Palli Pod - Leben bis zuletzt Titelbild

Palli Pod - Leben bis zuletzt

Palli Pod - Leben bis zuletzt

Von: Gabriela Meissner
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Palli Pod - der Podcast für das Leben bis zuletzt. Das Leben mit einer chronischen oder akuten unheilbaren Erkrankung. Dann kommt Palliative Care ins Spiel. Aber: Was ist das eigentlich, Palliative Care? Bedeutet Palliative Care, dass man für mich nichts mehr tun kann und jede Behandlung abbricht? Oder dass ich bald sterben werde? Im Palli Pod gehen wir diesen Fragen, Irrtümern und Klischees rund um die Palliative Care nach und diskutieren sie mit Gästen aus allen Bereichen der Palliative Care: Medizin, Pflege, Seelsorge, Therapie, Sozialarbeit, im ambulanten, stationären und Langzeitbereich. Und wir schauen, wieviel Leben - und Lebensqualität - auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist. Der Palli Pod richtet sich an Fachpersonen, Betroffene und ihre Familien sowie Interessierte. Die Gespräche werden in der Regel auf Schweizerdeutsch geführt. Gabriela Meissner ist Gastgeberin beim Palli Pod. Als Kommunikationsprofi, Journalistin und Buchautorin verantwortete sie bis Ende 2021 die Kommunikation der Fachorganisation palliative zh+sh. Sie hat im Palliative-Care-Bereich Weiterbildungen besucht zu Dignity Therapy und Vertiefungskurse bis und mit Level B1 für Fachpersonen. 2020 gründete sie gemeinsam mit Franziska von Grünigen den Verein Hörschatz und begleitet als Audiobiografin unheilbar erkrankte Mütter und Väter bei den Aufnahmen ihrer Biografie als Hörschatz für ihre Kinder. Mit Lebens-Spur bietet sie Biografiearbeit für Menschen in jeder Lebenssituation an, als Text-, Audio oder Fotodokument. Music: Crowander Ladybird's themeGabriela Meissner Hygiene & gesundes Leben Sozialwissenschaften
  • Mut machen zum Reden übers Leben: Sonderfolge mit Gabriela Meissner und Elena Ibello
    Jun 27 2025
    Einen Beitrag leisten, dass wir offen über existenzielle Themen sprechen können. Das will «Onda Productions». Die Gründerinnen Elena Ibello und Gabriela Meissner reden darüber, warum sie das wichtig finden.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • Episode 35 über Geschwister von schwerkranken Kindern
    Jun 16 2025
    Wenn Kinder schwer erkranken oder mit einer Beeinträchtigung leben, ist immer die gesamte Familie betroffen. Das gilt insbesondere für die Geschwisterkinder. Schätzungen zufolge leben in der Schweiz rund 40'000 Geschwister in einer solchen Situation. Was brauchen diese Kinder und Jugendlichen? In welchen Bereichen benötigen sie besondere Unterstützung, wie kann man ihnen Räume schaffen? Darüber spreche ich mit Cornelia Mackuth-Wicki, die 2013 den Verein Raum für Geschwister mitgegründet hat und als Vizepräsidentin tätig ist. Im März 2025 ist der dritte und letzte Teil der Studie zur Situation von Geschwistern publiziert worden, die der Verein in Auftrag gegeben hat. Wir diskutieren die Schlüsse, die sich aus der Studie ergeben und wo der Unterstützungsbedarf am dringendsten ist.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • Episode 34 Cornelia Mackuth über schwerkranke Kinder Teil 1
    May 17 2025
    Cornelia Mackuth-Wicki ist seit der ersten Stunde beim Pädiatrischen Palliative Care Netzwerk Schweiz (PPCN) dabei. Waren zu Beginn ausschliesslich Pflegefachpersonen darin vernetzt, so eint es heute alle Professionen der Pädiatrischen Palliative Care und ist in der ganzen Schweiz vertreten. Warum das Netzwerk wichtig ist, welche Herausforderungen in nächster Zeit anstehen und wie die Organisation damit umgeht, erzählt die Co-Leiterin in dieser Episode.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.

Das sagen andere Hörer zu Palli Pod - Leben bis zuletzt

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.