• Energiemedizin & Intuition in der Elternschaft - ein Interview mit Jessica Mair
    Jun 15 2025
    Was wäre, wenn Heilung nicht im Außen beginnt – sondern in deinem Energiefeld? In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit der Energiemedizinerin Jessica Mair über die Kraft von Schwingung, Intuition und innerer Ausrichtung. Wir tauchen ein in die Frage, wie Energiearbeit unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und vor allem unseren Alltag als Mutter verändern kann. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Selbstannahme, über das Loslassen alter Muster und darüber, wie bewusste Präsenz unsere Kinder stärkt – und gleichzeitig unsere eigene Heilung anstößt. Jessica teilt berührende Einblicke aus ihrer Arbeit und zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse mit spirituellem Wissen Hand in Hand gehen. Es geht um die Kraft der Selbstannahme, um bewusstes Loslassen und darum, was es bedeutet, als Frau, Mutter und Mensch in seiner eigenen Schwingung zu leben. ✨ was dein Energiefeld mit deinem Familienleben zu tun hat ✨ warum unsere Kinder auf feinstofflicher Ebene alles spüren ✨ wie Intuition zu deinem Wegweiser wird ✨ wie Selbstannahme und Bewusstsein deine Realität verändern ✨ warum Intuition kein „Zufall“, sondern ein Wegweiser ist ✨ wie wir als Eltern durch unsere Kinder selbst wachsen dürfen ✨ weshalb emotionale Heilung generationsübergreifend wirkt ✨ wie du deinen Seelenplan erkennst ✨ wie Loslassen und Vertrauen dich in deine Kraft bringen Alle Infos über Jessica Mair, ihre Akademie, Kurse und Ausbildungen findest du [hier](https://www.jessica-mair.com/). Hier findest du weitere Infos zu ihrem aktuell verfügbarer Kurs [“Energie und Vitalität”](https://www.jessica-mair.com/energie-und-vitalitaet).
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • „Ich will meinen Schnuller zurück!“ – Über Loslassen, Vermissen und liebevolle Begleitung
    Jun 8 2025
    Was tun, wenn dein Kind plötzlich seinen Schnuller vermisst? 🌿 Vielleicht kennst du diesen Moment: Dein Kind hat den Schnuller längst abgegeben – freiwillig, mutig, stolz. Doch dann kommen Tränen, Vermissen, große Gefühle. Und du fragst dich: Soll ich nachgeben? Trösten? Ablenken? Gerade in solchen Momenten liegt eine enorme Chance – für dein Kind und auch für dich selbst. Warum Vermissen sein darf und wie wichtig Trauerprozesse für eine gesunde emotionale Entwicklung sind, darüber spreche ich in dieser Folge. 🎙 **In dieser Episode erfährst du:** ✨ Warum Trauer und Weinen für Kinder so wertvoll sind ✨ Was in deinem Kind wirklich passiert, wenn es seinen Schnuller vermisst ✨ Wie du emotionale Prozesse liebevoll begleitest – ohne sie zu „reparieren“ ✨ Was deine eigene Kindheit mit deiner Reaktion auf das Weinen deines Kindes zu tun haben könnte ✨ Warum echte Verbindung entsteht, wenn wir Schmerz nicht wegmachen wollen ✨ Und wie bewusste Begleitung langfristig emotionale Resilienz fördert 🎧 **Hör gleich rein und erfahre, wie du in solchen Momenten echte emotionale Stärke aufbaust – für dein Kind und für dich.**
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
  • 7 Denkfallen, die dich von deinen Träumen abhalten – und wie du sie überwindest
    Jun 1 2025
    **Warum erfüllt sich mein Traum nicht – obwohl ich ihn so sehr will?** Kennst du diesen Moment, in dem du spürst: *Da ist noch mehr möglich für mich* – und gleichzeitig hält dich etwas zurück? Du träumst von Veränderung, aber in deinem Kopf starten sofort Sätze wie: *„Ich bin nicht bereit.“* *„Ich müsste erst noch...“* *„Das ist doch egoistisch.“* Hier nehme ich dich mit auf eine Reise durch die häufigsten Denk- und Handlungsmuster, die dich von deinen Träumen abhalten – und zeige dir, was sie mit deinem Nervensystem, deiner Geschichte und deinem Sicherheitsbedürfnis zu tun haben. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ warum dein Gehirn Veränderung oft wie Gefahr bewertet ✨ welche 7 Denk- und Handlungsmuster dich blockieren ✨ was hinter Sätzen steckt wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich muss erst noch…“ ✨ wie du Glaubenssätze erkennst und enttarnst ✨ warum deine Träume manchmal verschwinden – und wie du sie wachküsst ✨ wie dein Nervensystem mit Selbstsabotage verknüpft ist ✨ wie du trotz innerer Zweifel losgehst – verbunden, achtsam, echt
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • "Kannst du mal schneller gehen?!" – Gelassen bleiben, wenn Kinder trödeln
    May 25 2025
    Wie oft ärgern wir uns im Alltag über scheinbare Kleinigkeiten? Zum Beispiel, wenn Kinder im Schneckentempo vor uns laufen und wir innerlich am liebsten schneller vorankommen würden. Solche Momente sagen mehr über uns selbst aus als über das Verhalten anderer. Es geht um Bedürfnisse, innere Bilder und die Chance für mehr Gelassenheit. In dieser Episode erfährst du… ✨ warum es uns manchmal so sehr nervt, wenn Kinder im Schneckentempo vor uns herlaufen ✨ wie du herausfinden kannst, welches grundlegende Bedürfnis in solchen Momenten bei dir angesprochen wird ✨ wie du mit einfachen Methoden (wie Gehmeditation oder bewusster Wahrnehmung) ruhig und gelassen bleiben kannst ✨ dass du die Situation dazu nutzen kannst, neue Perspektiven einzunehmen und deinen Blick für kleine Entdeckungen im Alltag zu öffnen ✨ warum solche Alltagssituationen oft ein Spiegel für tiefere Themen in uns selbst sind ✨ praktische Impulse, wie du deine Haltung in stressigen Momenten hinterfragen und verändern kannst
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • 5 Gründe, warum du deine Bedürfnisse nicht erkennst – und wie du sie wieder spüren kannst
    May 22 2025
    Kennst du das Gefühl, dass du gar nicht mehr weißt, was du eigentlich brauchst? Du funktionierst, kümmerst dich um alles und alle – aber wenn du ehrlich bist, fehlt dir oft der Zugang zu dir selbst. In dieser Episode spreche ich über genau diesen Punkt: Warum es so schwer ist, die eigenen Bedürfnisse zu spüren – und was du tun kannst, um wieder in Verbindung mit dir zu kommen. 🎙In dieser Episode erfährst du: ✨ warum du deine Bedürfnisse nicht einfach „vergessen“ hast – sondern sie unbewusst verlernt wurden ✨ wie alte Rollenbilder, Glaubenssätze und Bewertungen dich innerlich blockieren ✨ was der Unterschied ist zwischen Wunsch, Bedürfnis, Strategie und Wert ✨ warum viele deiner Routinen eigentlich antrainierte Schutzstrategien sind ✨ wie dein Gehirn mit Stress, Dopamin und falschen Belohnungen arbeitet ✨ was du konkret tun kannst, um wieder mit deinem inneren Kompass in Kontakt zu kommen ✨ warum Pausen, Präsenz und Selbstregulation die Voraussetzung für Veränderung sind
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • “Ich will das Größte!” Wie du beim Essen ruhig bleibst und klar führst
    May 11 2025
    Beim Essen knallt es oft: Ein Kind, das immer das Größte will. Ein Vater, der aus der Fassung gerät. Und eine Mutter, die dazwischen navigieren will – am liebsten achtsam. In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Dynamik von Autonomie, Führung, Gerechtigkeit und alten Mustern, die bei Tisch aufbrechen. 🎙 **In dieser Episode erfährst du**: - warum dein Kind sich beim Essen mit anderen vergleicht – und was das mit Überleben zu tun hat - was kindliches Denken mit Marienkäfern, Punkten und Missverständnissen zu tun hat - wie du als Mutter bei Tisch klare Führung übernimmst, ohne Macht auszuüben - warum es manchmal hilft, vor dem Essen erstmal selbst einen Apfel zu essen - welche Rolle dein inneres Kind spielt, wenn du genervt bist, dass dein Kind sich alles nimmt - was dein Partner wirklich von dir braucht – und was nicht deine Aufgabe ist - konkrete Ideen, wie du Fülle und Sicherheit in eurer Familiensprache verankern kannst
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • Vererbtes Glück: Wie Eltern und Kinder gemeinsam emotionale Altlasten lösen können - mit Sabine Lück
    May 4 2025
    Wie können wir alte, unbewusste Muster aus unserer Herkunft erkennen – und auflösen? Was bedeutet es, ein „Cyclebreaker“ zu sein? Und warum ist das Verhalten unserer Kinder oft der Schlüssel zur eigenen Heilung? In dieser Folge spreche ich mit der wunderbaren Sabine Lück, Psychotherapeutin und Autorin von "Vererbtes Schicksal" und "Vererbtes Glück", über transgenerationale Prozesse, emotionale Altlasten – und die große Chance, als Eltern neue Wege zu gehen. 🎙 In dieser Episode erfährst du: ✨ was transgenerationale Traumata sind und wie sie weitergegeben werden ✨ wie du emotionale Altlasten deiner Familie erkennst – und was du dagegen tun kannst ✨ was es mit dem „Treuevertrag“ zwischen Kind und Eltern auf sich hat ✨ warum dein Kind genau das zeigt, was in dir noch unbewusst ist ✨ welche Bedeutung Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und Sprache in diesem Prozess haben ✨ warum es nie um Perfektion geht – sondern um Bewusstheit und liebevolles Wachstum
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    59 Min.
  • Liebespaar bleiben trotz Kind: 7 Erkenntnisse aus 20 Jahren Beziehung
    Apr 20 2025
    20 Jahre Paarbeziehung – und kein bisschen langweilig? In dieser sehr persönlichen Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Beziehung. Ich spreche über unser Jubiläum, unsere größten Krisen, die Rolle von Sprache, Nähe, Distanz – und darüber, was uns wirklich trägt. Spoiler: Es ist nicht der romantische Heiratsantrag 😉 🎙 In dieser Episode erfährst du: - warum der Übergang vom Liebespaar zum Elternpaar so oft erschüttert - was emotionale Sicherheit wirklich bedeutet – und wie du sie in deiner Beziehung stärkst - welche Rolle Stress, alte Muster und Erwartungen in Beziehungskrisen spielen - warum du Nähe nur zulassen kannst, wenn auch genug Raum da ist - welche 7 Dinge unsere Paarbeziehung seit 20 Jahren stabil halten - wie du liebevolle Beziehungen aktiv gestalten kannst – mit Sprache, Mitgefühl und Vision - was Hoffnung, Neugier und Veränderungsbereitschaft mit langjähriger Liebe zu tun haben
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.