PRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast Titelbild

PRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast

PRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast

Von: Mark3D
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Willkommen im PRINT ROOM: Dein Tor zur faszinierenden Welt des industriellen 3D-Drucks in der Praxis! Entdecke Innovationen, Anwendungen, Konstruktion und Expertengespräche für Enthusiasten und Anwender aus Maschinenbau und Industrie. Additive Fertigung für Profis mit echten Anwendungen aus der Praxis. Erfahre mehr auf: www.mark3d.com/deMark3D
  • #16 - Flexibilität und Kosteneinsparungen durch industriellen 3D-Druck | Mit Sojka Automation
    Nov 28 2024

    Diese Folge ist im Zuge unseres Technologietages Additive Fertigung in Chemnitz entstanden. Dort haben wir Christian Sojka von Sojka Automation eingeladen, um seine Erfahrungen mit dem industriellen 3D-Druck in der Praxis seines Unternehmens vorzustellen.

    In seinem Vortrag geht er darauf ein, wie sein Unternehmen durch den Einsatz der additiven Fertigung Prozesse beschleunigt, Kosten senkt und innovative Lösungen umsetzt, die mit konventionellen Methoden kaum realisierbar wären.

    (00:00) Einleitung David Schlawer

    (01:35) - Vorstellung Christian Sojka und der Sojka Group

    (02:29) – Einsatz von 3D-Druck in der Automatisierung und Modularisierung im Maschinenbau.

    (03:55) – Bedeutung von Flexibilität und Geschwindigkeit bei Lieferanten.

    (05:33) – Kosteneinsparungen durch 3D-Druck in einem typischen 1-Million-Euro-Projekt.

    (07:16) – Einfache Integration von 3D-Druck in bestehende Prozesse und Vorteile der Technologie.

    (10:05) – Vergleich verschiedener Materialien und deren Einsatzmöglichkeiten.

    (13:13) – Beispiel: Reduzierung von Montagekosten durch leichtere und kostengünstigere Bauteile.

    (16:16) – Rückblick: Erkenntnisse und Vorteile nach Einführung von 3D-Druck.

    (17:07) – Innovative Lösungen durch 3D-Druck für komplexe Anforderungen (z. B. Gewindereinigung).

    (19:09) – Robuste und langlebige Bauteile für anspruchsvolle Einsätze.

    (21:08) – Gewichtsoptimierung und spezielle Anpassungen bei Robotergreifern.

    (24:24) – Beschleunigung der Entwicklung durch 3D-Druck von Prototypen.

    (25:18) – Nutzen von 3D-Druck zur Bauteilkennzeichnung und Integration in den Fertigungsprozess.

    (27:14) – Kreative und flexible Lösungen durch 3D-Druck für individuelle Anforderungen.


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • #15 Industrieller 3D-Druck in der Fertigung - Markforged What's New?
    Aug 20 2024

    In dieser Folge stellen David Schlawer und Joachim Kasemann gemeinsam mit Frederik Forquignon von Markforged sämtliche Neuigkeiten rund um die Industrie 3D-Drucker, Software und Materialien von Markforged vor.

    Da es sich bei dieser Folge um die Aufzeichnung eines Livestreams handelt, besteht der zweite Teil aus einem Q&A der Zuschauer.


    (00:00) Vorstellung Mark3D

    (05:12) Live-Tour Technologiezentrum (10:46) Vorstellung FX10 (16:26) Vorstellung Ultem™ 9085 (17:25) Vorstellung Hochleistungsthermoplast VEGA (19:15) Awendungen FX20 (20:50) Software Updates (21:52) Vorstellung Digital Forge (46:44) Q&A



    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.
  • #14 Effizienter fertigen im Vorrichtungsbau mit dem industriellen 3D-Druck | Mit WESCAD GmbH
    Aug 13 2024

    In dieser Folge spricht Ferdinand Bunte mit Bernd Pille von WESCAD darüber, wie der 3D-Druck den Vorrichtungsbau auf ein neues Level heben kann und wie sich WESCAD in dieser Hinsicht aufstellt. Mit dem ersten FX10 in ganz Europa hat sich die WESCAD GmbH jedenfalls schonmal einen guten Wettbewerbsvorteil gesichert...

    Timestamps

    (00:00) Vorstellung, Was macht WESCAD? (04:50) Wie sehen typische Projekte aus? Bestandskunden/Neukunden (08:30) Werbebotschaft „effizienter fertigen“ – wie funktioniert das? (11:00) Anfänge beim Thema 3D-Druck (SLS, Dienstleister,etc…) (12:58) Weiterentwicklung 3D-Druck und Implementierung von FDM (17:02) Wie viel Aufwand ist das Thema 3D-Druck (18:20) Unterschiede, Vorteile und Einsatzgebiete der jeweiligen Technologien (23:35) Was sind konkrete Anwendungen, die sich gut mit Filament abbilden lassen? (30:31) Feedback von Kunden (34:10) Wurden die Erwartungen erfüllt? (35:42) Marketing über LinkedIn? (42:28) Wie soll der Weg weitergehen? Welche Entwicklungen im 3D-Druck sind geplant?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden