Next AI Talk with Sophie - Best Practices, AI-Trends and Innovations Titelbild

Next AI Talk with Sophie - Best Practices, AI-Trends and Innovations

Next AI Talk with Sophie - Best Practices, AI-Trends and Innovations

Von: Sophie Hundertmark
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Next AI Talk with Sophie - Best Practices, AI-Trends and Innovations

Tauche ein in die Welt der künstlichen Intelligenz mit "Next AI Talk with Sophie". In unserem Podcast erhältst du spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich KI, generative KI und Chatbots. Wir diskutieren mit spannenden Persönlichkeiten aktuelle AI-Trends, teilen Best Practices und präsentieren praxisnahe Use Cases, die dir helfen, die Möglichkeiten von KI optimal zu nutzen. Ob du dich für die neuesten Forschungsergebnisse interessierst oder konkrete Anwendungen von AI-Technologien in der Praxis sehen möchtest – "Next AI Talk with Sophie" liefert dir wertvolle Informationen und inspirierende Geschichten aus der AI-Welt.

Höre und abonniere unseren Podcast, um keinen Trend und keine Innovation zu verpassen und bleib stets informiert über die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz!


*Diese Beschreibung wurde mit SwissGPT erstellet. Der Podcast wird von AlpineAI und CMM360 unterstützt.

© 2025 Next AI Talk with Sophie - Best Practices, AI-Trends and Innovations
Management & Leadership Marketing & Vertrieb Ökonomie
  • #139 KI-Agenten - Agentic AI: Die Zukunft des automatisierten Handelns
    Jul 13 2025

    Input geben - Networking starten!

    Agentic AI markiert die nächste Evolutionsstufe der künstlichen Intelligenz, indem sie über das Denken hinausgeht und aktiv handelt. Diese KI-Agenten können für uns SBB-Tickets kaufen, Restauranttische reservieren, Webseiten erstellen oder wiederkehrende Aufgaben automatisieren.

    • KI-Agenten sind wie digitale Assistenten, die mit der Zeit immer besser werden
    • Anwendungsbeispiele reichen vom Ticketkauf bis zur automatischen Erstellung von Reportings
    • Besonders wertvoll für wiederkehrende, repetitive Aufgaben
    • Man kann dem KI-Agenten bei der Arbeit zuschauen und seinen Denkprozess verfolgen
    • Zurzeit befinden sich die meisten Unternehmen noch in der Experimentierphase
    • Datenschutzbedenken stellen eine der größten Hürden für die Implementierung dar
    • Tools wie Zapier oder Make.com bieten niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeiten
    • Ein MVP-Ansatz empfiehlt sich: klein starten, experimentieren und lernen

    Probiert jetzt KI-Agenten aus! Wer früh einsteigt und lernt, wird einen Vorteil haben, denn diese Technologie entwickelt sich rasant weiter und wird riesengroß werden.


    Support the show

    Vielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner:

    AlpineAI:

    AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massgeschneiderte KI-Anwendungen und Integrationen in bestehende IT-Systeme effizienter und intelligenter zu machen.

    Als Medienpartner mit dabei CMM360.

    Und Mr. Vision: Rene Vogel bringt humanoide Robotik dorthin, wo Menschen sind – live, greifbar und faszinierend. Ob für Events, Innovationstage oder interne Formate: Das Erlebnis bleibt hängen, regt zum Nachdenken an und schafft echten Dialog über Technologie und Zukunft.



    Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkX

    Weitere Links:

    Sophie auf WhatsApp kontaktieren

    ...

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.
  • #138 Prompt and Pray: Rasa's Neuanfang mit LLMs
    Jun 25 2025

    Input geben - Networking starten!

    Die Welt der Conversational AI hat sich mit dem Aufkommen von ChatGPT fundamental verändert. Wie reagieren etablierte Plattformen auf diese Revolution? In diesem faszinierenden Gespräch treffe ich Sebastian von Rasa, einem Pionier im Bereich der Chatbot-Entwicklung, mit dem meine eigene KI-Reise einst begann.

    Nach einer Phase der Zurückhaltung gegenüber Large Language Models hat Rasa nun ein beeindruckendes Comeback hingelegt. Sebastian stellt das innovative CALM-Framework vor – Conversational AI mit Large Language Models. Dieses verbindet die strukturierte Welt der klassischen Natural Language Understanding mit der Flexibilität moderner Sprachmodelle. Das Ergebnis? Vollständige Kontrolle über die KI-Antworten ohne auf die Vorteile von LLMs verzichten zu müssen.

    Besonders spannend: Die "Temperatur"-Einstellung ermöglicht eine präzise Steuerung, wie kreativ das System antworten darf – von strikt vordefinierten Antworten bis hin zu personalisierten Formulierungen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen anpassen. Mit einer Zeitersparnis von 80% bei der Entwicklung und der Möglichkeit, jedes beliebige LLM zu nutzen, bietet Rasa eine vielversprechende Lösung für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, die dennoch von den Fortschritten der KI profitieren möchten.

    Entdeckt mit uns, wie die Zukunft der Conversational AI aussehen könnte – eine Welt, in der wir nicht mehr "prompt and pray" praktizieren müssen, sondern echte Kontrolle über KI-gestützte Kommunikation behalten. Hört jetzt rein und schreibt uns eure Gedanken zur Verbindung von strukturierter KI und Large Language Models!

    Support the show

    Vielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner:

    AlpineAI:

    AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massgeschneiderte KI-Anwendungen und Integrationen in bestehende IT-Systeme effizienter und intelligenter zu machen.

    Als Medienpartner mit dabei CMM360.

    Und Mr. Vision: Rene Vogel bringt humanoide Robotik dorthin, wo Menschen sind – live, greifbar und faszinierend. Ob für Events, Innovationstage oder interne Formate: Das Erlebnis bleibt hängen, regt zum Nachdenken an und schafft echten Dialog über Technologie und Zukunft.



    Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkX

    Weitere Links:

    Sophie auf WhatsApp kontaktieren

    ...

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • #137 Vom Produktberater zum virtuellen Assistenten: Die Chatbot-Reise des Schweizer Online-Shops brack.ch
    Jun 11 2025

    Input geben - Networking starten!

    Fabian Büchler gibt Einblicke in die Entwicklung und Erfolge des Chatbots von brack.ch, einem Schweizer Online-Shop mit über 250.000 Produkten. Der KI-gestützte Produktberater bietet durch seine Dialogform einen echten Mehrwert gegenüber herkömmlichen Suchfunktionen und erzielt beeindruckende Erfolge mit vier- bis fünffach höheren Konversionsraten.

    • Entstehung als kleines Innovationsprojekt Ende 2022 durch ein Team von vier bis fünf internen Mitarbeitern und zwei externen Spezialisten
    • Entwicklung eines maßgeschneiderten Bots auf OpenAI-Basis statt Einsatz einer fertigen SaaS-Lösung
    • Fokus auf Produktberatung mit schrittweiser Erweiterung um FAQ-Inhalte und Service-Funktionen wie Paket-Tracking
    • Bot nutzt interne Datenquellen wie Produktbeschreibungen und Herstellerinformationen ohne externe Internetsuche
    • Besonders hohe Erfolgsraten bei beratungsintensiven Produkten mit detaillierten Zusatzinformationen
    • Betriebskosten durch OpenAI-APIs mittlerweile vernachlässigbar niedrig
    • Zukünftige Pläne: Integration des Kundenkontos, einheitlicher Einstiegspunkt und langfristig intelligente universelle Suchleiste

    Besucht uns ab dem 1. Mai, um den Chatbot im neuen Design und mit verbesserter Benutzeroberfläche zu erleben.


    Support the show

    Vielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner:

    AlpineAI:

    AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massgeschneiderte KI-Anwendungen und Integrationen in bestehende IT-Systeme effizienter und intelligenter zu machen.

    Als Medienpartner mit dabei CMM360.

    Und Mr. Vision: Rene Vogel bringt humanoide Robotik dorthin, wo Menschen sind – live, greifbar und faszinierend. Ob für Events, Innovationstage oder interne Formate: Das Erlebnis bleibt hängen, regt zum Nachdenken an und schafft echten Dialog über Technologie und Zukunft.



    Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkX

    Weitere Links:

    Sophie auf WhatsApp kontaktieren

    ...

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden