• „Die Bankenwelt erlebt Revolution in einem Tempo, das viele vielleicht überfordert“
    Aug 6 2025
    Florian Rentsch, Vorsitzender des Verbands der Sparda-Banken, sieht die Banken wegen der Künstlichen Intelligenz mit in einer neuen Welt konfrontiert. Wer den Wandel nicht mitgehe, werde im Markt deutliche Nachteile erleiden.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • 50. KI-Podcast - RWE-Direktorin: „KI wird für den Geschäftserfolg entscheidend sein“
    Jul 2 2025
    RWE führt KI spielerisch ein. Tracking der Produktivität? Bisher nicht. Erst wenn Vertrauen, Kompetenz und Akzeptanz gewachsen sind, könne der technologische Wandel seine Wirkung entfalten, sagt Arbeitsdirektorin Katja van Doren.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • „Eigene Rechenkapazitäten und KI-Initiativen in Europa“
    Jun 4 2025
    Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus fordert mehr Zentralisierung in der Digitalpolitik, will den Datenschutz noch einmal neu angehen und Künstliche Intelligenz in Europa vorantreiben.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Weder HAL noch Terminator - Wie Künstliche Intelligenz die Kriegsführung verändert
    May 7 2025
    KI spielt im Krieg in der Ukraine ein wichtige Rolle, zum Beispiel für die Luftverteidigung. Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz warnt aber auch: Frei verfügbare Open-Source-Modelle werden „militarisiert“ – und müssten stärker reguliert werden.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • „Künstliche Intelligenz macht Jobs menschlicher“
    Apr 2 2025
    Effizienzsteigerungen bis zu 20 Prozent – Mark Klein, den Chief Digital Officer der Ergo Gruppe, hat Künstliche Intelligenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingeführt. 60 Prozent der Beschäftigten haben KI inzwischen im Einsatz, weil sie Routinejobs übernimmt und ihre eigenen Tätigkeiten menschlicher macht.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • Generative KI in der Bank: Der Nutzen übersteigt die Kosten schon heute
    Mar 5 2025
    Schon nach einem Jahr rechnet sich der Einsatz der generativen KI, erzählt Christian Brauckmann, IT-Vorstand der DZ-Bank. 2200 der 6000 Bankmitarbeiter arbeiten heute regelmäßig mit den KI-Tools. Inzwischen entwickeln auch Fachbereiche ohne KI-Expertise ihre eigenen Bots.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Generative KI spart bei Merck 3600 Arbeitsstunden in der Woche
    Feb 5 2025
    Wer diszipliniert nicht jede KI-Welle mitmacht, sondern die KI intelligent mit den eigenen Daten verbindet, identifiziert die wirklich spannenden Mehrwerte, sagt Walid Mehanna, Chief Data und AI Officer des Technologiekonzerns Merck.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • „Unternehmen nutzen 90 Prozent ihrer Daten nicht – sie sind für generative KI aber wertvoll“
    Jan 1 2025
    Ein gutes Datenmanagement ist die Grundlage für innovative KI-Anwendungen. Die Anforderungen der generativen KI unterscheiden sich grundlegend von der bisherigen Digitalisierung. Christine Legner von der Universität Lausanne erklärt, worauf es im KI-Zeitalter ankommt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.