MACH ES! gesund Titelbild

MACH ES! gesund

MACH ES! gesund

Von: Macher Media House
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Körperlich fit, mental stark, rundum gesund – darum geht es in MACH ES! gesund. Wir sprechen mit Expert:innen über ganzheitliche Gesundheit und starten jede Folge mit einem Health-Check. Danach tauchen wir tief in spannende Themen ein: Wie beeinflusst Ernährung unsere Stimmung? Warum sind Pausen so wichtig für die Leistungsfähigkeit? Im Mythencheck nehmen wir Gesundheitsweisheiten unter die Lupe – was ist Fakt, was ist Fake? Und weil Gesundheit nicht nur Kopfsache ist, bekommst du am Ende immer ein Rezept, das du sofort ausprobieren kannst. Verständlich, wissenschaftlich fundiert und einfach umsetzbar. Hör rein und mach mit! **Impressum: https://diemacher.at/impressum/ ** MACH ES!gesund versteht sich ausschließlich als Plattform zur allgemeinen Information. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der getätigten Aussagen sind die jeweils eingeladenen Expert:innen verantwortlich. Die Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch qualifizierte Fachpersonen. Hygiene & gesundes Leben
  • #26 Wie bringen wir unser Nervensystem in Sicherheit, Petra Windauer?
    Oct 30 2025
    Wenn der Körper spricht – und wir nicht zuhören Neunmal mehr Informationen schickt unser Körper ans Gehirn als umgekehrt. Und trotzdem suchen wir die Antworten im Kopf. Wiederholen Affirmationen. Meditieren. Überlegen uns Ernährungskonzepte. Ohne, dass sich etwas bewegt. Petra Windauer hat herausgefunden, warum das so sein könnte: „Weil das Nervensystem nicht mitspielt. Weil der Körper keine Sicherheit spürt. Und weil wir vergessen haben, dass echte Veränderung von unten nach oben funktioniert – nicht andersherum.“ In ihrer Open Up Akademie bietet Petra Ausbildungen an, damit Menschen die Missing-Links zwischen Wissen und Umsetzung schließen können. Und dabei lernen, Nervensystem-basiert mit sich selbst und anderen zu arbeiten. Petra verbindet, was nicht zusammenpasst: Schulmedizin und Energiearbeit. Neurowissenschaft und innere Heilreisen. Sie erklärt, warum Verstehen allein nicht reicht. Warum Meditation manchmal nur eine Flucht ist. Und warum der Körper alte Rechnungen offen hält – bis wir sie endlich begleichen. In dieser Folge erfährst du: ● Wie dein Nervensystem ständig scannt, ob du sicher bist – und wie das dein ganzes Leben steuert ● Warum manche Menschen jahrelang meditieren, ohne dass sich etwas verändert ● Wie gespeicherte Muster aus der Kindheit heute noch deine Reaktionen bestimmen ● Warum Zeit allein keine Wunden heilt – sondern sie konserviert ● Was du sofort tun kannst, um deinem Nervensystem Sicherheit zu signalisieren
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • #25 Wie kommen wir gesund durch die Infektsaison, Dr. Rainer Gattringer?
    Oct 23 2025
    Wie wir jetzt gesund durch die Infektsaison kommen Es beginnt schleichend. Ein Kollege hustet. Im Bus wird geniest. Das Halskratzen meldet sich. Und dann die Frage: Was kann ich jetzt tun? Primar Privatdozent Dr. Rainer Gattringer hat darauf erstaunlich einfache Antworten. Als Infektiologe und ärztlicher Leiter des Klinikums Wels-Grieskirchen sieht er täglich, wer mit welchen Beschwerden kommt. Und er weiß, welche unkomplizierten Maßnahmen oft den Unterschied machen. Im Gespräch mit Podcast-Host Susanna Winkelhofer spricht er darüber, was in der Infektsaison wirklich schützt. Ohne komplizierte Strategien. Ohne Panikmache. Dafür mit praktischen Tipps, die sich leicht umsetzen lassen. In dieser Folge erfährst du ● welche Alltagsgewohnheiten tatsächlich vor Ansteckung schützen ● für wen die Influenza-Impfung sinnvoll sein kann ● wann ein Test bei Symptomen wichtig ist – und wann nicht ● für wen die RSV-Impfung jetzt relevant wird ● wie man gelassener mit Covid umgehen kann ● drei einfache Maßnahmen, die wir sofort anwenden können Ein Gespräch voller praktischer Hinweise für die kommenden Monate. Klar, umsetzbar, hilfreich.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.
  • #24 Was können wir vom Darm der 100-Jährigen lernen, Dr. Henning Sartor und Prof. Burkhard Schütz?
    Oct 16 2025
    Der Darm der Hundertjährigen Der Darm entscheidet, ob wir gesund 100 werden. Oder früher erkranken. Das ist die Erkenntnis zweier Forscher – Dr. Henning Sartor, ein Allgemeinmediziner und Naturheilkundler, und Professor Burkhard Schütz, ein Labormediziner, der über eineinhalb Millionen Stuhlproben untersucht hat. Darüber schreiben sie in ihrem neuen Buch „Der Darm der 100-Jährigen“ und darüber sprechen sie mit uns in unserer neuen Podcastfolge. Wir treffen die beiden Autoren in Wien. Ihre These? Darmentgiftung schlägt alle Biohacks. Das Problem? Silent Intoxication – eine stille Vergiftung im Körper, die wir nicht spüren. Bis es zu spät ist. Toxische Ablagerungen im Darm. Bakterien, die vergiften statt heilen. Ein Mikrobiom, das aus der Balance geraten ist. Die Folge: chronische Entzündungen, Erschöpfung, Alzheimer, Krebs. Gesunde Hundertjährige haben etwas, das den meisten fehlt. Artenvielfalt im Darm. Bakterien, die Schleim bilden, Entzündungen hemmen, den Körper schützen. Täglichen Stuhlgang ohne zu pressen – der römische Einser in Sachen Gesundheit. Die Lösung? Ein 21-Tage-Programm zur Darmreinigung. Fermentierte Lebensmittel. Ballaststoffe. Langsames Kauen. Keine Diät. Sondern: biologische Regeneration. In dieser Folge erfährst du: > Was Silent Intoxication ist und wie sie dich heimlich krank macht. > Wie es zu toxischen Ablagerungen im Darm kommt. > Was das 21-Tage-Programm zur Darmreinigung bewirkt. > Welche Lebensmittel Superhelden sind. > Was den Darm von gesunden Hundertjährigen so besonders macht. > Warum Stuhlproben mehr verraten als Symptome. > Was bereits Kinder über Darmgesundheit lernen sollten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden