KI und Tech to Go - der Praxis-Pitch Titelbild

KI und Tech to Go - der Praxis-Pitch

KI und Tech to Go - der Praxis-Pitch

Von: Yusuf Sar Christian Kunz
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Wir analysieren wöchentlich die spannendsten Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, Datacenter und Tech – und erklären, wie KI wirklich funktioniert. In jeder Folge erwarten dich: News – die wichtigsten Trends und Ereignisse der Woche. KI’s Next Top Model – welche neuen Modelle und Technologien wirklich zählen. Deep Dive – von Quantencomputern und Green IT bis zu Regulierung, AI Act oder geopolitischen Zusammenhängen. Klar, kritisch und praxisnah: Yusuf und Christian liefern dir jede Woche die Einblicke, die du brauchst, um die KI- und Tech-Welt nicht nur zu verfolgen, sondern wirklich zu verstehen.© 2014 - 2025 • Hardwarewartung 24 GmbH Politik & Regierungen Ökonomie
  • 💥 OpenAI stürzt Deloitte ins Chaos, Anthropic räumt ab – und kann Oracle die KI-Revolution überleben?
    Oct 10 2025
    Diese Woche wird es richtig spannend: Eine der größten Unternehmensberatungen der Welt blamiert sich mit KI-generierten Fake-Quellen bei der australischen Regierung. Doch das ist nur der Anfang einer Geschichte, die zeigt, wie riskant der blinde KI-Einsatz wirklich ist. Während Deloitte zu Anthropic wechselt und OpenAI gleichzeitig 160 Millionen AMD-Shares schnappt, um sich gegen Nvidia zu positionieren, brodelt es in der Tech-Industrie gewaltig. Wir sprechen über die 300-Millionen-Dollar-Versicherungslücke bei OpenAI und Anthropic, die verzweifelte Suche nach Rückversicherung und warum Investorengelder jetzt als Notfall-Reserve herhalten müssen. Cisco greift mit dem P200-Chip Nvidias Dominanz im KI-Infrastruktur-Bereich an, während Oracle mit nur 14% Gross Margin auf wackeligen Beinen steht. Sind wir wirklich im Jahr 1997 der New Economy? Die Parallelen zur Dotcom-Blase werden immer deutlicher. Aber es gibt auch Hoffnung: Ein KI-Stethoskop kann in 15 Sekunden Herzerkrankungen diagnostizieren, Unterwasser-Rechenzentren versprechen 90% weniger Kühlungsenergie, und Jeff Bezos plant ernsthaft Datacenter im Weltall. Plus: OpenAI bringt Apps direkt in ChatGPT, GPT-5 Pro ist endlich über die API verfügbar, und das neue Agent Kit könnte Workflow-Automatisierung revolutionieren. Eine kompakte, aber explosive Stunde voller Insider-Insights, kritischer Analysen und der Frage: Wann knallt es endlich?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 1 Min.
  • 💥100.000x effizienter: Diese deutsche Forschung macht alle KI-Rechenzentren überflüssig – doch niemand investiert 🔋
    Oct 2 2025
    Diese Woche wird es richtig spannend: OpenAI und Google liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Zukunft des KI-gestützten Shopping – mit zwei völlig unterschiedlichen Payment-Protokollen. Doch das ist erst der Anfang. Yusuf berichtet von seinen Eindrücken der TED-AI in Wien und teilt eine überraschende Erkenntnis: Die wirklich großen KI-Projekte werden nicht von Accenture oder Boston Consulting umgesetzt, sondern von spezialisierten Boutique-Firmen, die kaum jemand kennt. Die KI-Revolution ist real – nur läuft sie unter dem Radar. Im Tech-Teil wird es richtig nerdig: Wir diskutieren Claude Sonnet 4.5 und dessen Fähigkeit, 30 Stunden durchgehend zu coden. Google integriert Visual Fanout in den AI Mode und macht damit Produktsuche per Bild noch mächtiger. Und OpenAI launcht SORA 2 mit eigener Social-Media-App – ein TikTok-Konkurrent für KI-generierte Videos? Aber die eigentliche Bombe kommt aus Deutschland: Forscher des Forschungszentrums Jülich haben eine Analog-Computing-Architektur entwickelt, die KI-Modelle 100.000-mal energieeffizienter machen könnte. Kein Tippfehler – hunderttausendmal! Das würde bedeuten: GPT-5 auf deinem Smartphone, ohne Cloud, ohne Rechenzentrum. Die gesamte Robotik würde sich fundamental verändern. Doch trotz des enormen Potenzials fließt kaum Geld in diese Grundlagenforschung. Außerdem: Wie neurosymbolische KI die Schwächen von LLMs ausmerzen könnte, warum OpenAI mit GDP-Val einen cleveren Benchmark-Trick anwendet und weshalb wir beide langsam eine KI-Content-Übersättigung spüren.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 21 Min.
  • Die gigantischen KI-Pläne der Tech-Riesen
    1 Std. und 19 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden