• #83 Vom Feld bis zum Frühstückstisch: Lieferketten und Geschäftsmodelle nachhaltig transformieren - so gehts! (Re-Run)
    Aug 12 2025
    Stell dir vor, dein Frühstückstisch wird zum Schauplatz globaler Lieferketten und dem Kampf um eine nachhaltigere Zukunft! In dieser Folge trifft Host Zackes Brustik auf Sabine Bingenheim-Zimmermann (Die Produktfabrik / Regionique)) und Philipp Schallberger (Die Kaffeemacher), die mutig jede Stufe vom Feld bis zu deinem Müsli und Kaffee durchleuchten. Mit starken Storys, Insider-Insights und überraschenden Fakten reden sie Klartext über Klimakrisen, Regionalität, Agroforst, regenerative Landwirtschaft und soziale Verantwortung. Erfahre, warum gerade jetzt Lieferketten zum Hotspot der Nachhaltigkeit werden und worauf es wirklich ankommt, wenn du als Professional etwas verändern willst. Lass dich inspirieren und entdecke, wie viel Hebelwirkung du wirklich hast! ✅ So verkürzt Du die globale Logistik. ✅ So wirkst Du partnerschaftlich auf soziale Nachhaltigkeit ein. ✅ Das braucht es für eine regenerative Landwirtschaft bei Deinen Lieferanten. Besonders spannend: Philipp und Sabine erzählen auch, wie sich der Aufwand für mehr Nachhaltigkeit im Preis niederschlägt und warum es sich für beide Unternehmen trotzdem rechnet. Beide geben transparente Einblicke in ihre Nachhaltigkeitsstrategie und die Grundlagenarbeit, die es braucht, um Alltagsprodukte nachhaltig anbieten zu können. *** Dies ist die Wiederholung einer von Zackes' persönlichen Lieblingsfolgen während der Sommerpause. Ab dem 26ten August startet dann die neue Staffel! *** SHOWNOTES: 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter Philipp Schallberger ist Managing Director bei Die Kaffeemacher GmbH. Das Schweizer Unternehmen vertreibt Spezialitätenkaffee, führt eigene Cafés, bildet Baristas aus, berät Supermärkte und betreibt den größten, deutschsprachigen Youtube-Channel zum Thema Kaffee. Das Team arbeitet ständig daran Hebel, für mehr Nachhaltigkeit zu finden. 🔗 https://www.kaffeemacher.ch 🔗 https://www.youtube.com/@Kaffeemacher Sabine Bingenheimer-Zimmermann ist die CEO bei Die Produktfabrik und Gründerin der Marke Regionique. Mit Regionique bietet sie Produkte wie Birchermüsli oder Nudeln an, die ausschließlich in Deutschland gesourced wurden. Dafür musste sie aber zuerst die übliche Logistikkette ca. 40.000 Kilometer verkürzen und Partner in Deutschland gewinnen, die bereit waren, Hafer oder Erdbeeren regenerativ anzubauen und hier zu verarbeiten. 🔗 https://www.regionique.de 🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussion! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Als Keynote-Speaker beantwortet Zackes Brustik die drängendsten Fragen Deines Publikums rund um Nachhaltigkeit, zukunftsfähige Wirtschaft und Twin Transformation. ➡️ booking@zackes.com
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • #82 Das 1x1 von CO₂ Zertifikaten, EU Emissionshandel & negativen Emissionen. I Gast: Sebastian Manhart
    Jul 29 2025
    Was genau unterscheidet eigentlich „klimaneutral“ von „net zero“? Und warum sind Investitionen in verlässliche CO₂-Zertifikate und sogenannte negative Emissionen für Unternehmen unverzichtbar? Das klärt Podcast-Host Zackes in dieser Folge mit einem absoluten Experten: Sebastian Manhart, Vorsitzender des Deutschen Verbands für negative Emissionen: ✅ Der wichtige Unterschied von CO₂ Vermeidung, CO₂ Verminderung und negativen Emissionen. ✅ Darum ist Pyrolyse zum dauerhaften Binden von CO₂ so hoch im Kurs. ✅ So funktioniert der verpflichtende Emissionshandel (ETS) und so der freiwillige Emissionshandel (VCM) und das wird das Carbon Removal Certification Framework (CRCF) verändern. Und natürlich kommen wie bei jedem anspruchsvollen Nachhaltigkeitsthema auch die Akronyme nicht zu kurz: DACCS, BECCS oder CCS? Nach dieser Folge weißt Du, was sich dahinter verbirgt und kannst in jedem Small Talk unter Sustainability Professionals locker mithalten. Diese Folge ist ein Deep Dive in ein Thema, an dem kein Nachhaltigkeitsmanager vorbeikommt. Zudem wird der verpflichtende Emissionshandel künftig auf weitere Industriezweige ausgeweitet, die bislang außen vor waren. Ein guter Zeitpunkt also, um tiefer in das Thema einzutauchen: negative Emissionen, CO₂-Zertifikate sowie zentrale Begriffe, Vorschriften und Technologien rund um dieses Feld. *** Wiederholung einer der beliebtesten Folgen während der Sommerpause.*** 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter 📣 Shoutout: Du willst noch tiefer in das Thema Carbon Removal einsteigen? Dann empfehlen wir Dir unbedingt in den Carbon Removal Podcast von Treeo anzuhören! Hier gehts direkt zum Podcast: 🔗 https://treeo.podbean.com Über Sebastian Manhart: Sebastian ist Mitbegründer und Vorsitzender des DVNE (Deutscher Verein für negative Emissionen) und Senior Policy Advisor bei Carbonfuture - einem Erfolgs-Startup aus Freiburg. Davor war er u.a. EU-Lobbyist im Kanzleramt unter Angela Merkel. 🔗 https://www.linkedin.com/in/sebastianmanhart/ 🔗 https://www.carbonfuture.earth 🔗 https://dvne.org 🤝 Du willst Dich mit weiteren Sustainability Professionals austauschen? Vernetze Dich mit Podcast-Host Zackes Brustik auf LinkedIn und werde Teil der Diskussionen! 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Als Keynote-Speaker beantwortet Zackes Brustik die drängendsten Fragen Deines Publikums rund um Nachhaltigkeit, nachhaltige Wirtschaft und Twin Transformation. ➡️ booking@zackes.com
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    59 Min.
  • #81 Raus aus Parteipolitik - rein ins Wirtschaftswunder Nachhaltigkeit! Wie wir scheinbare Widersprüche auflösen.
    Jul 15 2025
    Höre von zwei Meistern ihres Faches, wie sie es schaffen, über Partei- und Denkgrenzen hinweg Menschen hinter einer Vision zu einen. *** Wiederholung einer der erfolgreichsten Folgen in der Sommerpause - super passend zu aktuellen politischen Fragen. *** Bertram Fleck sorgte dafür, dass der Rhein-Hunsrück-Kreis Deutschlands erster klimaneutraler Landkreis wurde. Nebenbei entstand ein kleines Wirtschaftswunder für die strukturschwache Region, bei dem über eine Milliarde Euro vor Ort gebunden wurde. Im Gespräch erklärt er die enorme Wirtschaftlichkeit seiner nachhaltigen Energiestrategie und die entscheidende Taktik aus Pragmatismus, Kollaboration und auch einer Portion Schlitzohrigkeit. Zudem erklärt Heinrich Strößenreuther - zur Zeit der Aufnahme CDU Mitglied, Gründer der KlimaUnion und einer der erfolgreichsten Campaigner in Deutschland - was es braucht, um Menschen für die Investition in Nachhaltigkeit und Erneuerbare zu gewinnen. Und warum sich für Gemeinden und Unternehmen durch Energieeffizienz, Windkraft und Solarenergie eine einmalige Chance bietet, sofern sie schnell genug agieren und das Feld nicht anderen überlassen. Eine grandiose Folge für alle Menschen, die in ihrem Unternehmen mit knappen Ressourcen und angesichts großer Skepsis Klimaziele vorantreiben. Nach dieser Folge hast Du jede Menge Anregungen für Deine Arbeit Nachhaltigkeitsmanager*in. Über Bertram Fleck: Bertram war von 1998 bis 2014 Landrat im Rhein-Hunsrück-Kreis und hat dafür gesorgt, dass die Gemeinden vor Ort eine beispiellose Energiestrategie umgesetzt haben. Über Heinrich Strößenreuther: Ist vermutlich einer der erfolgreichsten Klima-Campaigner in Deutschland. Er hat den Volksentscheid hinter Deutschlands erstem Radgesetz auf die Beine gestellt, ist Mitgründer von German Zero und Mitgründer der KlimaUnion. Vorher war er lange im oberen Management der Deutsche Bahn für Umweltthemen zuständig. Mittlerweile ist Heinrich als Mitglied von der CDU zu den Grünen gewechselt. Zu Zeit der Aufnahme waren Bertram und Heinrich gemeinsam auf Tour in Ostdeutschland zum Thema Energie- und Klimapolitik: https://clevere-staedte.de/projekt/Osttour 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter 📣 Shoutout ins Ökosystem: Nutze für Deine Nachhaltigkeitsziele die kostenfreie Unterstützung von C02online.de. Die vermutlich umfangreichste und innovativste digitale Plattformen zu allen Energieeffizienzthemen im Gebäudebereich arbeitet gemeinnützig und neutral. Mehr Infos unter: 🔗 https://www.co2online.de (00:03:52) Geldregen trifft positive Energiebilanz. (00:08:16) Die Rolle von pragmatischer Kollaboration. (00:16:52) Wie Energieeffizienz sexy wird. (00:20:52) Taktik: Gamification und Neid als Treiber. (00:29:25) Wie man Vorbehalte überwindet. Die Ostdeutschland-Tour. (00:37:54) Millionen Euro im Kreislauf führen: Erneuerbare Energien. (00:41:49) Beispiele: Wie Unternehmen Tausende Euro an Energiekosten sparen. (00:47:39) Tipps um Nachhaltigkeit in Organisationen zum Selbstläufer zu machen. Über Zackes Brustik, den Host des Podcasts Gewinne Zukunft: Zackes beleuchtet als Keynote Speaker, Podcast Host & Moderator das Wissen und die Taktiken und unternehmerische Strategien der Nachhaltigkeitspioniere. Nach über 1000 Interviews hat er über 100 Erfolgsgeschichten von unternehmerischen Nachhaltigkeitspionieren gesammelt und die fünf entscheidenden Schritte dahinter ausgemacht. Folge Zackes auf LinkedIn, um mehr zu erfahren: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Buche Zackes Brustik als Keynote Speaker: booking@zackes.com
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 1 Min.
  • #80 Keine Ausreden: 
Wie ein Industrie-CEO nachhaltige Produkte in den Markt bringen will.
    Jul 1 2025
    Stell dir vor, du stehst als CEO vor der gewaltigen Aufgabe, eine Branche mit gigantischem CO2-Fußabdruck komplett neu zu denken – und plötzlich öffnen sich Türen zu innovativen Methoden, massiven Hebeln für den Klimaschutz und ganz neuen Geschäftsmodellen. Einzig: Das Marktdesign stellt sich Dir in den Weg. Was also tun? In dieser Folge bekommst Du einen spannenden Einblick in die Transformation einer der "dreckigsten" und gleichzeitig elementarsten Branchen der Welt: die Zement und Betonbranche. Jedes Nachhaltigkeitsthema, dass du gerade in Deiner Industrie lösen willst, ist hier garantiert auch zu finden. Du hörst exemplarisch, wie Thorsten Hahn, CEO von Holcim Deutschland, folgende Themen angeht: ✅ Die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse. ✅ Die Einführung von Kreislaufwirtschaft. ✅ Die Rolle von Leitmärkten für nachhaltige Produkte. Besonders spannend: Zum ersten Mal berichtet ein CEO im Podcast darüber, wie sie mit Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) versuchen, ihre CO₂ Emissionen zum Rohstoff einer anderen Industrie zu machen. Dazu gibt es von Martin Bethke aufschlussreiche Einblicke in eine brandneue Studie zur Rolle von Leitmärkten für die Transformation der Baubranche. Brisant: Die Bundesregierung wird mit dem Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro darüber entscheiden, welche Zukunft wir zementieren. Wortwörtlich. Die entscheidenden Forderungen aus der Studie lassen sich im Prinzip auf zahlreiche andere Industrien übertragen. Eine wertvolle Folge für alle CEOs und Sustainability Manager, die keine Ausreden akzeptieren und ihre Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich transformieren wollen. 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den im Podcast versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter SHOWNOTES & LINKS: Thorsten Hahn ist CEO bei Holcim Deutschland. Für einen der weltgrößten Zement- und Betonproduzenten der Welt verantwortet er im Deuschlandgeschäft zahlreiche innovative Nachhaltigkeitsprojekte angeschoben. Zudem hat er die Studie 'Nachhaltige Baustoffwende' in Auftrag gegeben. 🔗 https://www.linkedin.com/in/thorsten-hahn/ 🔗 https://www.holcim.de/nachhaltigkeit Martin Bethke ist Mitgründer und CEO von Butterfly Effect Consulting. Gemeinsam mit dem renommierten Wuppertalinstitut hat die Boutique-Beratung die Studie für Holcim durchgeführt. Die Studie findest Du in der Ressourcenliste des Newsletters. Siehe oben. 🔗 https://www.linkedin.com/in/dr-martin-bethke-24a8351b/ 🔗 https://b-fect.com Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland können mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • #79 Der VSME einfach erklärt - alles, was Du zur Anwendung wissen musst. Plus DNK-Update!
    Jun 17 2025
    Du überlegst nach dem VSME zu berichten? Dann gibt dir diese Folge die volle Orientierung! Eine Expertin und ein Sustainability Manager erklären mir wirklich alles zu einem der heißesten Themen aktuell: Die kommende Anwendung des VSME als freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtstandard für Unternehmen unter 1.000 Mitarbeitenden. Martin steckt als Nachhaltigkeitsmanager eines Mittelständlers mitten im Umstieg von den ESRS auf den freiwilligen VSME. Er ist spannender Weise glücklich darüber, dass er die doppelte Wesentlichtkeitsanalyse schon in der Tasche hat, obwohl sie im VSME wegfällt. Warum? Das und weitere strategische Überlegungen beim Umstieg auf den freiwilligen Berichtsstandard begründet er mir in dieser Folge. Und Hilke, Geschäftsführerin der Beratung Heldenrat und DNK-Lotsin, steuert alle harten Fakten als auch noch offenen Fragen rund um den Wechsel zum VSME bei: ✅ Was ist der aktuelle Stand zum VSME? ✅ Was musst du für die praktische Umsetzung wissen? ✅ Welche Chancen und Risiken liegen für Unternehmen in der Freiwilligkeit? ✅ Wie kann einem die neue Plattform des DNK dabei helfen? Plötzlich könnten übrigens GRI und andere Berichtsstandards wieder mehr Relevanz bekommen. Gerade für deutsche Unternehmen ist die Frage spannend, was es braucht, um vom DNK auf den VSME umzustellen. Oder - falls sie noch nicht berichtet haben - wie die kostenfreie Plattform des DNK sie sowohl bei den ESRS als auch dem VSME unterstützen wird. Dies ist genau die eine Folge, die Du hören musst, wenn Du als CEO oder Nachhaltigkeitsmanager nur 60 Minuten für wichtige Entscheidungen rund um Omnibusprozess der EU und die Vereinfachung der CSRD hast. SHOWNOTES & LINKS: 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hier gehts zu den versprochenen Ressourcen! Im Newsletter zum Podcast gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter 📣 Bewirb dich für den Sustainability Heroes Award! Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit und die Deutsche Gesellschaft für Qualität suchen tolle Beispiele umgesetzter Nachhaltigkeit! Ab dem 18ten Juni startet die Bewerbungsphase für den Award. Ob groß oder klein - alle Unternehmen können sich bewerben. Der Award ist kostenlos, die Jury ist unabhängig von den Veranstaltern und der Prozess recht einfach. Einfach direkt reinklicken und bei Fragen an Constanze Illner von der DQS wenden: 🔗 https://www.sustainability-heroes.com/awards 🔗 https://www.linkedin.com/in/constanze-illner/ Über die Gäste: Martin Hartmann-Schüler ist Sustainability Manager bei Neumann & Müller, einem Unternehmen für Veranstaltungstechnik. Darüber hinaus ist er Mitglied der Peer School for Sustainable Development. 🔗 https://www.linkedin.com/in/martin-hartmann-schüler/ Hilke Posor ist Geschäftsführerin von Heldenrat, einer Beratungsagentur für das Changemanagement der digitalen Transformation und Nachhaltigkeitstransformation. Darüber hinaus ist sie DNK-Lotsin und berät Unternehmen bei der Nutzung der DNK-Plattform und beim Umstieg vom DNK zur CSRD oder dem VSME. 🔗 https://www.linkedin.com/in/hilke-posor-b39691131/ 🔗 https://heldenrat-gmbh.de Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland können mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 3 Min.
  • #78 Omnibus, DEI-Backlash, Kreislaufwirtschaft - eine Sustainability Managerin packt aus!
    Jun 3 2025
    Wenn Du in Deinem Unternehmen die Nachhaltigkeitsstrategie verantwortest, dann mangelt es Dir gerade nicht an heißen Themen: Vom geopolitischen Druck aus den USA auf DEI und ESG Programme über Omnibus und den Clean Industrial Deal bis zu realen Klimarisiken für Produktionsstandorte - wo fängst Du als erstes an, um Dein Team und Unternehmen auf Kurs zu halten? In dieser Folge packt die Head of Corporate Sustainability der Merck Group aus. Pamela Fandel macht mit mir einmal den Rundumschlag zu allen Themen, die gerade jeden Sustainability Manager umtreiben dürften. Hole Dir einen exklusiven Praxiseinblick in einen prototypischen Hidden Champion aus Deutschland! ✅ Wie nutzen sie Nachhaltigkeitsdaten jetzt schon für Risikoanalysen? ✅ Wie positionieren sie sich als globales Unternehmen zum DEI-Rollback aus den USA? ✅ Wie gehen sie mit der Unsicherheit von Omnibus und dem Clean Industrial Deal um und warum halten sie am GRI Reporting fest? ✅ Welche Strukturen helfen ihr Themen wie Kreislaufwirtschaft umzusetzen? Eine super Folge für alle Unternehmenslenker*innen und Sustainability Manager, die sich fragen, wie ihre Peers die wichtigsten Herausforderungen angehen. SHOWNOTES & LINKS: 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hol Dir den Newsletter zum Podcast! Hier gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter 📣 Der exklusive Praxisaustausch für 25 Sustainability Manager! Nichts ist wertvoller als der Austausch mit Deinen Peers! Gewinne Zukunft holt daher den Praxisaustausch von Bosch Climate Solutions nach Hamburg! Ein kompletter Nachmittag mit kostenfreiem Input zu den aktuell wichtigsten Themen - inklusive einer Bar Camp Session zu genau den Themen, die ihr lösen wollt. Am 10ten Juli von 12.30 bis 17.00 in der Villa Viva in Hamburg. Offen für Sustainability Manager aus ganz Deutschland, aber begrenzt auf 25 Plätze: 🔗 https://bosch-climate-solutions.com/praxisaustausch_hamburg Über den Gast Pamela Fandel: Pamela Fandel ist aktuell Head of Corporate Sustainability der Merck Gruppe. Vorher hat sie bereits den Nachhaltigkeitsbereich bei Unternehmen wie Werner & Merz und Panasonic Europe verantwortet und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in die Podcast-Folge ein. 🔗 https://www.linkedin.com/in/pamela-fandel-a455084/ 🔗 DEI bei Merck: https://www.merckgroup.com/en/sustainability-report/2023/employees/diversity-equity-inclusion.html 🔗 Sustainability bei Merck: https://www.merckgroup.com/en/annualreport/2024/management-report/sustainability-statement.html Pamelas Buchempfehlung. Schwer zu finden, aber als eBook verfügbar: 📙 https://www.amazon.de/-/en/松下-幸之助-ebook/dp/B00XXZXV5A Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • #77 Risikomanagement trifft Rollback: Nachhaltigkeit zu Ende gedacht!
    May 20 2025
    Es gibt ein Wort, dass gerade jeder Nachhaltigkeitsprofi hoch und runterbetet: Risikomanagement! Es ist DAS Argument, um auch bei schwindenden ESG-Berichtspflichten relevant zu bleiben. In dieser Folge diskutiere ich daher mit einem Risikoexperten und einem Policy-Experten die grundsätzlichen Fragen rund um das Management von Nachhaltigkeitsrisiken: 

✅ Welche Risiken überschätzen und welche unterschätzen wir als Profis oder als Gesellschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit?
 ✅ Wie sind mit den aktuellen Policy-Entwicklungen rund um den Omnibus aufgestellt, um diesen Risiken zu begegnen? ✅ An welchen grundsätzlichen Fragen kommen wir nicht vorbei, wenn wir das Thema zu Ende denken? Jakob Thomä ist einer der führenden Experten für Nachhaltigkeit im Finanzsystem und langfristige Risiken. Philippe Diaz kennt sich bestens mit den Hintergründen zum Green Deal und der Entwicklung der Berichterstattungspflichten in Brüssel aus. Da beide aus unterschiedlichen Richtungen auf das Thema schauen, sind sie sich zwar nicht immer einig, liefern mir viel dichten Gesprächsstoff. Freue Dich als Entscheider*in oder Sustainability Manager auf eine anspruchsvolle Diskussion, die es sich lohnt bis zum Ende durchzuhören! 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hol Dir den Newsletter zum Podcast! Hier gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter SHOWNOTES & LINKS: 📣 Shoutout für Sustainability-Profis aus Süddeutschland! Gönn Dir einen feinen Austausch-Event in München! Die unprepared Conference am 03. Juli legt den Fokus auf interaktiven Austausch ohne Pitches. Daher sind die Preise so fair gestaltet, dass jeder dazu kommen kann. Und mit dem Code 'GEWINNEZUKUNFT' bekommst Du darauf sogar nochmal ganze 15%! 🔗 https://www.unprepared.xyz/conference Infos auch bei: 🔗 https://www.linkedin.com/in/chris-kuehn/ Über die Gäste: Jakob Thomä ist Gründer & CEO von Theia Finance Labs, einem unabhängigen non-profit Think Tank für die Inkubation von Forschungslösungen für mehr Nachhaltigkeit im Finanzsektor. Zudem ist er Columnist für Responsible Investor und Autor von 'The Kill Score' und 'Das kleine Buch der großen Risiken'. 🔗 https://theiafinance.org 🔗 https://www.buch7.de/produkt/das-kleine-buch-der-grossen-risiken-jakob-thomae/1047960759?ean=9783608966015 Philippe Diaz ist Policy-Experte, der sich politisch für die Zivilgesellschaft im Rahmen des Green Deals engagiert. Er war beim WWF und EFRAG Member of the Sustainability Reporting Technical Expert Group. Zudem ist er Gastprofessor der Frankfurt School of Finance and Management. 🔗 https://www.linkedin.com/in/philippediaz/ Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 6 Min.
  • #76 Zwischen Wachstum und planetaren Grenzen: Wie Du als Sustainability Profi Deine Lebenswelten vereinst.
    May 6 2025
    Du willst bei Zukunftsgedanken lieber Freude im Gesicht als Sorgenfalten auf der Stirn? Dann ist diese Folge für Dich. Ich habe Philosophin und Ökonomin Silja Graupe um Antworten auf die großen Fragen gebeten. Fragen, die jeden Nachhaltigkeitsprofi bei der täglichen Arbeit mit den planetaren und wirtschaftlichen Realitäten bewegen dürften: ✅ Wie vereine ich das Wissen um planetare Grenzen mit der Wachstumslogik in Unternehmen? ✅ Wie können Unternehmen im bestehenden System und Markt Veränderungen anschieben? ✅ Und wie bereite ich meine Kinder auf die Zukunft vor? Silja forscht als Wissenschaftlerin schon lange an genau diesen Fragen. Bereits vor 10 Jahren hat sie extra eine Hochschule gegründet, um junge Menschen oder Professionals aus Unternehmen für die Gestaltung der Zukunft zu befähigen. Im Mittelpunkt steht dabei das Rüstzeug für die persönliche Resilienz angesichts großer Transformationen und das ökonomische Handwerkszeug für den Aufbau von nachhaltigen Organisationen. Höre, was es mit mentalen Infrastrukturen oder institutional Hacking auf sich hat und schöpfe neue Energie für Deinen Job als Sustainability Profi! 💎 GEWINNE ZUKUNFT NEWSLETTER 💎 Hol Dir den Newsletter zum Podcast! Hier gibt es von Podcast-Host Zackes Brustik persönliche Einblicke aus der Community, Trends und wertvolle Ressourcen kurz und knapp direkt in Dein Postfach. 🔗 www.zackes.com/newsletter SHOWNOTES & LINKS Über Silja Graupe: Gründerin und Präsidentin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) in Koblenz. Als Professorin für Ökonomie und Philosophie lehrt und forscht sie mit inter- und transdisziplinären Methoden zu Wissenschaftsphilosophie, Zukunftsgestaltung, transformativem Lernen, Imagination und neuer ökonomischer Bildung. Als akademische Unternehmerin zeigt sie, wie Hochschule, Bildung und Wissenschaft heute gänzlich anders organisiert und gelebt werden können. Unter dem Motto "Gib Deinem Sinn ein Leben!" ist die HfGG eine gelebte Utopie neuer Bildung. Zum Start im Oktober können noch Studierende an Bord kommen! Infos hier: 🔗https://hfgg.de/studium/studium-allgemein/ Die HfGG wird durch freiwillige Zuwendungen engagierter Menschen finanziert. Wer dabei sein möchte und auch Silja Wirken und die Mission der einmaligen Hochschule unterstützen möchte, kann hier spenden: 🔗https://bcause.com/gesellschaftsgestaltung Mit Podcast-Host Zackes Brustik vernetzen: 🔗 https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ 🎙️ Buche Zackes Brustik als Keynote-Speaker! Nur wenige Menschen in Deutschland konnten mit so vielen Pionieren, Expert:innen und Unternehmer:innen über eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen sprechen wie Zackes Brustik. Nach über 1.000 Gesprächen mit Expert:innen und über 100 Interviews mit deutschen Pionieren der Nachhaltigkeit hat er fünf entscheidende Felder ausgemacht, in die alle erfolgreich nachhaltigen Unternehmer:innen investieren. ➡️ booking@zackes.com Bildrechte Silja Graupe: FOTOBONN
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.