• Episode 6: Anna Katharina Meyer, Gründerin von FindingSustainia, Präsidiumsmitglied Club of Rome, Deutschland
    Aug 3 2023

    Damit Unternehmen „zukunftsfest“ werden, braucht es mehr als „ein bisschen Energieeffizienz hier und Emissionen einsparen dort“ – es geht am Ende um Geschäftsmodelle, die der Welt dienen. 

    Unsere Gastexpertin Anna Katharina Meyer setzt sich auf verschiedenen Ebenen für die Stärkung von sogenannten Change-Gestaltern ein. So unterstützt sie Entscheiderinnen und Entscheider in Transformationsprozessen, und vertritt die These, dass Unternehmen einen neuen Steuerungsrahmen brauchen. 

    Wir sprechen mit ihr in unserem Podcast über Möglichkeiten und Wege, wie man Nachhaltigkeit aus der „CSR-Ecke“ in die Unternehmenssteuerung bringen kann, als Schlüssel-Faktor für die Geschäftsentwicklung. 

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • Episode 5.2: Dr. Dirk Abendroth, CEO der CUSTOMCELLS®-Gruppe
    Jul 11 2022

    Im zweiten Teil geht es um Möglichkeiten der Energiespeicherung und -gewinnung sowie den aktuellen deutschen Energie-Mix. Dr. Abendroth gibt außerdem seine Einschätzung über innovative Technologien wie Luft-Taxis ab und erklärt was Nachhaltigkeit für ihn als Privatperson bedeutet.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    19 Min.
  • Episode 5.1: Dr. Dirk Abendroth, CEO der CUSTOMCELLS®-Gruppe
    Jul 11 2022

    Hören Sie im ersten Teil wie Dr. Abendroth die Geschichte der Elektromobilität sowie die aktuelle Situation rund um die verschiedenen Mobilitätsanforderungen einordnet. Außerdem hören Sie die Meinung unseres Gastexperten zu Technologien wie Wasserstoff-Verbrennungsmotoren und, ob es die eine richtige Technologie für nachhaltige Mobilität gibt.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • Episode 4: Prof. Dr. Liedtke, Professorin für Nachhaltigkeit und Zirkularität im Design an der Bergischen Universität Wuppertal und der Folkwang Universität der Künste
    Jan 24 2022

    Wir sprechen in unserem Podcast mit der Biologin und Theologin Prof. Dr. Liedtke darüber, wie Zellbiologie und nachhaltige Produktion zusammenhängen. Wie werden Produkte und Dienstleistungen neu gedacht, damit sie einen intelligenten Konsum ermöglichen? "Nutzerintegrierte Produkt- und Dienstleistungsentwicklung" zählen zu Prof. Liedtkes Forschungsschwerpunkten. Ihr Ziel: Produkte und Dienstleistungen, die unnötige Ressourcen verschlingen und Emissionen verursachen, ökointelligent und Nutzen stiftend zu gestalten. Erfahren Sie mehr in unserem Podcast – viel Spaß beim Hören!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • Episode 3: Prof. Dieter Kempf, ehem. Präsident des BDI
    Jul 16 2021

    Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Gleichzeitig bieten die damit einhergehenden Umwälzungen auch große Chancen. Im Gespräch mit Prof. Dieter Kempf beleuchten wir die Bewältigung der Klimakrise aus ökonomischer Sicht. Als ehemaliger Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) sowie als langjähriger Vorstandsvorsitzender der DATEV eG in Nürnberg ist Prof. Kempf ein ausgewiesener und langjähriger Kenner der Deutschen Wirtschaft und ihrer Strukturen. Er sagt: „Wir Deutschen haben es uns in den vergangenen Jahren zu bequem gemacht“ und fordert, dass aus dem „Green Deal“ ein „Smart Deal“ werden müsse. Er teilt seine Einschätzung zu der Frage, wie gut die deutsche Wirtschaft für die globalen Herausforderungen gerüstet ist und behauptet, eine erfolgreiche Klimapolitik bedeute einen tiefgreifenden Umbau unserer Volkswirtschaft. 

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • Episode 2.2: Prof. Dr. Mojib Latif, Klimaforscher, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Klimakonsortiums und Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME
    Jun 21 2021

    Er gilt als einer der bekanntesten und renommiertesten Klimapäpste nicht nur in Deutschland. Er ist vielfach ausgezeichneter Klimaforscher, Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Klimakonsortiums – Prof. Dr. Mojib Latif ist Gast bei MENSCH .MACHT.KLIMA. Über was wir reden werden: Ein Vorbild oder nur noch Randfigur – welche Rolle spielt Deutschland wenn es um Klimaschutz geht und wie soll man China in die Klima-Schranken weisen? Klimaschutz kann Innovationstreiber sein. Deutschland muss die Kurve kriegen in Sachen neue Technologien. Die Corona-Pandemie bietet jetzt eine historische Chance – auch für den Klimaschutz. Richtig investierte Gelder können Wachstum generieren. Die Zukunft könnte richtig gut werden. 

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • Episode 2.1: Prof. Dr. Mojib Latif, Klimaforscher, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Klimakonsortiums und Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME
    Jun 21 2021

    Er gilt als einer der bekanntesten und renommiertesten Klimapäpste nicht nur in Deutschland. Er ist vielfach ausgezeichneter Klimaforscher, Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Klimakonsortiums – Prof. Dr. Mojib Latif ist Gast bei MENSCH .MACHT.KLIMA. Über was wir reden werden: Ein Vorbild oder nur noch Randfigur – welche Rolle spielt Deutschland wenn es um Klimaschutz geht und wie soll man China in die Klima-Schranken weisen? Klimaschutz kann Innovationstreiber sein. Deutschland muss die Kurve kriegen in Sachen neue Technologien. Die Corona-Pandemie bietet jetzt eine historische Chance – auch für den Klimaschutz. Richtig investierte Gelder können Wachstum generieren. Die Zukunft könnte richtig gut werden. 

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.
  • Episode 1.2: Andreas Huber-Dank, CLUB OF ROME Geschäftsführer
    Apr 20 2021

     Bereits vor 50 Jahren machte der Bericht an die Deutsche Gesellschaft CLUB Of ROME (COR) „Die Grenzen des Wachstums“ unserer Gesellschaft klar, dass Systeme, die auf exponetielles Wachstum angelegt sind, auf Dauer nicht funktionieren können. Einer, der sich seit Jahren mit dem Thema nachhaltige Transformation beschäftigt, ist Andreas Huber-Dank, Geschäftsführer des CLUB OF ROME. Er meint: „Wir müssen schnellstmöglich daran arbeiten, die Biokapazitäten der Erde zu erhöhen.“ Wie schaffen wir es, den Planeten dabei zu unterstützen, Leben zu generieren? Stehen wir mit Bewegungen wie Fridays vor Future bereits am Beginn einer Transformation? Reicht es, „nur“ das Klima zu schützen, oder bedarf es mehr? Im Gespräch beschreibt Herr Huber-Dank die Arbeit und Aufgabe des COR und er behauptet: Wir brauchen eine radikale Veränderung unseres Wirtschaftssystems. 

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.