NZZ Machtspiel Titelbild

NZZ Machtspiel

NZZ Machtspiel

Von: NZZ & Brost-Stiftung
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die Debatten in Deutschland laufen oft gleichförmig, egal ob es um Migration, Wirtschaft oder die AfD geht. Im Politik-Podcast «Machtspiel» debattieren führende NZZ-Journalisten mit Gästen, die auch mal unbequem sein dürfen. Faktenbasiert und meinungsstark. «Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen NZZ und Brost-Stiftung. Fragen und Feedback gerne an: machtspiel@nzz.deNZZ Politik & Regierungen Sozialwissenschaften
  • Bringen die Jungen das Rentenpaket zu Fall, Pascal Reddig?
    Nov 20 2025
    Seit Monaten ringt Kanzler Merz mit der SPD um eine Rentenreform. Nun ist sie fertig. Doch ausgerechnet ein CDU-Rebell droht, das Gesetz im Bundestag scheitern zu lassen. Im Gespräch mit der NZZ-Deutschland-Redaktorin Beatrice Achterberg erklärt der CDU-Abgeordnete Pascal Reddig, warum er so nicht für das Rentenpaket stimmen kann. Host: Beatrice Achterberg Redaktion & Produktion: Patricia Corniciuc & Hanna Ender Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Rentenversicherung dominiert Bundeshaushalt: Fast jeder vierte Euro fließt in die Rente](https://www.versicherungsbote.de/id/4946333/Rentenversicherung-dominiert-Bundeshaushalt-Fast-jeder-vierte-Euro-fliesst-in-die-Rente/) [Dieser CDU-Politiker aus dem MKK bietet Kanzler Merz im Rentenstreit die Stirn](https://www.gnz.de/lokales/main-kinzig-kreis/stadt-hanau/cdu-politiker-pascal-reddig-aus-hanau-bietet-kanzler-merz-im-rentenstreit-die-stirn-T3L3LXCNRJGRNDU3FUNFL3H7LU.html#:~:text=Der%20Hanauer%20betrat%20nach%20Merz,das%20das%20Bundeskabinett%20gebilligt%20hat) [Kommentar von Host Beatrice Achterberg zum Rentenstreit](https://www.nzz.ch/international/wenn-friedrich-merz-den-streit-ums-rentenpaket-nicht-loesen-kann-haengt-seine-koalition-am-seidenen-faden-ld.1912081)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
  • «Die Angst vor der AfD ist irrational»
    Nov 13 2025
    Der Politologe Eckhard Jesse sieht die deutsche Demokratie nicht von rechts bedroht. Im Gespräch mit dem NZZ-Deutschland-Chef Marc Felix Serrao erklärt er, warum die politische Mitte mehr Vertrauen in die Stabilität des Systems haben sollte. Eine Gefahr liegt für ihn allerdings im reflexartigen «Kampf gegen rechts», der vor allem für Intellektuelle in Deutschland zum guten Ton gehöre. Host: Marc Felix Serrao Redaktion & Produktion: Utz Dräger, Patricia Corniciuc Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Kommentar von Host Marc Felix Serrao zur Antifa-Gewalt](https://www.nzz.ch/der-andere-blick/nein-liebe-gruene-und-sozialdemokraten-antifa-ist-nicht-antifaschismus-ld.1910203) [BSW und Bundestagswahl: Der Wahlkrimi ist noch nicht aus](https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/das-bsw-und-die-bundestagswahl-der-wahlkrimi-ist-noch-nicht-aus-accg-110665709.html) [Gewalttaten gegen Politiker haben zugenommen - besonders gegen die AfD](https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1105256)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • Hat die CDU wirklich ihre Mitte verloren, Ruprecht Polenz?
    Nov 6 2025
    Er war CDU-Generalsekretär, Außenpolitiker und ist heute einer der lautesten Stimmen der innerparteilichen Selbstkritik: Ruprecht Polenz will, dass die Union ihre Mitte wiederfindet. Gemeinsam mit Mitstreitern hat er die Plattform _Compass Mitte_ mitbegründet – als Weckruf an die eigene Partei. In "Machtspiel" erklärt Polenz, warum er die CDU programmatisch zu eng aufgestellt sieht, weshalb das "C“ im Parteinamen mehr bedeuten müsse als Tradition und warum er jede Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch ablehnt. Er warnt: Die Debatte um die Brandmauer sei zu oberflächlich. „Wir reden immer über die Brandmauer“, sagt Polenz, „aber wir sollten über das Feuer sprechen, vor dem sie schützen soll.“ Ein Gespräch über Sprache, Verantwortung und die Frage, wie die CDU wieder Volkspartei der Mitte werden kann. Host: Beatrice Achterberg Redaktion & Produktion: Dominik Schottner Feedback und Kontakt: machtspiel@nzz.de **Shownotes** [Kommentar von Host Beatrice Achterberg zum Umgang der CDU mit der AfD](https://www.nzz.ch/der-andere-blick/ein-neuer-umgang-der-cdu-mit-der-afd-ist-ueberfaellig-doch-das-wird-schmerzhaft-fuer-die-partei-ld.1907390) [Essay über den Wert der Brandmauer in Europa](https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/559041/von-nutzen-und-nachteil-der-brandmauer/) [Studie über die Frage, wie Populisten davon profitieren, wenn andere Parteien sich an sie anpassen](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S004727272400207X)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden