„Galerie Gleis 4: Kunst, Künstler & Geschichten – spannend erzählt, leicht verständlich.“ Titelbild

„Galerie Gleis 4: Kunst, Künstler & Geschichten – spannend erzählt, leicht verständlich.“

„Galerie Gleis 4: Kunst, Künstler & Geschichten – spannend erzählt, leicht verständlich.“

Von: Galerie Gleis4
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Die Galerie Gleis 4 ist eine unabhängige Galerie für zeitgenössische Kunst mit wechselnden Standorten in der Schweiz. Unser Ziel: Kunst sichtbar machen – dort, wo Menschen sind.

In diesem Podcast sprechen wir über unsere Ausstellungen, Künstler:innen und ihre Werke – leicht verständlich, spannend erzählt und ohne unnötigen Fachjargon. Wir geben Einblicke hinter die Kulissen, erzählen Geschichten aus der Kunstwelt und zeigen, warum Kunst mehr ist als nur ein Bild an der Wand.

Ob neugierig oder kunstbegeistert: Hier finden Sie Inspiration, neue Perspektiven und die Stimmen der Künstler:innen, die wir vertreten. Unsere Episoden sind immer in mindestens zwei Sprachen, Deutsch und Englisch, verfügbar.

Copyright 2025 All rights reserved.
Kunst
  • Mason Storm, das Rätsel, das Enfant-Terrible, das Genie
    Oct 23 2025

    Mason Storm wurde in London, Großbritannien, geboren. Er hat nie eine traditionelle Kunstschule besucht. Seine künstlerische Ausbildung begann, als er etwa 12 oder 13 Jahre alt war. Eines Abends, als er das örtliche Jugendzentrum besuchte, wurde sein Judo-Kurs abgesagt, also nahm er an dem Kunstkurs teil, den sein Freund unterrichtete. Etwa 15 Jahre lang kam und ging er jeden Abend. Die Lehrer waren damals Studenten, die ihr Stipendium durch ihre Arbeit im Zentrum aufbesserten, während sie ihre eigenen Werke schufen. Nach ihrem Abschluss an der Royal Academy of Arts, dem Royal College of Art und Central St. Martins wurden viele von ihnen zu führenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunstszene in Großbritannien. Die Kunst war schon immer seine Leidenschaft, aber Mason stellte sie zurück, um eine Karriere zu verfolgen, die weit von der Kunstwelt entfernt war. Er kann nicht alle Details seines beruflichen Werdegangs offenlegen, aber zu den wichtigsten Stationen gehören: Judo-/Selbstverteidigungslehrer, freiberuflicher Sicherheitsdienstleister, Sicherheitsberater / freiberuflicher Geheimdienstanalyst, Journalist mit den Schwerpunkten Geheimdienst, Spionage und Terrorismus sowie qualifizierter Rechtsanwalt mit akademischem Abschluss. Als Ablenkung begann Mason mit der Bildhauerei und wurde zur Teilnahme an einer Ausstellung eingeladen. Von da an kehrte er allmählich zur Kunst zurück. Es stellte sich heraus, dass ihm dies weit mehr Spaß machte als seine früheren Tätigkeiten. Masons Werke gelten als kontrovers und provokativ, aber er will niemals um der Provokation willen provozieren – hinter jedem Werk steckt immer ein Grund. Mason ist wahrscheinlich am besten für seine Maske bekannt. Sie ist zu einem Markenzeichen geworden, das seine Identität verbirgt und gleichzeitig ein Gefühl von Geheimnisvollheit vermittelt, was der Werbung und Promotion zugutekommt. Er begann sie zu tragen, als er 2010 ankündigte, das Gesicht des Künstlers Banksy in einem Ölgemälde zu enthüllen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • Mason Storm, the enigma, the enfant-terrible, the genious
    Oct 23 2025

    Mason Storm

    Mason Storm was born in London, United Kingdom. He never attended a traditional art school.His artistic training began when he was around 12 or 13 years old. One evening, while visiting the local youth center, his judo class was cancelled, so he joined the art class where his friend was teaching. For about 15 years, he came and went every night.

    The teachers at the time were students who supplemented their scholarships by working at the center while creating their own works. After graduating from the Royal Academy of Arts, the Royal College of Art, and Central St. Martins, many of them became leading figures in the contemporary art scene in the UK.

    Art has always remained his passion, but Mason put it aside while pursuing a career that was far removed from the art world. He cannot disclose every detail of his professional background, but the main stages include: judo/self-defense instructor, freelance security contractor, security consultant/freelance intelligence analyst, journalist specializing in intelligence, espionage, and terrorism, and a qualified lawyer with an academic degree.

    As a distraction, Mason started sculpting and was invited to participate in an exhibition. From then on, he gradually returned to art. It turned out to be far more enjoyable than his previous occupations.

    Mason’s work is seen as controversial and provocative, but he never aims to provoke for its own sake—there is always a reason behind each piece.

    Mason is probably best known for his mask. It has become a trademark that hides his identity while adding a sense of mystery, which helps with publicity and promotion. He began wearing it when, in 2010, he announced that he would reveal the face of the artist Banksy in an oil painting.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    26 Min.
  • Fritz Anton, the evolution of the Swirlmaster
    Oct 14 2025

    Fritz Anton

    Born in 1996, lives and works in Vienna since 2014.

    Fritz Anton studied architecture at the Technical University in Vienna - a background that unmistakably characterises his unique artistic style. With fascinating clarity and playful lightness, he combines architectural precision with organic dynamism.

    Fritz Anton's works have an unmistakable signature that unfolds in intuitive, sweeping lines and only reveals its mysterious figures and stories on closer inspection. It is as if you are watching a dancing dialogue between control and chance: a rhythmic, never-ending interplay that lends his pictures an extraordinary vitality. He deliberately leaves part of the process to gravity, creating charming drops and colour gradients that lend each work its very own dynamic.

    The special charm of his art lies in the deep and honest connection that Fritz Anton has to his works. He draws on a rich pool of everyday observations and personal experiences, which he intuitively incorporates into his painting. His visual language moves elegantly between subtle depth and playful immediacy, turning each work into an open dialogue with the viewer - always open to new interpretations and never arbitrary.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden