen Arbeitsgruppe an der Klinik für Psychiatrie der Universität Regensburg erforscht er die psychophysiologischen Zusammenhänge von Stress, Schmerz und Emotionen. Therapeutisch arbeitet er mit Menschen, die unter Stress, Depression, Erschöpfung oder anderen Belastungen stehen, und begleitet sie auf dem Weg zu psychischer Gesundheit, Zufriedenheit und mehr Inspiration für Beruf und Alltag. Sein erstes Buch Kopf frei! (Droemer 2021) belegte monatelang Spitzenplätze auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Er ist zudem Host des bekannten Podcasts Gehirn Gehört.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 7 Min.
  • #239 "Wie rettet Mut und Sorglosigkeit unsere Unternehmen?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Christian Schwedler
    Aug 28 2025
    Mut oder Perfektion – was brauchen unsere Unternehmen wirklich? Während wir in Deutschland perfektionieren, absichern und Risiken kalkulieren, ziehen andere Länder mit Mut, Hunger und Naivität an uns vorbei. Doch genau diese Eigenschaften – die wir oft belächeln – sind Treiber für Innovation. In dieser Folge des Paperwings Podcast spreche ich mit Christian Schwedler, Keynote-Speaker, Business-Pionier und Autor von Be Brave. Er zeigt, warum Mut und eine gesunde Portion Naivität keine Schwäche, sondern die Basis für echten Fortschritt sind. 👉 Wir diskutieren: Warum Perfektion betriebsblind macht – und warum Draufgänger, Tüftler & Querdenker so wichtig sind. Wieso Deutschland seine Innovationskraft verliert – und wie wir sie zurückgewinnen können. Weshalb Angst vorm Scheitern lähmt, aber Irrtümer uns voranbringen. Was Unternehmen von Pippi Langstrumpf und Kinderfragen lernen können. Wie der „Be Brilliant“- und „Be Brave“-Modus zusammenwirken müssen, um Transformation zu ermöglichen. Christian nimmt uns mit von seiner Karriere als Punkrocker bis hin zu seiner Rolle als Stratege im DAX-Konzern – und plädiert dafür, Unternehmertum neu zu denken: weniger Excel, mehr Action! 🎧 Reinhören lohnt sich! 👉 Welche naive Frage hat bei dir schon einmal einen Aha-Moment ausgelöst? Schreib’s in die Kommentare!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.