• WildMics Special #232 – Cancel Culture
    Oct 9 2025

    Im 232. Special bei den WildMics haben wir uns dem Konzept „Cancel Culture“ gewidmet.

    Was ist eigentlich „Cancel Culture”? Handelt es sich dabei um ein echtes Phänomen? Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft, die Wissenschaftsfreiheit und den Erkenntnisfortschritt?

    Darüber sprachen wir mit Katrin Rönicke und Florian Aigner.

    Florians Text: „Man darf ja nichts mehr sagen!“

    Diese Sendung wurde am 07.10.2025 aufgezeichnet.

    Hier findet ihr Katrins Bücher
    und
    hier die Bücher von Florian*

    *Affiliate Links

    Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.

    Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 46 Min.
  • Hoaxilla #369 - Ein Universum voller Sagen
    Sep 27 2025

    Wir sprachen mit Tommy Krappweis über Mythen- und Sagenmotive in modernen Romanen, Filmen, Comics, Serien und nicht zuletzt seinem multimedialen Maraverse.

    Erzählen wir uns seit Tausenden von Jahren die immer gleichen Geschichten in neuem Gewand? Was genau macht die Faszination von Beowulf, der Edda oder der Artussage aus?

    Dabei verlassen wir immer wieder die Metaebene und betrachten, wie Tommy diese Motive mit größtmöglicher historischer Akkuratesse in seine eigene fiktive Welt bestehend aus Film, Serie, Romanen und vor allem Hörspielen einbaut und für Menschen jeden Alters modern aufbereitet.

    Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Leonine Studios.

    Ihr findet unsere Umfrage hier.

    Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.

    Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    QUELLEN

    Story der Woche:

    War Tolkien Spinnenphobiker?

    Thema der Woche:

    Link zu Tommys Werken*

    Zum Maraverse Discord-Server

    Trailer: Dracula - Die Auferstehung

    *Affiliate Link

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 19 Min.
  • WildMics Special #231 – Cybermobbing
    Sep 25 2025

    Im 231. Special bei den WildMics wollten wir mehr über das Problem des „Cybermobbing“ erfahren.

    Wie gefährlich kann Hate Speech im Internet werden? Welche psychischen Belastungen entstehen bei den Opfern? Welche Motive haben die Täter*innen? Und warum ist eine Ausbildung in Medienkompetenz und Prävention gerade bei Kindern und Jugendlichen so wichtig?

    Darüber sprachen wir mit Lijana Kaggwa.

    Diese Sendung wurde am 23.09.2025 aufgezeichnet.

    Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier…

    Hier findet ihr Lijanas Buch… *

    *Affiliate Link

    Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.

    Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 32 Min.
  • WildMics Special #230 – Antiintellektualismus
    Sep 14 2025

    Im 230. Special bei den WildMics sprachen wir über das Phänomen des Antiintellektualismus.

    Was genau ist damit gemeint und warum stellt ein potenziell wachsender Antiintellektualismus eine Gefahr für uns dar?

    Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik und Jan Skudlarek.

    Diese Sendung wurde am 09.09.2025 aufgezeichnet.

    Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier…

    Danas Bücher finder ihr hier…
    und
    Jans Bücher hier…

    *Affiliate Link

    Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.

    Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 39 Min.
  • WildMics Special #229 – Die internationalen Gerichtshöfe
    Sep 6 2025

    Im 229. Special bei den WildMics wollten wir mehr über den „internationalen Gerichtshof“ erfahren.

    Gleich zu Beginn lernten wir, dass es verschiedene internationale Gerichtshöfe mit unterschiedlichen Zuständigkeiten gibt.

    Als „Gerichtsreporter“ informierte uns Dirk van den Boom.

    Diese Sendung wurde am 02.09.2025 aufgezeichnet.

    Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier…

    Eine Auswahl von Dirks Büchern findet ihr hier…*

    *Affiliate Link

    Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.

    Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 20 Min.
  • Hoaxilla #368 – Elvis lebt?(!)
    Aug 31 2025
    Auch fast 50 Jahre nach dem viel zu frühen Tod von Elvis Presley im August 1977 mit nur 42 Jahren gibt es Menschen, die nicht akzeptieren können oder wollen, dass der King of Rock ’n‘ Roll nicht mehr unter uns weilt. Immer wieder gibt es Sichtungen, und es gibt zahllose Bücher und Erzählungen, die uns erklären wollen, warum der „King” seinen Tod nur vortäuschte und heute, von der Öffentlichkeit zurückgezogen, lebt. Endlich haben wir uns dieser prototypischen Verschwörungserzählung angenommen und ganz genau hingeschaut. Ihr findet unsere Umfrage hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Traf Madonna Elvis? Thema der Woche: Elvis lebt in der dt. wikipedia Elvis Presley death conspiracy theories in der engl. wikipedia Elvis Presley in der dt. wikipedia Elvis Presley in der engl. wikipedia (mit Herleitung des Namens Aaron Nachleben Elvis Presleys in der dt. wikipedia Gail Brewer-Giorgio in der engl. wikipedia Orion (Singer) in der engl. wikipedia Die Presse: „Elvis lebt immer noch!“: Eine Theorie, die langsam alt wird E! News: Why Elvis Presley's Death Continues to Stir Conspiracy Theories The Atlantic: The King, the Conspiracies, and the American Dream Far Out Magazine: Orion: the mystery of the man who dethroned the king of rock and roll The Week: Elvis Presley death conspiracies: long live the King telegrafi: "The King" Death Theories: Why Do Many People Think Elvis Is Still Alive? FBI Vault: FBI Akten über Elvis Presley Bubba Ho-Tep* Video: The Elvis Files | Full TV Special | Elvis Is Alive 1990 Video: The Elvis Conspiracy TV Special Orion (Jimmy Ellis) - Look Me Up (Live in Germany - 13 December 1982 *Affiliate Link
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 43 Min.
  • WildMics Special #228 – Was WISSEN ChatGPT & Co.?
    Aug 28 2025

    Im 228. Special bei den WildMics haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was sog. Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT wirklich wissen.

    Stimmt es, dass diese LLMs mit jeder Version schlechter werden? Wie verlässlich sind die Informationen, die man mit diesen Modellen erhält, und wo liegen die Grenzen?

    Darüber sprachen wir mit Gavin Karlmeier und Gregor Schmalzried.

    Diese Sendung wurde am 26.08.2025 aufgezeichnet.

    Die HOAXILLA Umfrage findet ihr hier…

    Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.

    Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 42 Min.
  • Hoaxilla #367 – Der Moon Hoax von 1835
    Aug 26 2025

    In Auszügen aus dem „Edinburgh Journal of Science” beschrieb Grant eine vielfältige Flora und Fauna sowie intelligente Fledermausmenschen auf dem Erdtrabanten. Diese Berichte elektrisierten Lesende weltweit so sehr, dass Missionare sogar darüber nachdachten, wie man den Fledermausmenschen das „Wort Gottes” bringen könne.

    Doch warum fanden wir 1969 eine kalte, tote Einöde vor? Was ist mit der Flora und Fauna geschehen? Und warum begannen mit diesen Artikeln die Überlegungen in Bezug auf Ethik in Presse und Journalismus? Wir haben uns den Fall genauer angesehen.

    Wir würden uns freuen, wenn ihr an der großen Hörendenbefragung 2025 teilnehmt.

    Ihr findet die Umfrage hier.

    Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.

    Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    QUELLEN

    Story der Woche:

    Antifaschistische Vögel?

    Thema der Woche:

    Der Great Moon Hoax in der dt. wikipedia

    Der Great Moon Hoax in der engl. wikipedia

    Die sechs Artikel als Buch beim Projekt Gutenberg

    John Herschel in der dt. wikipedia

    Thomas Dick in der engl. wikipedia

    New Yorker: Moon Shot: Race, a Hoax, and the Birth of Fake News

    Library of Congress Blogs: Belief, Legend, and the Great Moon Hoax

    Britannica: The Great Moon Hoax of 1835 - Was Sci-Fi Passed Off as News

    Projekt Gutenberg: Das unvergleichliche Abenteuer eines gewissen Hans Pfaall

    Buchrenzension Vince Ebert: "O tempora, o Kokolores!"

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 9 Min.