Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln Titelbild

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln

Von: Andreas Maurer & Sascha Worrich
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Ausstellungen, Junge Kunst, Atelierbesuche, Sammlerinterviews, spannende Einblicke in den Kunstmarkt und vieles mehr - darum dreht es sich beim Kunstblick Podcast. Wir, Sascha und Andreas, werfen für Dich einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Gemeinsam besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir stellen aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler vor, unterhalten uns mit Kuratoren und internationalen Expertinnen über ihre Arbeit, um so Einblicke in ihre spannenden Tätigkeiten zu geben, vom Rahmenbau über kreative Off-Spaces, bis hin zu Themen wie Kunstrecht, Kunstinvestment und Artist Management. Falls Dich bestimmte Fragen interessieren, schreib uns gern! Wir freuen uns von Dir zu lesen. Übrigens, nach dem tollen Erfolg unserer letzten Charity-Auktion, werden wir Anfang 2025 erneut eine Kunstauktion, zugunsten eines gemeinnützigen Projektes, durchführen. Mehr dazu erfährst Du natürlich im Podcast und auf unserer Webseite. . E-Mail hello@kunstblick-podcast.com . Webseite www.kunstblick-podcast.com . Instagram www.instagram.com/kunstblick_podcastAlle Rechte bei Kunstblick der Kunstpodcasts rund ums Sammeln Kunst Persönliche Finanzen Ökonomie
  • Carina Popovici über Art Recognition
    Sep 21 2025
    Kann eine künstliche Intelligenz Fälschungen von Originalen unterscheiden? Und was bedeutet das für einen Kunstmarkt, der bis heute von Expertisen, Werkverzeichnissen und menschlichem Urteil lebt? Carina Popovic hat eigentlich Physik studiert, später in einer Großbank gearbeitet – und dann einen radikalen Schritt gemacht: Sie gründete die Firma Art Recognition, die mittels KI Kunstwerke auf ihre Echtheit überprüft. Wir, das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer haben mit Carina Popovic über Kunst und KI gesprochen, warum sie schon als Jugendliche lieber ins Museum als in die Disco ging und wie Fälschungsskandale ihr Leben verändert haben. Viel Vergnügen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • Felix Hoffmann über das Foto Arsenal Wien
    Sep 8 2025
    Fotografie ist längst mehr als nur das Festhalten eines Moments. Sie bewegt sich zwischen Kunst und Dokument, zwischen analogem Negativ und digitalem Stream. In Wien hat sie seit März 2025 ein neues Zuhause: das Foto Arsenal Wien. Das Ausstellungshaus zeigt zeitgenössische Fotografie und lens based media in all ihren Facetten – von jungen Talenten bis hin zu international renommierten Künstler:innen. Mit bis zu zwölf Ausstellungen pro Jahr, einer eigenen Dunkelkammer und einem vielseitigen Vermittlungsprogramm ist es ein Ort, der Bilder nicht nur präsentiert, sondern auch hinterfragt. Wir, das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer, haben mit Felix Hoffmann, dem Direktor des Foto Arsenal Wien, gesprochen: über die Rolle der Fotografie im digitalen Zeitalter, über das Festival FOTO WIEN – und über den Anspruch, ein neues Zentrum für das Medium in Österreich zu schaffen. Natürlich hat uns Felix Hoffmann auch erzählt, wie er selbst überhaupt zur Kunst gekommen ist – und das Gespräch mit einem hörbaren Seufzer begonnen...
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
  • Katrin Vohland über die Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien
    Aug 3 2025
    Was ist eigentlich ein Kunstwerk? Eine Skulptur, ein Gemälde – oder vielleicht auch ein Tausendfüßler mit gelben Punkten, der nach Marzipan riecht? Für Katrin Vohland, Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums Wien, ist die Natur selbst die größte Künstlerin. Die promovierte Biologin hat sich in ihrer Forschung mit Artenvielfalt, Bodentieren und Klimafolgen beschäftigt, war an Museen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Afrika und Österreich tätig und verbindet heute naturwissenschaftliches Denken mit gesellschaftlichem Engagement. Wir, das sind Sascha Worrich und Andreas Maurer, haben Katrin Vohland im Naturhistorischen Museum in Wien getroffen und mit ihr über wissenschaftliches Sammeln gesprochen, Museumsleidenschaft und darüber, warum selbst Museumsschädlinge eine gewisse Schönheit haben können. Viel Vergnügen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden