Folgen

  • # 23: Uwe Jensen: Ein guter Kessel Buntes hatte vier Geheimnisse
    Jul 24 2025
    Zweimal durfte der Sänger und Moderator „Ein Kessel Buntes“ präsentieren. In unserer neuen Folge gewährt er einen kleinen Blick hinter die Kulissen und verrät vier Geheimnisse, warum diese Show beim Publikum so irre gut ankam. Auch sein eigener Werdegang ist spannend, denn er ging seinen künstlerischen Weg über das „Erich-Weinert-Ensemble“ der NVA. Wichtige Jahre, in denen er sich künstlerisch auf hohem Niveau entwickeln konnte. Sein neues Können präsentierte er dann sogar im Friedrichstadtpalast. Nach der Wende machte er mit voller Kraft weiter. Auch darüber sprechen wir in der aktuellen Folge – und über sein neues Lebensglück, das er nach schweren privaten Jahren finden durfte.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • #22 - Joachim Kaps: "Brummkreisel"-Achims Stimme kennt heute jedes Kind
    Jun 26 2025
    In der DDR-Kindersendung "Brummkreisel" wurde Joachim Kaps zum Helden einer ganzen Generation DDR-Kinder. In unserer neuen Folge verrät er, was alle seine inzwischen erwachsenen Fans, die "Brummkreisel"-Kinder von damals, schon immer wissen wollten: Wie wurde aus seinem Kollegen Kunibert ein Zwerg und waren die beiden wirklich Freunde? Heute ist er bei einer neuen Generation von Kindern unheimlich beliebt, denn er leiht seine Stimme dem kleinen "Tigger" bei "Winnie Pooh" und über 400 anderen Trickfilm-Figuren.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 6 Min.
  • #21 - Regina Thoss: „Wir durften in der DDR keine Stars sein“
    May 22 2025
    66 Jahre steht die gebürtige Zwickauerin schon auf der Bühne und hat aus dieser Zeit so viel zu erzählen. Heinz Quermann holte sie zu „Herzklopfen kostenlos“ und danach ging ihre Karriere in großen Schritten voran. Mit „Die Liebe ist ein Haus“ und „Die erste Nacht am Meer“ sang sie sich in die Herzen der Schlagerfans. Doch ihr wurde der Erfolg nicht geschenkt. Jahrelang tingelte sie mit den Noten unter dem Arm durch die ganze DDR, bis sie mit den „Evergreen Juniors“ eine eigene Band bekam. Mit dieser schaffte es als erste Ost-Künstlerin auf das berühmte „Traumschiff“. Doch als sie sich Ende der Achtziger dort etablierte, sollten plötzlich andere an ihre Stelle treten. Wenn ein Künstler anfing, eine große Fan-Gemeinde zu haben, holte ihn die Künstleragentur der DDR ganz schnell in die sozialistische Realität zurück. Der Arbeiter- und Bauernstaat wollte keine Stars. Doch Regina Thoss pokerte hoch – und gewann...
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
  • #20 - Gerd Christian: Der Hit „Sag ihr auch“ stellte sein Leben auf den Kopf
    Apr 23 2025
    Mit „Fritzens Dampferband“ erlebte Gerd Christian neben Achim Mentzel, Nina Hagen & Co. eine wilde Zeit. Doch richtig in die Herzen des Publikums sang er sich ab 1979 mit „Sag ihr auch“ – dem Hit, den sein Bruder Holger Biege für ihn schrieb. Heute darf die Liebeshymne auf keinem seiner Konzerte fehlen. Was er fühlte, als er die Melodie damals erstmals hörte und wie es heute ist, nach 45 Jahren noch immer dieses Lied zu singen, verrät er in unserer neuen Folge. Außerdem lässt er uns tief in die Familiengeschichte der Bieges blicken und in jene Zeit, als er den stillen Holger auf die große Bühne schubste, auf der er sich später mit Hits wie „Sagte mal ein Dichter“ unvergesslich machte. Und warum sieht man ihn in alten YouTube-Videos mit NVA-Uniform auf der Bühne? Auch das verrät er bei „Muckefuck & Fernsehfunk“.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 1 Min.
  • #19 - Victoria Herrmann: Pickel, Pop und Politik – so war’s wirklich bei „Elf 99“
    Mar 20 2025
    In den Wende-Wirren 1989 gab es in Adlershof einen Ordner für innovatives, neues Jugendfernsehen. Die Sendung „Elf 99“ wurde binnen weniger Ausgaben zum Kult. Mit dabei: Victoria Herrmann. Skeptisch wollte sie die Moderation zunächst ablehnen, aus Angst, in der FDJ-Bluse Partei-Parolen vortragen zu müssen. Doch die Sendung wurde anders: schrill, bunt und modern. Wie das 70-köpfige Team in der politisch hochsensiblen Zeit zu Themen kam, seine Grenzen auslotete und ob es hinter den Kulissen Konkurrenzdenken gab, verrät die sympathische Moderatorin in unserer neuen Folge.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 6 Min.
  • #18 - Jaecki Schwarz: Seinem ersten großen Film drohte das Verbot
    Feb 20 2025
    „Ich war 19“ ist der Streifen, mit dem sich der junge Jaecki Schwarz einen Namen machte. In einer nie dagewesenen Intensität erzählt der „Polizeiruf 110“-Star in unserem Podcast die Geschichte des Drehs und enthüllt zum ersten Mal: Der Streifen um einen 19-jährigen Deutschen, der als Leutnant in der Roten Armee dient, stand kurz vor dem Verbot. Nicht durch die DDR-Führung, sondern von ganz anderer Seite... Auch ein erster Versuch, den Film in West-Berlin zu zeigen, scheiterte. Der Berliner Schauspieler nimmt uns auch mit hinter die Kulissen seiner erfolgreichen Karriere, zu persönlichen Höhen und Tiefen und jener schicksalhaften Nacht des 9. November 1989, als er den Mauerfall nach einem Zusammenbruch verschlafen hatte. Sputnik aus „Ein starkes Team“ erleben wir in diesem Gespräch so nah wie selten!
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 7 Min.
  • #17 Angelika Mann: "Die DDR wollte mich eigentlich loswerden"
    Jan 23 2025
    Von der „Lütte“ zur Legende – das war ein spannender Weg für die Berlinerin. In unserer neuen Folge erzählt sie fesselnd und interessant aus ihrem Leben. An der Seite von Reinhard Lakomy spielte sie sich im „Traumzauberbaum“ in die Herzen der Kinder und mit ihren Jazz-Klängen, ihrer eigenen Band und Liedern wie „Komm, weil ich dich brauch“, eroberte sie auch ein erwachsenes Publikum. Doch hinter den Kulissen wuchs die Unzufriedenheit. Mit ihrer Unterschrift unter die Protest-Resolution gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns und der Kritik am System fiel sie in Ungnade und sagt heute: „Die DDR wollte mich eigentlich loswerden“. Schließlich stellte sie einen Ausreiseantrag. Im Westen begann sie, Theater zu spielen – eine Leidenschaft, die sie bis heute nicht loslässt. Angelika Mann brennt für ihren Beruf und schaut stets nach vorne, auch wenn ihr das in schweren Phasen, wie ihrer Privatinsolvenz oder nach der Krebsdiagnose, schwer fiel. „Die Lütte“ lässt sich jedoch nicht unterkriegen und zieht im Gespräch ehrlich Bilanz über Höhen und Tiefen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 8 Min.
  • #16 Chris Doerk: Mehr als ein „Heißer Sommer“! So wurde sie zum großen Star der DDR
    Dec 18 2024
    Mit ihrem Lachen und ihrer frechen Kurzhaar-Frisur wurde Chris Doerk in den 60iger-Jahren schnell zum Publikumsliebling und mit Liedern wie „Lieb mich so, wie dein Herz es mag“ zu einer beliebten Sängerin. Gemeinsam mit Frank Schöbel bildete sie DAS Schlager-Traumpaar der DDR. Wie sie heute auf diese Zeit blickt, verrät sie uns exklusiv in unserer neuesten Podcast-Folge. Auch als Schauspielerin hatte sie Erfolg und erzählt lebhaft von den Dreharbeiten zu „Heißer Sommer“. Es gab Tränen aus Angst und Eifersucht! Eine turbulente Zeit. Heute strahlt sie dagegen umso mehr, wenn sie von ihrem Sohn Alexander spricht, der mit seiner Familie in Neuseeland lebt. Genießen Sie das Gespräch mit einer gut gelaunten Chris Doerk.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 6 Min.