Mason Storm, das Rätsel, das Enfant-Terrible, das Genie Titelbild

Mason Storm, das Rätsel, das Enfant-Terrible, das Genie

Mason Storm, das Rätsel, das Enfant-Terrible, das Genie

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Mason Storm wurde in London, Großbritannien, geboren. Er hat nie eine traditionelle Kunstschule besucht. Seine künstlerische Ausbildung begann, als er etwa 12 oder 13 Jahre alt war. Eines Abends, als er das örtliche Jugendzentrum besuchte, wurde sein Judo-Kurs abgesagt, also nahm er an dem Kunstkurs teil, den sein Freund unterrichtete. Etwa 15 Jahre lang kam und ging er jeden Abend. Die Lehrer waren damals Studenten, die ihr Stipendium durch ihre Arbeit im Zentrum aufbesserten, während sie ihre eigenen Werke schufen. Nach ihrem Abschluss an der Royal Academy of Arts, dem Royal College of Art und Central St. Martins wurden viele von ihnen zu führenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunstszene in Großbritannien. Die Kunst war schon immer seine Leidenschaft, aber Mason stellte sie zurück, um eine Karriere zu verfolgen, die weit von der Kunstwelt entfernt war. Er kann nicht alle Details seines beruflichen Werdegangs offenlegen, aber zu den wichtigsten Stationen gehören: Judo-/Selbstverteidigungslehrer, freiberuflicher Sicherheitsdienstleister, Sicherheitsberater / freiberuflicher Geheimdienstanalyst, Journalist mit den Schwerpunkten Geheimdienst, Spionage und Terrorismus sowie qualifizierter Rechtsanwalt mit akademischem Abschluss. Als Ablenkung begann Mason mit der Bildhauerei und wurde zur Teilnahme an einer Ausstellung eingeladen. Von da an kehrte er allmählich zur Kunst zurück. Es stellte sich heraus, dass ihm dies weit mehr Spaß machte als seine früheren Tätigkeiten. Masons Werke gelten als kontrovers und provokativ, aber er will niemals um der Provokation willen provozieren – hinter jedem Werk steckt immer ein Grund. Mason ist wahrscheinlich am besten für seine Maske bekannt. Sie ist zu einem Markenzeichen geworden, das seine Identität verbirgt und gleichzeitig ein Gefühl von Geheimnisvollheit vermittelt, was der Werbung und Promotion zugutekommt. Er begann sie zu tragen, als er 2010 ankündigte, das Gesicht des Künstlers Banksy in einem Ölgemälde zu enthüllen.

Noch keine Rezensionen vorhanden