Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten Titelbild

Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten

Das Sprechzimmer G1.3: Podcast aus dem Universitätsklinikum St. Pölten

Von: Universitätsklinikum St. Pölten
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Herzlich Willkommen zum Podcast "Das Sprechzimmer G1.3“. Nehmen Sie Platz und hören Sie aus dem Universitätsklinikum St. Pölten, was die beiden Moderatoren Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk Interessantes, Spannendes und Exklusives über die verschiedenen Abteilungen und Organisationseinheiten in einem Klinikum erfahren. Wir veröffentlichen jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Hosts: Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk Technik: Thomas Wallner Redaktion: Jürgen Zahrl Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge oder Anregungen: podcast@stpoelten.lknoe.atNÖ Landesgesundheitsagentur Hygiene & gesundes Leben
  • #49 Gesundheitsrisiko Übergewicht
    Oct 16 2025
    Übergewicht ist ein zunehmendes Gesundheitsproblem für den Körper und kann unter bestimmten Umständen zu Adipositas (Fettleibigkeit) führen. Nicht selten wird die Gefahr von krankhafter Adipositas in der Bevölkerung unterschätzt. Dr. Philipp Beckerhinn, seit 2009 Oberarzt am Landesklinikum Hollabrunn und Leiter des niederösterreichischen Zentrums für metabolisch-bariatrische Chirurgie, erklärt in unserer 49. Episode, welche Folgen Adipositas haben kann, wann man sich professionelle Hilfe suchen sollte, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie die operative Therapie von Patientinnen und Patienten mit krankhafter Adipositas funktioniert. +++ Weiterführende Informationen zum Thema Adipositas unter: www.adipositas-austria.org +++ Anregungen, Feedback und Themenvorschläge unter: podcast@stpoelten.lknoe.at +++ Aufstiegschancen und Karrieremöglichkeiten in der NÖ LGA finden Sie im Karriere Center unter: https://karriere.noe-lga.at
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • #48 Die Angst - Freund oder Feind?
    Oct 2 2025
    Dr. Christian M. Neuhauser, Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum St. Pölten, beleuchtet in unserer 48. Episode ein Thema, das viele Menschen beschäftigt: Die Angst. Wo liegt der Unterschied zwischen Angst und Panik? Wann wird Angst zur Krankheit? Wie kann ich Angst „verlernen“? Und welche langfristigen Strategien gibt es, um meine Sorgen zu bewältigen? Erfahren Sie praktische Tipps und Ratschläge für ein freieres Leben. + Weiterführende Informationen über das Universitätsklinikum St. Pölten unter: https://stpoelten.lknoe.at + Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten in der NÖ LGA unter: https://karriere.noe-lga.at + Anregungen, Feedback und Themenvorschläge an: podcast@stpoelten.lknoe.at
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
  • #47 LIVE-Podcast: Vitalität in der Pflege
    Sep 18 2025
    In unserer ersten Livepodcast-Episode - aufgenommen beim 15. Intensivpflegekongress des Universitätsklinikums St. Pölten an der Fachhochschule (FH) St. Pölten - begrüßen die beiden Hosts Oliver Loiskandl und Peter Redl-Lenk den renommierten Psychologen Dr. Bardia Monshi. Er ist Klinischer und Gesundheitspsychologe, Arbeits- und Organisationspsychologe, Trainer, Universitätslektor und Buchautor. Im Mittelpunkt unserer 47. Folge steht das Thema "Vitalität von Pflegekräften im Berufsleben" - wie man Energie, Gesundheit und Motivation trotz der Belastung erhält. Freuen Sie sich auf launige, praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps aus erster Hand. + Mehr Infos zu Dr. Bardia Monshi unter: https://www.vitalpsychologie.at + Weitere Infos zum Intensivpflegekongress unter: https://intensivpflegekongress.at + Anregungen, Feedback und Themenvorschläge an: podcast@stpoelten.lknoe.at
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden